Telekom Deutschland GmbH E-Mail-Bestätigung {NoReply} <do_not_reply-email_verification@telekom.de>

4 years ago

Habe eine Mail bekommen, in der ich dazu aufgefordert werde, eine Mailadresse zu bestätigen. Hinter der Bestätigungs-Schaltfläche verbirgt sich folgender (hier in gekürzter From) Link:

https://meinkonto.telekom-dienste.de/telekom/email/verification/index.xhtml?......usw

Ist diese Mail von der Telekom? Sollte man die Adresse bestätigen?

Anbei ein Screenshot der Mail.

Mail.jpg

6996

8

    • 4 years ago

      @Der-Dienstleister 

      Hatte ich beim Beginn meines T-Mobile Vertrages bekommen und habe ich bestätigt. Hat funktioniert.

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      Die Verifikation über einen Webseitenaufruf kann auch fehlerbehaftet sein.

      Die genannte Domain ist vermutlich nur eine Maildomain, d.h. ohne Website.

      Die Auflösung erfolgt auf einen Telekom-Mailin-Server.

      Kannst Du zum Beispiel mit den Heise Netzwerktools prüfen.

      Whois zeigt leider (gottseidank) nur noch die authoritativen DNS Server an, die auch zur Telekom gehören.

      Answer

      from

      4 years ago

      . . . . . Whois zeigt leider (gottseidank) nur noch die authoritativen DNS Server an, die auch zur Telekom gehören.

       . . . . .

      Whois zeigt leider (gottseidank) nur noch die authoritativen DNS Server an, die auch zur Telekom gehören.

       . . . . .

      Whois zeigt leider (gottseidank) nur noch die authoritativen DNS Server an, die auch zur Telekom gehören.


      Da gehört auch jede x-beliebighe t-online-E-Mail-Adresse dazu, sagt also überhaupt nichts aus.

       

      Answer

      from

      4 years ago

      @Käseblümchen 

      Ich schrieb "nur noch".

      Vor der DSGVO gab whois leider sehr viel mehr her einschließlich meiner Telefonnummer und Adresse.

      Leider kann man jetzt dadurch eben nicht mal eben einen Domaininhaber feststellen. Soviel dazu.

       

      Die genannte Maildomain ist mir aber noch aus Zeiten bekannt, wo ich mich für weiteren BB-Ausbau auf Telekom.de/schneller registriert hatte.

      Damals kamen bei mir diese Mails nicht an, weil mein Mailserver die Abholung wegen fehlendem MX Record verweigert hatte.

      Der Fix hat ewig gedauert.

      Die Mail ist jedenfalls höchstwahrscheinlich echt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @Der-Dienstleister,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Grundsätzlich ist Skepsis nicht verkehrt.
      Die Anrede kann aus den hinterlegten Ansprechpartnern für den Anschluss/Tarif resultieren. Wenn damals die nun "ehemalige" Mitarbeiterin hinterlegt wurde, dieses aber nach Ihrem "Ausscheiden aus dem Unternehmen" nicht geändert wurde, wird diese weiterhin verwendet (und sollte geändert werden).

      Fragen, die wir uns zunächst stellen sollten:
      Wurde ein Auftrag für einen Anschluss oder Tarifwechsel gestellt?
      Die E-Mail-Adresse, die angeschrieben wurde: Haben Sie diese bei uns "neu" als Kontakt oder Rechnungsadresse angegeben?

      Eine E-Mail-Adresse dürfen wir nur nach erfolgter Verifikation nutzen. Wenn also die Fragen "oben" mit Ja, beantwortet werden, kann es eine E-Mail von uns sein.

      Im Zweifelsfall können wir auch im System nachsehen, ob eine Verifikation "angestoßen" wurde. Dazu müssten wir nur wissen, ob es sich um einen Festnetz- oder Mobilfunkauftrag gehandelt hat.

      Viele Grüße
      Oliver I.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from