Speedport 700v als Repeater für Speedport 724v Typ A benutzen
10 years ago
Hallo Telekom Team und User,
ich habe folgendes Problem. Bezüglich der Umstellung auf VoiP habe ich nun den Speedport 724v als Router stehen. Da mir der Speedport 700v "übrig" geblieben ist, wollte ich diesen gerne als Repeater benutzen.
Jetzt habe ich allerdings das Problem, dass dies nicht so recht funktionieren will. Nach einiger Recherche habe ich rausgefunden, dass das auch nicht funktionieren kann. Der Speedport 724v kann nur mit Repeatern verbunden werden die WPS unterstützen. Der Speedport 700v hat habe kein WPS .
Ist das richtig oder liege ich hier falsch? Habe meherere Unterschiedliche Beiträge dazu gefunden, wollte aber nachfragen da es auch sich wiedersprechende Beiträge hab.
Grüße
Christopher
Note:
Note:
941
0
This could help you too
1219
0
3
18755
0
2
1413
0
1
6884
0
5
10 years ago
Selbst wenn es ginge, lasse es der W 700V macht dir das ganze WLAN kaputt, der W 724V funkt in mit WLAN AC mit 1,3 Gigabit/s und der andere macht nur 54 Mbit/s.
Schließe ihn notfalls per Kabel an und mach eine zweites Netzwerk damit auf oder entsorge ihn und kauf nen neuen Repeater.
0
10 years ago
Ergänzend zum Rat von nooblucker noch der Hinweis, dass die Speedport-Router nicht gerade Energisparwunder sind.
0
10 years ago
Es ist zwar nicht ganz richtig aber so grob kommt es hin.
Korrekt ist es so, dass der W700V das alte Repeaterverfahren WDS unterstützt, mit dem man aber z.B. kein WPA/WPA2 zur Verschlüsselung der Verbindung zwischen Repeater und Basisstation nutzen kann - der W724V unterstützt dieses alte Verfahren aber nicht mehr. WDS ist auch extrem lästig bei der Einrichtung...
Was Du mit de W700V machen kannst - sofern Du ihn mit Ethernetkabel mit dem W724V verbinden kannst: ihn als WLAN Access Point konfigurieren und nutzen. Dazu
Auf das Konfigurationsinterface des W700V kommst Du dann nicht mehr per speedport.ip drauf sondern wenn Du im Browser die dem W700V vergebene IP-Adresse gibst.
Zu WPS : das ist nur ein (standardiesiertes) Verfahren, wie man vereinfachend den WLAN-Schlüssel eingeben kann, wird von Universal Repeatern genauso wie von Notebooks, Handies etc. genutzt so man will.
0
Answer
from
10 years ago
Ich werde aber nochmal etwas ausführlicher, damit ihr die Situation besser versteht.
Es ist so. Ich wohne am Platten Land, in einen Abgelegenen Bereich, darum sollte es auch mit WEP Verschlüsselung kein Problem sein (sofern es damit funktioniert).
So folgende Situation habe ich hier vorliegen.
Es ist ein Doppelhaus. In dem einen (unseren) ist ein DSL Anschluss mit 16k vorhanden (effektiv nur 10000 kbit down und 900 kbit up). Das Haus nebenan (meine OMA!!!) hat einen 50k DSL Anschluss bekommen bezüglich der Umstellung auf VoiP (effektiv bekommt sie "nur" 35k-48k down und 5k-6k up). Der Speedport 700v ist der alte von Ihr.
Es ist Räumlich leider nicht möglich ein Kabel zu verlegen. Eine WLan Karte für den PC möchte ich nun unbedingt kaufen wenn es mit dem "repeaten" gegangen wäre. Die Idee wäre nun gewesen, ich stelle den 700v bei mir auf, verbinde den mit dem PC und habe den 700v somit als "Empfänger". Außerdem wäre das ganze nur für mich, weshalb ich mir auch nichts mit dem "Wlan" Kaputt machen würde. Sicherheitstechnsich hätte ich ja auch noch die Möglichkeit den MAC-Filter zu benutzten. Wir bekommen vllt. alle paar Jahre einen neuen PC und da ist es nicht viel Aufwand alles einzutragen.
@Offtopic: Habe mich mit diesen Access Point noch nicht so lange beschäftigt, und nur mal so nebenbei eingerichtet. Vielleicht hat ja einer Erfahrungen machen können ob das mit dem lancom l54g funktionieren würde. Momentan ist er als zusätzlichen AP für unser WLAN eingerichtet. Eventuell würde ja das Vorhaben mit dem funktionieren.
Habe bereits mal alles nach einer Anleitung eingestellt:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Speedport-700er-Serie/Speedport-W700V-als-Repeater/td-p/840428
Allerdings war dort der Basis Router ein 723v. Unter dem 724v finde ich leider keine Einstellung die "Repeater" heißt und ich aktivieren könnte. Firmware ist aktuell.
Grüße
Answer
from
10 years ago
Lass das mit dem Speedport W 700V der gehört entsorgt.
Answer
from
10 years ago
Aber danke für die Antworten, Grüße