Speddport hybrid am Glasfaseranschluss (FTTH) betreiben

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

bis heute konnte mir keine Mitarbeiter von der Telekom eine Antwort auf meine Fragen geben. Ist es möglich den Speedport Hybrid am Glasfaseranschluss weiter zu betreiben.

Hinter Grund der Frage: Letztes Jahr habe ich mit auf Anraten der Telekom eine Speedort Hybird gekauft und entsprechende Antennen auf dem Dach montiert. Entsprechenden Vertrag geschlossen und in Betrieb genommen. Es funktionierte einigermaßen. Letzte Woche wurde direkt ins Haus Glasfaser gelegt und ich muss in nächster Zeit umstellen, da die Kupferleitungen abgeschaltet bzw. abgebaut werden. Ich habe aber keine Lust mir einen neuen Speedport Smart zu kaufen. Wenn ich mir schon einen neuen Router kaufen muss, würde ich mir eine Fritzbox 5490 mit direktem Glasfaseranschluss zulegen oder muss ich das Glasfaser Moden der Telekom nutzten (Hintergrund, am Übergabepunkt der Glasfaser ist kein Stromanschluss und der jetzige Speedport Hybrid ist ca. 30m im Gebäude entfernt).

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

5733

0

    • vor 7 Jahren

      @Speedport Hybid Nutz: Hat der Hybrid eine Link-Buchse? Meines Wissens war bislang für entsprechende FRITZ!Boxen ein Telekom-Glasfasermodem bei einem FTTH -Anschluss notwendig, da die Telekom eine andere Glasfaser-Technik nutzt als in den FBen vorhanden. Aber evtl. hat sich da etwas getan.

       

      Wenn ich einen FTTH -Anschluss hätte, würde ich keine Kosten und Mühen scheuen, vom Glasfasermodem bis zum Router ein schnelles Netzwerk-Kabel zu verlegen. Wozu sonst FTTH ?

       

      Gruß Ulrich

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Der Speedport Hybird ist zur Zeit am IP-basierenden DSL - Anschluss angeschlossen und zusätzlicher LTE Empfang.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Gemäß diesem Thread - habe es nicht geprüft - lässt sich der Hybrid Router nicht ohne  Modem konfigurieren

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/SpeedportHybrid-als-Modem-nutzen/td-p/2436148

    • vor 7 Jahren

      Die Fritzbox 5490 hat überhaupt kein Modem für ein Glasfaser GPON Anschluss. Da muss also auf jeden Fall ein Telekom Modem vor.

       

      Es muss zudem auf jeden Fall ein Strommanschluss an den Übergabepunkt der Glasfaser.

      Dieser Übergabepunkt ist aber der ONT (Also das Modem) und nicht der APL wie bei Kupfer.

      Du kannst das Telekommodem aber da montieren lassen wo du willst - der 'Techniker zieht dann einen Glasfaser da hin.

      Aufputz natürlich - wenn keine Leerrohrre vorhanden.

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ist die Verlegung des Glasfaserkabels (natürlich im Rohr) bis zum Glasfasermodem auch innerhalb des Gebäudes kostenlos (Ersteinrichtung).

       

      Die Beratung von Seiten der Telekom war bei der Antragstellung schon sehr schwach. Mehrere Anträge, ein Grundstück mit vier Häusern mit unterscheidlichen Hausnummer. Anträge, wie mit dem Kundenberater besprochen, gestellt und ich wartete der Dinge...Schließlich wurden zwei Glasfaseranschlüsse in einer Nacht und Nebelaktion in zwei Häuser verlegt. Bauleiter Telekom Fehlanzeige, wie es weitergeht keine Ahnung.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Den Tiefbau macht nicht die Telekom, also stellt sie auch keinen Bauleiter.

       

      In gewissen Bandbreiten ist das ziehen der Glasfaser im Gebäude bei der Ersteinrichtung enthalten. Allerdings hängt dies von den Gegebenheiten ab.

      bei 30 Meter kann es schon sein, dass dies zu Problem führt, da die Distanz schon erheblich ist.

      Evtl sogar zu lang für das einziehen und zum einblasen hat der Techniker bestimmt nichts dabei - vermutlich nicht mal eine Speedpipe.

      Da kenne ich mich aber nicht sher gut aus, bei mir sitzt das Modem 1m neben dem APL

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke für die Mühe. ich werde mal abwarten. Trotzdem währe es hilfreich, wenn man im voraus entsprechende Informationen erhalten würde.