iPhone 5 Speicher defekt...
11 years ago
Liebes Telekom-Team,
ich bin Besitzer eines iPhone 5 32GB (mit der Vertragsverlängerung gekauft).
Das Telefon wurde durch Apple bereits nach einem halben Jahr wegen eines defekten Buttons ausgetauscht. Das Tauschgerät hat nun nach ca. 1 1/2 Jahren Vertragslaufzeit einen defekten Flash-Speicher.
Wie kann ich das diagnostizieren? Ganz einfach, ab ca. 12-13 GB Speicherbelegung hängen sich immer wieder Apps die auf Daten zugreifen (Podcasts/ Musik) sporadisch auf und lassen sich nur über einen Reboot des Telefons wieder zum funktionieren bewegen. Ab 15-16GB Belegung kommt es dann eines schönen Tages zu einem Absturz des Telefons. Danach hängt das Telefon in einer permanenten Boot-Schleife. Auch dieses Problem lässt sich beheben in dem man das Telefon per iTunes hart zurücksetzt. Ohne Daten funktioniert es, mit steigendem Füllstand "irgendwann" nicht mehr.
Nun zu meinem "Elend". Erste Anlaufstelle für mich war ein Apple Store. Kurz den Fehler geschildert und der Mitarbeiter sagte (wie ich es schon dachte), dass der Flash defekt ist. Hätte ich mein Telefon bei Apple gekauft und nicht(!!!!) bei der Telekom würden sie es direkt kostenfrei austauschen. Er verwies mich aber Aufgrund des dt. Vertragsrechts an den Telekomshop schräg gegenüber.
Der "kompetente" Mitarbeiter im Shop ist jedoch leider zu nichts befügt, vorallem nicht zu einem Austausch des Geräts. Er kann es aber einschicken zur Überprüfung. Was ich auch über mich ergehen lies. Diagnose des "Überprüfungsspezialisten" dat repair ergab: "Das Telefon geht nicht an"
Irre, für diese Diagnose schickt man das Gerät ein. Natürlich wurde sonst nichts damit gemacht und man hat mir eine Reperatur für 260€ angeboten.
Unverschämtheit! Da Flashspeicher eine Lebensdauer von mind. 10 Jahren haben! http://www.netzwelt.de/news/75456_2-haltbarkeit-speichermedien-daten-richtig-liegen.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Langzeitarchivierung
Gegen diese Diagnose haben wir an die auf dem schreiben genannte Adresse Einspruch erhoben, mit der Konsequenz, dass es zuerst keine Reaktion gab und wir nach zwei Wochen das Telefon im defekten Zustand zurück bekommen haben.
Das Telefon wurde nun ein zweites mal mit geänderter Fehlerbeschreibung (die auch ein Pavian verstehen sollte) eingeschickt. Drei Wochen ist nichts(!!!) passiert. Nach dieser Zeit durfte ich dann das defekte Gerät im T-Shop abholen und auf dem schreiben von DAT repair wurde behauptet sie hätten uns versucht zu erreichen ohne Reaktion. Tatsächlich haben wir weder Post, noch E-Mails oder gar Anrufe vom "Dienstleister" erhalten. Vielleicht war es ja telepatisch aber leider war besetzt...
Jetzt stellen wir uns die Frage wo und wie wir hier weiter Verfahren sollen. Wir haben ein Telefon das offensichtlich einen verdeckten Mangel hat und einen Verkäufer (Telekom) der sich versucht auf die schlechten Garantiebedingungen von Apple raus zu reden.
Ist es ernsthaft der Wunsch der Telekom, trotz nachweislich verdeckter Mängel in Geräten, das Gerät nicht auszutauschen und einen Business-Rahmenvertrag mit div. Verträgen zu opfern für ein Telefon?
Wenn dem so ist so sperrt den Laden bitte gleich ab. Alternativ wenn euch die Vertragsmodalitäten mit Apple nicht gefallen, verkauft keine Apple-Geräte. Ganz einfache Lösung...
ich bin Besitzer eines iPhone 5 32GB (mit der Vertragsverlängerung gekauft).
Das Telefon wurde durch Apple bereits nach einem halben Jahr wegen eines defekten Buttons ausgetauscht. Das Tauschgerät hat nun nach ca. 1 1/2 Jahren Vertragslaufzeit einen defekten Flash-Speicher.
Wie kann ich das diagnostizieren? Ganz einfach, ab ca. 12-13 GB Speicherbelegung hängen sich immer wieder Apps die auf Daten zugreifen (Podcasts/ Musik) sporadisch auf und lassen sich nur über einen Reboot des Telefons wieder zum funktionieren bewegen. Ab 15-16GB Belegung kommt es dann eines schönen Tages zu einem Absturz des Telefons. Danach hängt das Telefon in einer permanenten Boot-Schleife. Auch dieses Problem lässt sich beheben in dem man das Telefon per iTunes hart zurücksetzt. Ohne Daten funktioniert es, mit steigendem Füllstand "irgendwann" nicht mehr.
