Speedport W 723V Typ A, Probleme mit WLAN
13 years ago
Bei uns hat in unmittelbarer Hausnähe der Blitz eingeschlagen und mein altes SP W 700V zerstört. Die Störungsstelle der Telekom riet mir dann zum Kauf des SP W 723V. Das habe ich gemacht und kurze Zeit später konnte ich das neue Gerät installieren. Ich habe mich sehr über die problemlose Konfiguration gefreut, ich bin nämlich nur ein "dummer Anwender". Telefonie und Internet auf meinem Desktop, der über Kabel mit dem Router verbunden ist, funktionierten sofort ohne Probleme. Allerdings musste ich leider im WLAN-Betrieb folgendes feststellen:
1. Mein Fernseher soll über Funk mit den Mediatheken diverser Sender korrespondieren. Das tut er auch, aber nicht lange. Beim Abspielen von Videos kommt es immer wieder zu Unterbrechungen. Es sieht so aus, daß der Router kurzzeitig das WLAN aus- und wieder einschaltet. Eine Wiedergabe von z.B. verpaßten Sendungen ist damit unmöglich.
2. Mein Laptop ist über Funk mit dem Router verbunden. Mit dem neuen Router dauert der Aufruf bestimmter Internet-Adressen sehr, sehr lange. Signalstärke ist sehr gut bis ausgezeichnet, trotzdem dauert und dauert das Aufrufen des Startbildschirms(hier t-online.de) über den IE eine Ewigkeit. Auch bei anderen Adressen ist das so, bei vielen funktioniert das aber sofort.
Das erste Problem scheint im Forum ja bekannt und ungelöst und Router-spezifisch zu sei. Beim zweiten muß ich wohl etwas falsch machen, oder?
1. Mein Fernseher soll über Funk mit den Mediatheken diverser Sender korrespondieren. Das tut er auch, aber nicht lange. Beim Abspielen von Videos kommt es immer wieder zu Unterbrechungen. Es sieht so aus, daß der Router kurzzeitig das WLAN aus- und wieder einschaltet. Eine Wiedergabe von z.B. verpaßten Sendungen ist damit unmöglich.
2. Mein Laptop ist über Funk mit dem Router verbunden. Mit dem neuen Router dauert der Aufruf bestimmter Internet-Adressen sehr, sehr lange. Signalstärke ist sehr gut bis ausgezeichnet, trotzdem dauert und dauert das Aufrufen des Startbildschirms(hier t-online.de) über den IE eine Ewigkeit. Auch bei anderen Adressen ist das so, bei vielen funktioniert das aber sofort.
Das erste Problem scheint im Forum ja bekannt und ungelöst und Router-spezifisch zu sei. Beim zweiten muß ich wohl etwas falsch machen, oder?
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
2361
0
This could help you too
Solved
11574
0
3
Solved
690
0
2
Solved
906
0
3
18606
0
30
13 years ago
...mein altes SP W 700V zerstört. ... zum Kauf des SP W 723V. ... 1. Mein Fernseher soll über Funk mit den Mediatheken diverser Sender korrespondieren. Das tut er auch, aber nicht lange. Beim Abspielen von Videos kommt es immer wieder zu Unterbrechungen.
...
1. Mein Fernseher soll über Funk mit den Mediatheken diverser Sender korrespondieren. Das tut er auch, aber nicht lange. Beim Abspielen von Videos kommt es immer wieder zu Unterbrechungen.
Funktionierte das vorher einwandfrei mit dem SP W 700V?
Es sieht so aus, daß der Router kurzzeitig das WLAN aus- und wieder einschaltet.
Was steht denn in den System-Meldungen des SP W 723V Typ A? Ist dort kurz hintereinander "Wlan abgemeldet .... Wlan angemeldet" protokolliert?
Mit dem neuen Router dauert der Aufruf bestimmter Internet-Adressen sehr, sehr lange. Signalstärke ist sehr gut bis ausgezeichnet, trotzdem dauert und dauert das Aufrufen des Startbildschirms(hier t-online.de) über den IE eine Ewigkeit.
Wenn der Fehler auftritt, mach bitte mal folgendes, zunächst:
öffne mal unter Start -> alle Programme -> Zubehör -> eine Eingabeaufforderung, dort gibts Du ipconfig /all ein, das sollte auch ohne Admin-Berechtigung funktionieren. Das Ergebnis sollte etwa so aussehen:
Microsoft Windows Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\Ulrich>ipconfig /all Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : Ulrich-Laptop Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_723V_Typ_A Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_723V_Typ_A Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Advanced-N 6200 AGN Physikalische Adresse . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.105(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 23. Dezember 2011 16:33:26 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 13. Januar 2012 16:33:29 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\Ulrich>ipconfig /all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Ulrich-Laptop
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_723V_Typ_A
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_723V_Typ_A
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Centrino(R) Advanced-N 6200 AGN
Physikalische Adresse . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.105(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Freitag, 23. Dezember 2011 16:33:26
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 13. Januar 2012 16:33:29
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Wichtig sind die fett hervorgeheobenen Angaben. Anschließend gebe in der Eingabeaufforderung den Befehl: ping www.t-online.de ein, das Ergebnis sollte in etwa so aussehen:
Microsoft Windows Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. C:\Users\Ulrich>ping www.t-online.de Ping wird ausgeführt für www.t-online.de mit 32 Bytes Daten: Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=81ms TTL=245 Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=81ms TTL=244 Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=80ms TTL=244 Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=82ms TTL=245 Ping-Statistik für 217.6.164.162: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust), Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 80ms, Maximum = 82ms, Mittelwert = 81ms C:\Users\Ulrich>
Microsoft Windows
Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\Ulrich>ping www.t-online.de
Ping wird ausgeführt für www.t-online.de mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=81ms TTL=245
Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=81ms TTL=244
Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=80ms TTL=244
Antwort von 217.6.164.162: Bytes=32 Zeit=82ms TTL=245
Ping-Statistik für 217.6.164.162:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0
(0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 80ms, Maximum = 82ms, Mittelwert = 81ms
C:\Users\Ulrich>
Bitte poste hier Deine Ergebnisse.
