Mobil WLANTOGO

9 years ago

ich möchte bitte obige lt meinem Tarif inanspruch nehmen, aber ich kriege es nicht hin. wer kann mir helfen

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

556

0

  • 9 years ago

    Hallo @U295,

     

    was funktioniert denn nicht? Fröhlich Gibt es eine Fehlermeldung? 

     

    Wenn die Voraussetzungen für WLAN to go gegeben sind, siehe hier: https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/wlan-to-go/nutzen-sicherheit/technische-voraussetzungen?samChecked=true dann kann WLAN to go im Kundencenter gebucht werden.

    https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/dienste-abos/hotspot/index.html

     

    VG Peuki 

     

    0

  • 9 years ago

    @U295

    Du hast deinen Beitrag etwas ungünstig (in ein falsches Unterforum) platziert. Vielleicht ist ja jemand von den @CommunityGuide_Tests so nett, und verschiebt ihn etwas. Zwinkernd Ah, hat inzwischen schon jemand gemacht. Danke Zwinkernd

     

    Ich habe Wlan-to-go, mein Speedportrouter w724v Typ A sendet also den Telekom-Fon-Hotspot und im Gegenzug darf ich mich bei (deutschen) Telekom- und auch bei Fon-Hotspots per Wlan einloggen.

     

    Wir haben hier im Forum immer wieder Anfragen von Leute, welche meinen, dass sie ebenfalls Wlan-to-go hätten, aber sie erfüllen dann teilweise manche Voraussetzungen nicht, so dass sie gar kein Wlan-to-go nutzen können.

     

    Deshalb wäre es gut, wenn wir das erst mal mit ein paar Fragen klären könnten:

    1. Welcher Router (genaue Bezeichnung) hängt an deinem Telekom-Anschluss, und was für eine Typ Anschluss ist das (z. B. IP oder ...)  und welchen Vertrag hast du (z. B. Magenta S)?

     

    0

    Answer

    from

    9 years ago

    W724V mit MagentaS, übrigens ist mein Tarif einfach in MagentaM geändert worden, heimlich still und leise

    Answer

    from

    9 years ago

    @U295

    2. FRage:
    Wenn du dich in das Kundencenter Festnetz einloggst, um deine Zugangsdaten/Vertragsdaten anzusehen, welche Haupt-E-Mail-Adresse hast du dort hinterlegt?

    Ich hoffe eine mit    @t-online.de am Ende, sonst kannst du das mit dem Einloggen unterwegs in Telekom_Fon-Hotspots vergessen.

     

    3. Frage:
    Wie ist dein Passwort aufgebaut, mit dem du dich auf die @t-online.de-Adresse aus der zweiten Frage mit einem Internetbrowser in das E-Mail-Center einloggen kannst? Entspricht es den Regeln von Telekom und Fon:

    • 8 - 16-stellig (besser ab 10 Stellen)
    • keine Leerzeichen am Anfang (besser wäre gar keines)
    • mehrere verschiedene Zeichenarten verwendet, wie Ziffern + Großbuchstaben + Kleinbuchstaben + Sonderzeichen (manche internationale Sonderzeichen gehen). Es müssen nicht alle 4 Zeichenarten verwendet werden
    • keine typisch deutschen Zeichen verwenden (denkt daran, man sollte sich eventuell auch im Ausland einloggen können), wie Umlaute (ä, ö, ü) und ß

    Answer

    from

    9 years ago

    @U295

    Bezüglich deiner Frage nach Tipps. Ruf dir doch einfach mal die Links auf, welche @Peuki in seinem Beitrag gesetzt hatte. Und auch in meinem Beitrag ist ein Tipp enthalten, z. B. bezüglich des Passwortaufbaus.

     

    @U295

    Du bist mir noch die Antwort auf meine zweite und dritte Frage schuldig. Es gibt wie gesagt viele Möglichkeiten, an denen es liegen kann, wenn wlantogo nicht funktioniert.