Nun zu meinem "Elend". Erste Anlaufstelle für mich war ein Apple Store. Kurz den Fehler geschildert und der Mitarbeiter sagte (wie ich es schon dachte), dass der Flash defekt ist. Hätte ich mein Telefon bei Apple gekauft und nicht(!!!!) bei der Telekom würden sie es direkt kostenfrei austauschen. Er verwies mich aber Aufgrund des dt. Vertragsrechts an den Telekomshop schräg gegenüber.
Der "kompetente" Mitarbeiter im Shop ist jedoch leider zu nichts befügt, vorallem nicht zu einem Austausch des Geräts. Er kann es aber einschicken zur Überprüfung. Was ich auch über mich ergehen lies. Diagnose des "Überprüfungsspezialisten" dat repair ergab: "Das Telefon geht nicht an"
Irre, für diese Diagnose schickt man das Gerät ein. Natürlich wurde sonst nichts damit gemacht und man hat mir eine Reperatur für 260€ angeboten.
Unverschämtheit! Da Flashspeicher eine Lebensdauer von mind. 10 Jahren haben! http://www.netzwelt.de/news/75456_2-haltbarkeit-speichermedien-daten-richtig-liegen.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Langzeitarchivierung
Gegen diese Diagnose haben wir an die auf dem schreiben genannte Adresse Einspruch erhoben, mit der Konsequenz, dass es zuerst keine Reaktion gab und wir nach zwei Wochen das Telefon im defekten Zustand zurück bekommen haben.
Das Telefon wurde nun ein zweites mal mit geänderter Fehlerbeschreibung (die auch ein Pavian verstehen sollte) eingeschickt. Drei Wochen ist nichts(!!!) passiert. Nach dieser Zeit durfte ich dann das defekte Gerät im T-Shop abholen und auf dem schreiben von DAT repair wurde behauptet sie hätten uns versucht zu erreichen ohne Reaktion. Tatsächlich haben wir weder Post, noch E-Mails oder gar Anrufe vom "Dienstleister" erhalten. Vielleicht war es ja telepatisch aber leider war besetzt...
Jetzt stellen wir uns die Frage wo und wie wir hier weiter Verfahren sollen. Wir haben ein Telefon das offensichtlich einen verdeckten Mangel hat und einen Verkäufer (Telekom) der sich versucht auf die schlechten Garantiebedingungen von Apple raus zu reden.
Ist es ernsthaft der Wunsch der Telekom, trotz nachweislich verdeckter Mängel in Geräten, das Gerät nicht auszutauschen und einen Business-Rahmenvertrag mit div. Verträgen zu opfern für ein Telefon?
Wenn dem so ist so sperrt den Laden bitte gleich ab. Alternativ wenn euch die Vertragsmodalitäten mit Apple nicht gefallen, verkauft keine Apple-Geräte. Ganz einfache Lösung...
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
2517
0
0
Accepted Solutions
All answers
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1 year ago
159
0
8
Solved
186
0
3
10958
0
2
12 years ago
61533
0
58
Anonymous User
11 years ago
Abwarten, ob sich das Team die Sache angucken kann. Für Business Kunden gibt es übrigens auch eine eigene Community.
0
0
ronny.boost
11 years ago
Warum Apple, ganz einfach, es ist mMn aktuell das einzige Telefon am Markt neben BB das den Ansprüchen im Geschäftsumfeld genügt. Windows Phone kann man direkt ignorieren und Android ist nur interessant, wenn das Ding außer telefonieren und Mails abrufen im Geschäftsumfeld nichts können muss. Von SW-Support seitens der Hersteller will ich hier garnicht erst anfangen zu reden.
Danke übrigens für den Hinweis mit der Business-Community kannte ich noch garnicht.
0
0
Marco P.
Telekom hilft Team
11 years ago
ein zugegeben nicht ganz einfacher Fall. Wir haben allerdings zwei Herausforderungen. Zum einen gibt es keine andere Möglichkeit, als einen Mangel im Rahmen der Gewährleistung im nächsten Shop aufzuzeigen. Das Gerät wird dann, wie bereits bekannt und durchgeführt, an unseren Service-Partner für Endgeräte gesandt und nur diese können einschätzen, was Defekt ist, wer dafür verantwortlich ist und was zu tun ist.
Zum Anderen handelt es sich bei Ihrem Rahmenvertrag bzw. eingebundenen Rahmenvertrag um einen Geschäftskundentarif. Inwieweit dort andere Regelungen gelten, ist mir schlichtweg nicht bekannt. Der Tipp, mit der Business Community ist da schon eine gute Sache.
Daher schlage ich vor, dass Sie Ihr Thema dort einmal einbringen. Daneben haben Sie natürlich die Möglichkeit, das Gerät noch einmal im Shop einschicken zu lassen. Im Privatsektor gibt es nach dreimaligem Einsenden aus dem gleichen Grund die Möglichkeit einer Wandlung.
Viele Grüße Marco
0
0