Sender Policy Framework rejected mail

8 years ago

Hallo,

Beim Versenden meiner Mails landen meine Mails grundsätzlich im Spam Ordner des Empfängers. Dieses ist dem Sender Policy Framework und der Einstellung seitens des Telekom-Servers geschuldet, wie mir der Administrator sagte.

Wie lässt sich folgende Fehlermeldung in Bezug auf das SPF umgehen/korrigieren:

 

Auszug auf der Fehlerneldung, die zur Ablehnung führte:

logosrv.empfaenger.local rejected a message that claimed an envelope sender address of srs0=eouz=cf=t-online.de=t.nachname@hoster_name.info.

logosrv.empfaenger.local received a message from mailout09.t-online.de (194.25.134.84) that claimed an envelope sender address of srs0=eouz=cf=t-online.de=t.nachname@hoster_name.info.

However, the domain hoster_name.info has declared using SPF that it does not send mail through mailout09.t-online.de (194.25.134.84). That is why the message was rejected.

 

Versand für die Email über securesmtp.t-online.de aus der iPhone Mail-App.

 

Vielen Dank im vorau für die Aufklärung,

Thorsten

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1087

0

    • 8 years ago

      Die Telekom verwendet für ihre Mail-Server keinen SPF-Record.

       

      Da dies aus vielen guten Gründen auch nicht beabsichtigt ist, muß der Administrator des Mail-Servers des Empfängers die Einstellungen zeitgemäß anpassen, damit E-Mails nicht abgewiesen werden. Sonst wird nicht nur die E-Mail-Kommunikation mit der Telekom unterbunden.

       

      Ausführlich:

      https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Policy_Framework

       

      VG kws

      0

      Answer

      from

      8 years ago

      Nutzt du eine eigene Domain für Mails? Ansonsten verstehe ich das "hoster_name.info" nicht ganz, wenn es eine "normale" t-online.de-Adresse sein sollte der SPF Record keine Probleme machen.

      Eigentlich nur, wenn du für Mails eine eigene Domain nutzt; dann musst du beim Domainhoster den SPF-Record selbst setzen und dem Mailserver "erlauben" deine Domain als Absender nutzen zu dürfen; die entsprechenden Server und IP-Adressen finden sich hier: http://postmaster.t-online.de/#t7.1

       

      kws

      Die Telekom verwendet für ihre Mail-Server keinen SPF-Record.

      Die Telekom verwendet für ihre Mail-Server keinen SPF-Record.

       

      kws

      Die Telekom verwendet für ihre Mail-Server keinen SPF-Record.

       


      Naja, so nicht ganz richtig:

      spf=pass (google.com: best guess record for domain of X@t-online.de designates 194.25.134.82 as permitted sender) smtp.mailfrom=X@t-online.de

      Sie werten es nur nicht in den Mails aus,un d das ist - wie ich finde - ein Fehler. Und die Großen Mailanbieter, z.B. Google, empfehlen auch ausdrücklich, für den problemlosen Versand SPF Einträge zu nutzen.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo,

       

      die Mailserver Struktur des Empfängers kenne ich nicht. 

       

      Meine Mailadresse ist t.nachname@t-online.de, die über den securesmtp Server Mails verschickt. 

      Ich gehe davon aus, dass der Mailserver bei hoster_name.info steht oder dahinter. 

       

      Ich habe keine E-Mail in der Domain hoster_name.info oder dort einen Mailserver

       

      Gruß,

      Thorsten

    • 8 years ago

      @ThorstenB72

      Hallo Thorsten,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Die Telekom setzt SPF weder passiv (beim Empfang von E-Mails) noch aktiv (für den Versand) durch Anlegen entsprechender DNS Ressourcen ein. Siehe dazu http://postmaster.t-online.de/#t3.5.

      Gruß,
      Ingo F.

      0