Probleme mit Speedport Pro (Carrier Aggeration und Dyn DNS)

6 years ago

Hallo,

 

leider muss ich fast täglich meinen SpeedPort Pro neustarten. Da nach einer gewissen Zeit Carrier Aggregation und die Verbindung zum DynDNS nicht mehr funktioniert.

 

Fimware: 120133.1.1.004.3. also die aktuellste.

 

Ist das Problem bekannt ?

 

Gruß

Badsmile

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1971

0

    • 6 years ago

      Der DynDNS Dienst erhält keine Meldung vom Speedport Pro, wenn sich die IP-Adresse geändert hat?

      0

      Answer

      from

      6 years ago

      @Waage1969das Problem besteht leider immer noch täglich. Muss hier in dem Beitrag jemand von support makieren ??

      Answer

      from

      6 years ago

      Die bei Hybrid öffentlich sichtbare Bonding-IP-Adresse ändert sich beim nächtlichen Wechsel der DSL-IP-Adresse nicht.

      System-Meldungen D002 sind bei meinem Speedport Pro bisher nicht gewesen.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @badsmile82 

      das @Telekom hilft Team , wie z. B. @Anne W. wird sich sicherlich auch noch hier melden.

      Momentan dauert das auf Grund der Umstellung halt länger.

      Gruß Waage1969

    • 6 years ago

      Hallo @badsmile82 wie angekündigt melde ich mich hier einmal im Beitrag.

      Wobei ich noch etwas mehr Input benötige, da ich Dein Anliegen noch nicht so recht verstanden habe. Sorry dafür. Ich lese "nur" raus, dass der Router neu starten, dadurch eine neue IP Adresse bezogen wird und dann Dyn DNS nicht mehr geht? Meines Erachtens ist Dyn DNS auch ein kostenpflichtiger Support, daher weiß ich nicht ob wir hier die richtigen Ansprechpartner sind. Aber ich warte nun erstmal auf Deine Antwort Fröhlich

      Grüße Anne W.

      0

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @- Daniel - 

      un "Dein Lösungsweg" ? 😉

      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      5 years ago

      Hab meinen Raspberry Pi mit Linux bestückt (hab da sowieso noch etwas mit vor) und einen Cronjob laufen (welcher den DynDNS alle 3 Std. aktualisiert).

      Answer

      from

      5 years ago

      Moin,

      bei mir läuft es immer noch, wenn ich nö-IP als anderer Anbieter einrixhte.

      Also

      Anderer Anbieter

      adresse.ddns.net

      user@user.com

      https://dynupdate.no-ip.com

      HTTPS

      443

       

      Probier mal damit, bei mir läufts