Solved
Wie geht wählen mit Desktop-Client und Schnurlos-Telefon?
3 years ago
Hallo,
Ich wähle über das Tastenfeld des Desktop-Clients oder indem ich einen Kontakt auswähle. Sobald ich auf den grünen Hörer klicke, klingelt es beim Angerufenen und auch mein Telefon (Yealink W53H) klingelt. Wenn ich am Telefon abnehme, sollte ich das Gespräch führen können, aber es klingelt weiter. Ein Headset ist nicht im Einsatz und soll auch nicht.
Was muss ich tun, um auf diese Weise Telefonate führen zu können?
468
0
5
This could help you too
121
2
3
7 years ago
19352
1
3
Solved
1489
0
3
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Find out about our current offers for cloud & digital services.
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Guten Morgen @FreeDeeBee,
haben Sie dazu schon bei den Telefonie-Einstellungen reingeschaut?
Ergänzend dazu gibt es noch weitere Infos zu unterstützten Anrufoptionen.
Sollten Sie damit nicht weiterkommen, kann ich mich gern telefonisch bei Ihnen melden und den Kontakt zu unserem Remote Service herstellen. Allerdings ist das eine kostenpflichtige Serviceleistung.
Wenn Sie das in Anspruch nehmen möchten, ergänzen Sie bitte ihr Profil um Ihre Kundennummer und eine Rückrufnummer und geben Sie hier Bescheid, sobald das geschehen ist.
Beste Grüße
Louisa G.
0
0
3 years ago
Hi @FreeDeeBee ,
es geht doch sicher um CloudPBX.
Hast du noch den alten PC-Client oder schon den CloudPBX 2.0 Webex Client?
Beide Geräte (PC und W53P) bekommen aber den selben DNS Server z.B. vom Router? Dort ist nicht google eingestellt!
vg
andy
0
1
Answer
from
3 years ago
@Andy_80
Ja, sorry. Es geht um CloudPBX 2.0
Ich prüfe die EInstellungen des DNS-Servers.
0
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo,
das Problem dürfte bei vielen auftreten. Bei uns ist/war das Wählen über die Desktop App auch mit den Yealink und Cisco Tischtelefonen nicht möglich.
Da wir Großkunde sind, konnte ich den Großkundensupport in Anspruch nehmen. Dort wurde mir mitgeteilt, dass dieses Problem bekannt sei und an einer Lösung gearbeitet wird. Warum diese Informationen nicht den Weg zum Telekom Community Team finden ist mir rätselhaft.
Als Workaround wurden mir zwei Möglichkeiten vorgeschlagen:
1. Das Gespräch über den Client aufbauen (ohne verbundenes Telefon) und das Gespräch dann mittels Tastenkombination am Tischtelefon zu übernehmen. Das hat sich als nicht praktikabel erwiesen, da man das Gespräch erst nach Aufbau (das Gegenüber hat das Gespräch bereits angenommen) übernehmen kann.
2. Den alten Cloud PBX Client nutzen. Das ist für uns der aktuelle Weg. Der Client meldet zwar beim Start, dass man auf den Client 2.0 wechseln solle aber die Meldung kann man wegklicken. Mit dem alten Client lassen sich die Gespräche wieder auf dem Telefon aufbauen.
An das Telekom Community Team:
Einen Beitrag ohne Lösung in die Community zu schreiben und diesen dann _selber_ als Lösung zu akzeptieren geht in meinen Augen an dem üblichen Verhalten in einer Community vorbei. Üblicherweise sollte der Fragensteller eine Lösung akzeptieren.
Viele Grüße
Martin
1
Answer
from
3 years ago
Einen Beitrag ohne Lösung in die Community zu schreiben und diesen dann _selber_ als Lösung zu akzeptieren geht in meinen Augen an dem üblichen Verhalten in einer Community vorbei. Üblicherweise sollte der Fragensteller eine Lösung akzeptieren.
Sehr richtig! Das ist bei all meinen Fragen bisher so passiert und gefällt mir nicht.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from