Gelöst

Verständnisfrage Cloud PBX Fritzbox

vor 7 Jahren

Hallo Community

Hier meine erster Post als Newby...

 

Folgende Ausgangssituation: ich habe hinter einer Fitzbox eine kleine ISDN Anlage mit drei Teilnehmern 555xxx1, 555xxx2 und 555xxx3.

 

Kann ich dann in der Cloud PBX Konfiguration einen Arbeitsplatz einrichten und ihm alle drei Rufnummern zuweisen. Die Fritzbox schiebt dann die angerufene Nummer in den ISDN Bus und die Anlage weiß, welche Nebenstelle zu klingeln hat

 

oder

 

Muss ich schon in der Cloud drei Arbeitsplätze jeweils mit einer Nummer und universellem Basisprofil einrichten. Diese drei Arbeitsplätze dann in der Fritzbox unter "Eigene Rufnummer" hinterlegen und dann auf den ISDN Bus schieben?

 

Danke

2813

5

    • vor 7 Jahren

      Für die CloudPBX benötigst du auch entsprechende IP-Telefone (Yealink/Polycom).

      Ein Betrieb einer TK-Anlage zusammen mit der CloudPBX ist nicht möglich (zumindest nach meinem Kenntnisstand).

       

      In der Konfigurationsoberfläche der CloudPBX definierst du deine Arbeitsplätze und weißt dort dann die Telefone und die Rufnummern zu.

       

      Alternativ die FritzBox als TK-Anlage nutzen und entsprechend so einrichten

       

       

      0

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Abakus1,

      herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.

      Eine ISDN-Telefonanlage können Sie am DeutschlandLAN Cloud PBX nicht betreiben.

      Eine weitere Unterstützung zur Ersteinrichtung finden Sie hier und hier.

      Sollten Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich gern erneut.

      Lieben Gruß Melanie B.

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Mittlerweile hab ich meinen Fehler gefunden und betreibe die Konfiguration

       

      Telekom Cloud PBX (Drei Arbeitsplätze eingerichtet) -> AVM Fritzbox 7390 -> Agfeo ISDN Anlage über internen So Bus der Fritzbox.

       

      Mein Fehler bestand darin, das ich einen Arbeitsplatz in der Cloud PBX angelegt hatte und diesem drei Rufnummern zugewiesen habe.

      Richtig ist es, drei Arbeitsplätze in der CloudPBX anzulegen mit jeweils einer Rufnummer.

      Diese sind dann in der Fritzbox unter "Meine Rufnummern" einzelnd mit den jeweiligen Zugangsdaten der Cloud einzurichten. Nachfolgend unter "Telefoniegeräte" eine "ISDN-Telefonanlage" anlegen.

       

      Vielen Dank an die Community

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Abakus1,

      vielen Dank für die Info und den beschriebenen Lösungsweg.

      Schön, wenn der Anschluss jetzt wie gewünscht funktioniert.

      Lieben Gruß Melanie B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Mittlerweile hab ich meinen Fehler gefunden und betreibe die Konfiguration

       

      Telekom Cloud PBX (Drei Arbeitsplätze eingerichtet) -> AVM Fritzbox 7390 -> Agfeo ISDN Anlage über internen So Bus der Fritzbox.

       

      Mein Fehler bestand darin, das ich einen Arbeitsplatz in der Cloud PBX angelegt hatte und diesem drei Rufnummern zugewiesen habe.

      Richtig ist es, drei Arbeitsplätze in der CloudPBX anzulegen mit jeweils einer Rufnummer.

      Diese sind dann in der Fritzbox unter "Meine Rufnummern" einzelnd mit den jeweiligen Zugangsdaten der Cloud einzurichten. Nachfolgend unter "Telefoniegeräte" eine "ISDN-Telefonanlage" anlegen.

       

      Vielen Dank an die Community

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von