SP W 724V Typ C: FW 603.00.012 und IPv6-Ausfall?
vor 10 Jahren
Ich mach hier mal einen neuen Thread auf, um das Thema zu bündeln. Wie schon in anderen Threads von anderen Nutzern geschrieben, beobachte ich jetzt auch den Ausfall von IPv6 in Verbindung mit meinem SP W 724 V Typ C mit aktueller FW 603.00.012; der Telekom Datenschutz Stufe 2 ist aktiviert.
Mir fiel der Ausfall auf, als mir mein FF mit 4or6-Erweiterung keine IPv6-Zugriffe mehr anzeigte. Auch der schnelle Test http://test-ipv6.com/ zeigte den Ausfall der IPv6-Unterstützung. Die beiden IPv6-DNS-Server der Telekom waren nicht mehr zu erreichen (kein ping/tracert), was auch in den System-Meldungen protokolliert wurde. Ein gezielter Neustart des Routers behob das Problem.
Sollte ich den Fehler wieder beobachten, werde ich zunächst mal bekannte IPv6-Adressen anpingen und erst einmal nur die Verbindung trennen. Vielleicht liegt es ja gar nicht am Router sondern an einer Telekom-Netzwerkkomponente?
Gruß Ulrich
Hinweis:
Hinweis:
1170
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
235
0
1
7196
0
3
vor 10 Jahren
Ein gezielter Neustart des Routers behob das Problem. Vielleicht liegt es ja gar nicht am Router sondern an einer Telekom-Netzwerkkomponente? Gruß Ulrich
Vielleicht liegt es ja gar nicht am Router sondern an einer Telekom-Netzwerkkomponente?
Gruß Ulrich
Hi,
wenn Kunden durch einen reboot des 724 die Netzwerkkomponente der Telekom ändern kann......dann guten Nacht!
Gruß Insti
0
Antwort
von
vor 10 Jahren
UlrichZ Ein gezielter Neustart des Routers behob das Problem. Vielleicht liegt es ja gar nicht am Router sondern an einer Telekom-Netzwerkkomponente? Ein gezielter Neustart des Routers behob das Problem. Vielleicht liegt es ja gar nicht am Router sondern an einer Telekom-Netzwerkkomponente? UlrichZ Ein gezielter Neustart des Routers behob das Problem. Vielleicht liegt es ja gar nicht am Router sondern an einer Telekom-Netzwerkkomponente? wenn Kunden durch einen reboot des 724 die Netzwerkkomponente der Telekom ändern kann......dann guten Nacht!
Ein gezielter Neustart des Routers behob das Problem. Vielleicht liegt es ja gar nicht am Router sondern an einer Telekom-Netzwerkkomponente?
Vielleicht liegt es ja gar nicht am Router sondern an einer Telekom-Netzwerkkomponente?
wenn Kunden durch einen reboot des 724 die Netzwerkkomponente der Telekom ändern kann......dann guten Nacht!
Ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass es mal einen Fehler gab, dass bestimmte DSLAM-Ports in einen Stromsparmodus fielen und danach die Daten nur noch am Tröpfeln waren, ein Resync des Routers beseitigte die Störung dann für einige Stunden ... Bei nahezu allem, was heute digital ist, ist Software im Spiel - und wo Software im Spiel ist, können die unwahrscheinlichsten Fehler auftreten, ;-)!
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 10 Jahren
UlrichZ UlrichZ Ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass es mal einen Fehler gab, dass bestimmte DSLAM-Ports in einen Stromsparmodus fielen und danach die Daten nur noch am Tröpfeln waren, ein Resync des Routers beseitigte die Störung dann für einige Stunden. Ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass es mal einen Fehler gab, dass bestimmte DSLAM-Ports in einen Stromsparmodus fielen und danach die Daten nur noch am Tröpfeln waren, ein Resync des Routers beseitigte die Störung dann für einige Stunden. UlrichZ Ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass es mal einen Fehler gab, dass bestimmte DSLAM-Ports in einen Stromsparmodus fielen und danach die Daten nur noch am Tröpfeln waren, ein Resync des Routers beseitigte die Störung dann für einige Stunden. UlrichZ Ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass es mal einen Fehler gab, dass bestimmte DSLAM-Ports in einen Stromsparmodus fielen und danach die Daten nur noch am Tröpfeln waren, ein Resync des Routers beseitigte die Störung dann für einige Stunden. Ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass es mal einen Fehler gab, dass bestimmte DSLAM-Ports in einen Stromsparmodus fielen und danach die Daten nur noch am Tröpfeln waren, ein Resync des Routers beseitigte die Störung dann für einige Stunden. UlrichZ Ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass es mal einen Fehler gab, dass bestimmte DSLAM-Ports in einen Stromsparmodus fielen und danach die Daten nur noch am Tröpfeln waren, ein Resync des Routers beseitigte die Störung dann für einige Stunden. UlrichZ UlrichZ Ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass es mal einen Fehler gab, dass bestimmte DSLAM-Ports in einen Stromsparmodus fielen und danach die Daten nur noch am Tröpfeln waren, ein Resync des Routers beseitigte die Störung dann für einige Stunden. Ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass es mal einen Fehler gab, dass bestimmte DSLAM-Ports in einen Stromsparmodus fielen und danach die Daten nur noch am Tröpfeln waren, ein Resync des Routers beseitigte die Störung dann für einige Stunden. UlrichZ Ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass es mal einen Fehler gab, dass bestimmte DSLAM-Ports in einen Stromsparmodus fielen und danach die Daten nur noch am Tröpfeln waren, ein Resync des Routers beseitigte die Störung dann für einige Stunden. Gruß Ulrich
UlrichZ Ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass es mal einen Fehler gab, dass bestimmte DSLAM-Ports in einen Stromsparmodus fielen und danach die Daten nur noch am Tröpfeln waren, ein Resync des Routers beseitigte die Störung dann für einige Stunden. Ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass es mal einen Fehler gab, dass bestimmte DSLAM-Ports in einen Stromsparmodus fielen und danach die Daten nur noch am Tröpfeln waren, ein Resync des Routers beseitigte die Störung dann für einige Stunden. UlrichZ Ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass es mal einen Fehler gab, dass bestimmte DSLAM-Ports in einen Stromsparmodus fielen und danach die Daten nur noch am Tröpfeln waren, ein Resync des Routers beseitigte die Störung dann für einige Stunden.
