Outlook 2016 für Mac einrichten - Lösung
vor 10 Jahren
Hallo Community,
ich hatte ein Problem bei der Einrichtung von Outlook 2016 für Mac und hatte hierzu auch eine Frage gepostet. T-Online-Email-IMAP-SSL-Zertifikat-Problem-Verbindung
Dank des Hinweises unter meiner Frage habe ich die Lösung gefunden.
Outlook übernimmt bei "Automatischer Konfiguration" beim Anlegen das POP3 Protokoll auch wenn man den IMAP Server als Verbindung nutzen will. Diese Protokollauswahl lässt sich nicht mehr ändern und es ist auch nicht offensichtlich, dass das falsche Protokoll genutzt wird. Dies führt dann zu meiner Fehlermeldung und der Nutzung des falschen Servers und generiert den von mir gemeldeten Zertifikatsfehler.
hier also die richtige Vorgehensweise: Anlegen neuer Email Accoung in Outlook for Mac, Auswahl "Other Email..."
Es wird vorausgewählt: "Automatisch Konfigurieren" - diese Option bitte deaktivieren...
[Bild entfernt]
nun erscheint die Maske, in der man das IMAP Protokoll auswählen kann: Also POP ändern auf IMAP über die Auswahlbox.
[Bild entfernt]
Dann noch die bekannten IMAP und SMTP Server Konfigurationsdaten eingeben - Port überschreiben für IMAP (Wichtig - der automatisch angegebene Port ist der, den T-Online für secure POP nutzt). Der falsche Port würde wieder den Fehler generieren (versuch zum Abrufen von Mail via IMAP über den POP3 Port).
[Bild entfernt]
Hinzufügen und dann klappt auch alles: Mails bearbeiten/lesen/senden mit Outlook 2016 für Mac.
Viel Spass!
--------------------
Anmerkung Telekom hilft Team:
Beitrag editiert. Ich musste leider ein paar Bilder entfernen, da dort eine gültige E-Mail Adresse stand.
Bitte posten Sie keine persönlichen Daten.
Hinweis:
Hinweis:
9389
2
0
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
wolliballa
vor 10 Jahren
Outlook konnte betr. Konten noch nie etwas automatisch richtig. Dabei hätte man schon lange mal bei Thunderbird abgucken können![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3sprcommunitysecure.blob.core.windows.net/prod3-spr-community-secure/public-assets/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-bbd23534-c324-437d-9239-af5dbe4d3755-843465895?sv=2021-08-06&st=2025-02-07T13%3A36%3A58Z&se=2025-02-07T14%3A36%3A58Z&skoid=c5636ba1-f21f-4de1-997d-e840eb0b2f84&sktid=bc14634e-db9f-4229-8cf0-68a87acd2f98&skt=2025-02-07T13%3A21%3A33Z&ske=2025-02-14T13%3A21%3A33Z&sks=b&skv=2021-08-06&sr=b&sp=r&sig=6SHR9st%2BtsyvZWq7iUhWrPYRdUuVcj7YH6iEPgC0aPI%3D)
Aus dieser Erfahrung heraus habe ich schon immer bei meinen Kunden 'manuell' konfiguriert (und auch das Häckchen bei Testnachricht rausgenommen) und bin daher auch kaum über solche Problem gestolpert.
Prima, dass es mal wieder jemand anspricht. Bin sehr gespannt auf Ergebnisse bei Funktion / Performance in Sachen IMAP......
1
0
Thomas_CGN
vor 10 Jahren
Hallo christoph T.: (entfernt) @ t-online.de ist eine gültige Emailadresse???
Anmerkung Oliver I.:
E-Mail-Adresse entfernt.
0
0
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Thomas_CGN
vor 10 Jahren
Hallo ThomasGrota,
ja, die E-Mail Adresse mit den vielen "x" ist tatsächlich vergeben.
Auch andere Adressen mit unterschiedlichen Mengen an "x" haben Ihre Liebhaber gefunden![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3sprcommunitysecure.blob.core.windows.net/prod3-spr-community-secure/public-assets/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-f8994b57-0327-4d31-b2cc-8b81742a8d87-843465895?sv=2021-08-06&st=2025-02-07T13%3A36%3A58Z&se=2025-02-07T14%3A36%3A58Z&skoid=c5636ba1-f21f-4de1-997d-e840eb0b2f84&sktid=bc14634e-db9f-4229-8cf0-68a87acd2f98&skt=2025-02-07T13%3A21%3A33Z&ske=2025-02-14T13%3A21%3A33Z&sks=b&skv=2021-08-06&sr=b&sp=r&sig=15JKEuXdLyERchyBxI6SvXxrvTTUKCsE2acLNoYvtI4%3D)
Deswegen sind als Beispieladressen nur Adressen geeignet, die nicht erlaubte Sonderzeichen enthalten.
Gruß
Matthias Bo.
0
StoerSender
vor 10 Jahren
Hi zusammen
Leider funktioniert bei mir MAC Office 2016 (Outlook) und IMAP von der Telekom gar nicht![Traurig Traurig](https://prod3sprcommunitysecure.blob.core.windows.net/prod3-spr-community-secure/public-assets/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-8a1238e2-58ec-4ddd-ab76-64f36c2e4070-843465895?sv=2021-08-06&st=2025-02-07T13%3A36%3A58Z&se=2025-02-07T14%3A36%3A58Z&skoid=c5636ba1-f21f-4de1-997d-e840eb0b2f84&sktid=bc14634e-db9f-4229-8cf0-68a87acd2f98&skt=2025-02-07T13%3A21%3A33Z&ske=2025-02-14T13%3A21%3A33Z&sks=b&skv=2021-08-06&sr=b&sp=r&sig=%2FL%2BvXgzccpFLTySAXxQenEQD2WGnQry9m%2BlLdoU25OY%3D)
Dieser Beitrag hier ist zwar sehr wertvoll, aber inzwischen fehlen die Bilder der Einstellungen. Kann hier vllt. noch einmal jemand nachhelfen? Ich habe alles probiert, ohne Erfolg. Erfahrung habe ich genug POP3 und IMAP einzurichten bzw. Exchange. Ist ja auch nicht so schwer. Aber den Telekomserver habe ich jetzt noch nicht " knechten können"
Viele Grüße
1
0
Thomas_CGN
vor 10 Jahren
Der Wichtige Punkt ist es auf manuelle Konfiguration zu gehen und nichts automatisch zu nehmen.
Nach Auswahl Email Service (s. Noch vorhandene Grafik)
Dann in dem folgenden Bild "manuelle Konfiguration" anklicken.
Dann IMAP als Protokoll auswählen.
Die Serveradresse und Ports!!! Wie von Telekom vorgegeben eintragen (imapsecure, SSL, Port) sowie für Ausgangsserver SMTP (securesmtp, SSL, Port) - einfach bei Telekom oder hier im Forum suchen. Sind öffters genannt.
Dann auf Fertigstellen klicken und es sollte ohne Probleme funktionieren.
Die aktualisierten Bilder (ohne Emailadresse) kann ich leider nicht wieder einfügen.
2
0
Ältere Kommentare anzeigen
peterrauen
Antwort
von
Thomas_CGN
vor 9 Jahren
Nach RS mit Microsoft ist der Fehler bekannt. Er betrifft 15.14 und 15.14.2. Ein Update wurde in Aussicht gestellt.
NB die Verbindung von Office 2011 Outlook unter OSX 10.11 funktioniert nicht mehr. Dies ist ebenfalls bekannt . Ein Update fraglich.
PR
0