     

    Telektra

    @U295 2. FRage: Wenn du dich in das Kundencenter Festnetz einloggst, um deine Zugangsdaten/Vertragsdaten anzusehen, welche Haupt-E-Mail-Adresse hast du dort hinterlegt? @ich hoffe eine mit @wafel am Ende, sonst kannst du das mit dem Einloggen unterwegs in Telekom_Fon-Hotspots vergessen. 3. Frage: @wie ist dein Passwort aufgebaut, mit dem du dich auf die @wafel-Adresse aus der zweiten Frage mit einem Internetbrowser in das E-Mail-Center einloggen kannst? Entspricht es den Regeln von Telekom und Fon: 8 - 16-stellig (besser ab 10 Stellen) keine Leerzeichen am Anfang (besser wäre gar keines) mehrere verschiedene Zeichenarten verwendet, wie Ziffern + Großbuchstaben + Kleinbuchstaben + Sonderzeichen (manche internationale Sonderzeichen gehen). Es müssen nicht alle 4 Zeichenarten verwendet werden keine typisch deutschen Zeichen verwenden (denkt daran, man sollte sich eventuell auch im Ausland einloggen können), wie Umlaute (ä, ö, ü) und ß

    @U295

    2. FRage:
    Wenn du dich in das Kundencenter Festnetz einloggst, um deine Zugangsdaten/Vertragsdaten anzusehen, welche Haupt-E-Mail-Adresse hast du dort hinterlegt?

    @ich hoffe eine mit    @wafel am Ende, sonst kannst du das mit dem Einloggen unterwegs in Telekom_Fon-Hotspots vergessen.

     

    3. Frage:
    @wie ist dein Passwort aufgebaut, mit dem du dich auf die @wafel-Adresse aus der zweiten Frage mit einem Internetbrowser in das E-Mail-Center einloggen kannst? Entspricht es den Regeln von Telekom und Fon:

    • 8 - 16-stellig (besser ab 10 Stellen)
    • keine Leerzeichen am Anfang (besser wäre gar keines)
    • mehrere verschiedene Zeichenarten verwendet, wie Ziffern + Großbuchstaben + Kleinbuchstaben + Sonderzeichen (manche internationale Sonderzeichen gehen). Es müssen nicht alle 4 Zeichenarten verwendet werden
    • keine typisch deutschen Zeichen verwenden (denkt daran, man sollte sich eventuell auch im Ausland einloggen können), wie Umlaute (ä, ö, ü) und ß
    Telektra

    @U295

    2. FRage:
    Wenn du dich in das Kundencenter Festnetz einloggst, um deine Zugangsdaten/Vertragsdaten anzusehen, welche Haupt-E-Mail-Adresse hast du dort hinterlegt?

    @ich hoffe eine mit    @wafel am Ende, sonst kannst du das mit dem Einloggen unterwegs in Telekom_Fon-Hotspots vergessen.

     

    3. Frage:
    @wie ist dein Passwort aufgebaut, mit dem du dich auf die @wafel-Adresse aus der zweiten Frage mit einem Internetbrowser in das E-Mail-Center einloggen kannst? Entspricht es den Regeln von Telekom und Fon:

    • 8 - 16-stellig (besser ab 10 Stellen)
    • keine Leerzeichen am Anfang (besser wäre gar keines)
    • mehrere verschiedene Zeichenarten verwendet, wie Ziffern + Großbuchstaben + Kleinbuchstaben + Sonderzeichen (manche internationale Sonderzeichen gehen). Es müssen nicht alle 4 Zeichenarten verwendet werden
    • keine typisch deutschen Zeichen verwenden (denkt daran, man sollte sich eventuell auch im Ausland einloggen können), wie Umlaute (ä, ö, ü) und ß

     

  • 9 years ago

    Hallo @U295,

    konnten die hier gegebenen Tipps weiter helfen?
    Geben Sie gerne Rückmeldung.

    Beste Grüße
    Harald K.

    0

    Answer

    from

    9 years ago

    welche Tipps

This could help you too

Solved

in  

689

0

4

Solved

in  

445

1

2