Ich glaube mich dunkel daran erinnern zu können, dass es mal einen Fehler gab, dass bestimmte DSLAM-Ports in einen Stromsparmodus fielen und danach die Daten nur noch am Tröpfeln waren, ein Resync des Routers beseitigte die Störung dann für einige Stunden.
Gruß Ulrich
Bei Speedport Routern mag das sein, das die mit Ihrem zugewiesenen DSLAM nicht können... 😄 Und Umgekehrt wahrscheinlich genauso!
Wenn es eine Rangliste gäbe mit Geräte mit Softwarefehlern, würden die Speedport Router mit Sicherheit den ersten Platz belegen.
Antwort
von
vor 10 Jahren
Nach mehr als 48 Stunden Betrieb mit Telekom Datenschutzstufe 2 und gut 24 Stunden nach der letzten "Zwangstrennung" ist IPv6 in Richtung WAN komplett ausgfallen, IPv6 im LAN funktionierte noch. Ein kontrollierter Reboot behob den Fehler.
Ich habe jetzt mal den Telekom Datenschutz deaktiviert und werde weiter beobachten.
@Gelöschter Nutzer-Hilft-Team: die von mir vorher genutzte FW 602.00.012 hatte definitiv diesen Fehler nicht.
Gruß Ulrich
vor 10 Jahren
Hallo Ulrich,
ich kann das beschriebene Verhalten des W724V Typ C mit neuster Firmware exakt bestätigen.
Nach dem Firmwareupdate FW 603.00.012 mit Erscheinungsdatum lief ipv6 auch über 24 h hinaus wenn keine Zwangstrennung durchgeführt wurde - so soll es ja eigentlich auch sein und u.a. dies sollte die neue Firmware gewährleisten.
Seit etwa 2 Wochen ist wie zuvor eine ipv6 Adresse nach 24 h nicht mehr ansprechbar, obwohl lt. Routereintrag eine ip4 und ipv6 Adresse vom System zugewiesen ist.
Nach Bezug einer neuen ipv6 Adress durch manuelle Trennung der Internetverbindung über das Routerinterface geht wieder alles. Die Zuweisung der ipv6 Adresse ist meist deutlich verzögert gegenüber ip4 im Routerinterface sichtbar.
Im Netzwerk werden neben Entertain Mac und PC betrieben, gleiches Verhalten an allen Rechnern - keine ipv6 Adresse ansprechbar nach 24 h.
Ob es am Router liegt oder an den vorgeschalteten Netzkomponenten? Es besteht Nachbesserungsbedarf denke ich.
Gruß lot57
0
Antwort
von
vor 9 Jahren
das Problem sollte mit der aktuellen Firmware 09011603.00.018 nicht mehr auftreten:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Ger%C3%A4te-Zubeh%C3%B6r/Firmwareupdate-Speedport-W-724V-Typ-A-B-und-C/m-p/1546170#M213875
Gruß
Matthais Bo.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo ltaer, das Problem sollte mit der aktuellen Firmware 09011603.00.018 nicht mehr auftreten: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Ger%C3%A4te-Zubeh%C3%B6r/Firmwareupdate-Speedport-W-724V-Typ-A-B-und-C/m-p/1546170#M213875 Gruß Matthais Bo.
das Problem sollte mit der aktuellen Firmware 09011603.00.018 nicht mehr auftreten:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Ger%C3%A4te-Zubeh%C3%B6r/Firmwareupdate-Speedport-W-724V-Typ-A-B-und-C/m-p/1546170#M213875
Gruß
Matthais Bo.
Ich kann bestätigen, dass IPv6 mit der Firmware 09011603.00.018 in Datenschutzstufe 2 stabil läuft.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Ich kann bestätigen, dass IPv6 mit der Firmware 09011603.00.018 in Datenschutzstufe 2 stabil läuft.
Vielen Dank für die Rückmeldung und Bestätigung. In den nächsten Tagen erfolgt ein Update der Firmware des Speedports W 724V Typ C auf die Version 09011603.00.023.
Viele Grüße
Jürgen Wo.