Netzwerkspeicher W 724V Typ A - PC sieht keinen Speicher

7 years ago

Hallo,
Ich habe ein Problem mit diesem W 724 V Router.
Dieser Computer sieht keinen Speicher, obwohl ich alles habe, was nach dem Handbuch eingestellt ist

010203

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

478

0

  • 7 years ago

    Hallo @marie.krizkova

    sehe ich das richtig, dass in dem WD-NAS eine 4TB Platte verbaut ist?

     

    Wenn ja, ist es klar dass es nicht funktioniert, da der Speedport nur Festplatten bis zu 2 TB unterstützt. Achte auch auf das File-System, mit welchem die Festplatte formatiert wurde, denn auch hier gibt es Einschränkungen (s. Bedienungsanleitung Seite 166)

     

    Gruss -LERNI-

    0

    Answer

    from

    7 years ago

    Danke für Deine Mühe  @UlrichZ. Sie bstätigt meine Feststellungen erneut, dass der Zugriff mit SMBv1 funktinoiert, jedoch mit deaktiviertem SMBv1 unter Windows 10 ab Version 1703 eben nicht mehr. Konnte meine Tests (s. Beitrag vom 09.03.2018 - 15:58 Uhr) ja leider nicht auf einem 724er ausführen bin mir aber sicher, dort verhält es sich genau so. Somit sind für mich die Aussagen und Feststellungen von @maglite widerlegt.

     

    Schönen 1. Mai noch

     

    Gruss -LERNI-

     

     

    Answer

    from

    7 years ago

    patrickn

    @maglite Er kann es, zu 100%. FTP ist optional. Genauso wie es der W921V kann, und auch immer noch der Smart - trotz fehlender Beschreibungen; sowohl in der BDA als auch unter speedport.ip. " Der Netzwerkspeicher ermöglicht es Ihnen, Daten zentral abzulegen und, wenn gewünscht, diese von allen im Heimnetzwerk angeschlossenen Geräten oder über das Internet abzurufen. paßt doch auch zu reinem ftp-Zugriff. " Eben nicht. Oder siehst du deine FTP-"Netzerk"geräte (automatisch) unter Arbeitsplatz/Computer > Netztwerk? Genau das ist aber die Definition des Netzwerkspeichers. Übrigens: Im Lizenztext zum W724V finden sich sehrwohl Hinweise auf Samba.

    @maglite

    Er kann es, zu 100%. FTP ist optional. Genauso wie es der W921V kann, und auch immer noch der Smart - trotz fehlender Beschreibungen; sowohl in der BDA als auch unter speedport.ip.

     

    "    Der Netzwerkspeicher ermöglicht es Ihnen, Daten zentral abzulegen und,
        wenn gewünscht, diese von allen im Heimnetzwerk angeschlossenen Geräten
        oder über das Internet abzurufen.

    paßt doch auch zu reinem ftp-Zugriff. "

     

    Eben nicht. Oder siehst du deine FTP-"Netzerk"geräte (automatisch) unter Arbeitsplatz/Computer > Netztwerk? Genau das ist aber die Definition des Netzwerkspeichers. Übrigens: Im Lizenztext zum W724V finden sich sehrwohl Hinweise auf Samba.

    patrickn

    @maglite

    Er kann es, zu 100%. FTP ist optional. Genauso wie es der W921V kann, und auch immer noch der Smart - trotz fehlender Beschreibungen; sowohl in der BDA als auch unter speedport.ip.

     

    "    Der Netzwerkspeicher ermöglicht es Ihnen, Daten zentral abzulegen und,
        wenn gewünscht, diese von allen im Heimnetzwerk angeschlossenen Geräten
        oder über das Internet abzurufen.

    paßt doch auch zu reinem ftp-Zugriff. "

     

    Eben nicht. Oder siehst du deine FTP-"Netzerk"geräte (automatisch) unter Arbeitsplatz/Computer > Netztwerk? Genau das ist aber die Definition des Netzwerkspeichers. Übrigens: Im Lizenztext zum W724V finden sich sehrwohl Hinweise auf Samba.


    Ich kann folgendes mit meinem W724V per ftp machen:

    Der Netzwerkspeicher ermöglicht es Ihnen, Daten zentral abzulegen und,
        wenn gewünscht, diese von allen im Heimnetzwerk angeschlossenen Geräten
        oder über das Internet abzurufen.

    Ich kann per ftp von jedem Betriebssytem und auch aus dem Internet zugreifen.

    Seit wann ist oben Stehendes (schwarz, fett) die Definition für Netzwerkspeicher?

    Eine Definition nur für Windows?

    Diese Definition ist vorstehend in grün.

     

    Answer

    from

    7 years ago

    Es wurde inzwischen doch sogar belegt, dass es geht. Wieso beharrst du immer noch darauf, dem wäre nicht so?

    FTP ist optional, die Definition spielt absolut keine Rolle. Und wie ich bereits belegt habe, stand das früher auch so in den BDA drin. Warum es die Telekom jetzt nicht mehr tut, musst du die Telekom fragen. Vermutlich weil die Kisten weder SMB 2 noch 3 können - aber offenkundig immer auf "dem neusten Stand" sein sollen, wer weiß?