Das erste Problem scheint im Forum ja bekannt und ungelöst und Router-spezifisch zu sei.
Routerspezifisch? Evtl. router-plus-irgendwas-spezifisch. Mit meinem SP W 723V Typ A habe ich diese Probleme nicht.
Gruß Ulrich
0
13 years ago
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
hat bei mir gefehlt warum auch immer.
hier noch das protokoll
23.09.2012 12:41:27 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: BC:85:1F:5E:9B:62 (W001)
23.09.2012 12:29:04 DHCP ist aktiv: 23.09.2012 12:29:04 WLAN sadsran-525ffce ................................... (H001)
23.09.2012 12:28:31 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: 00:13:33:AA:F2:7C (W001)
23.09.2012 12:25:17 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: BC:85:1F:5E:9B:62 (W103)
23.09.2012 12:25:16 DHCP ist aktiv: 23.09.2012 12:25:16 WLAN ..........................(H001)
23.09.2012 12:03:28 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: 1C:62:B8:CB:24:7F (W001)
23.09.2012 11:54:25 WLAN-Station abgemeldet: Rechnername: PC-5e9b62, Mac-Adresse: BC:85:1F:5E:9B:62 (W001)
23.09.2012 11:47:29 WLAN-Station angemeldet: Rechnername: , Mac-Adresse: 1C:62:B8:CB:24:7F (W103)
die ............ hab ich ersetzt nicht das was wichtiges drin steht
0
13 years ago
Was steht denn in den System-Meldungen des SP W 723V Typ A? Ist dort kurz hintereinander "Wlan abgemeldet .... Wlan angemeldet" protokolliert?
Wenn der Fehler auftritt, mach bitte mal folgendes, zunächst:
öffne mal unter Start -> alle Programme -> Zubehör -> eine Eingabeaufforderung, dort gibts Du ipconfig /all ein, das sollte auch ohne Admin-Berechtigung funktionieren. Das Ergebnis sollte etwa so aussehen:
Wichtig sind die fett hervorgeheobenen Angaben. Anschließend gebe in der Eingabeaufforderung den Befehl: ping www.t-online.de ein, das Ergebnis sollte in etwa so aussehen:
Bitte poste hier Deine Ergebnisse.
Routerspezifisch? Evtl. router-plus-irgendwas-spezifisch. Mit meinem SP W 723V Typ A habe ich diese Probleme nicht.
Gruß Ulrich
0
13 years ago
hier die Antworten auf Deine Fragen:
1. Mit dem alten Gerät wurde die Anwendung nicht betrieben, deswegen weiß ich das nicht.
2. bei mir sieht das ipconfig Ergebnis anders aus, die fett hervorgehobenen Angaben fehlen
3.ping www.t-online.de hatte folgende Zeitangaben: 38/42/40
0
13 years ago
0
13 years ago
1. Mit dem alten Gerät wurde die Anwendung nicht betrieben, deswegen weiß ich das nicht.
Wie weit steht denn der TV vom Router entfernt? Welchen WLAN-Übertragungsmodus unterstützt Dein TV?
2. bei mir sieht das ipconfig Ergebnis anders aus, die fett hervorgehobenen Angaben fehlen
Wenn die fehlen, bist Du zu diesem Zeitpunkt nicht mit dem Router verbunden. Hast Du auch bei der "Drahtlosen Netzwerkverbindung" geschaut, ipconfig /all listet alle möglichen Netzwerkverbindungen - auch die, die z. Zt. nicht bestehenden z.B. die LAN-Kabel-Verbindung.
Was hat Dein Laptop für eine WLAN-Hardware, welchen Übertragungsmodus unterstützt diese? Ist der aktuelle Treiber für die WLAN-Hardware installiert (Start -> Systemsteuerung -> Geräte-Manager -> Netzwerkadapter -> WLAN-Hardware selektieren -> rechte Maustaste -> Treibersoftware aktualisieren -> automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen)? Ist in den Treiber-Eigenschaften eine Energiesparmodus aktiviert?
3.ping www.t-online.de hatte folgende Zeitangaben: 38/42/40
Das sieht doch gut aus, meine Zeiten sind länger, da ich z. Zt. far away bin ...
Gruß Ulrich
0
13 years ago
Mein TV steht ca sechs Meter vom Router entfernt, getrennt durch zwei (dünne) Wände. Die Signalstärke kommt dort sehr gut bis ausgezeichnet an. Der Übertragungsmodus 802.11n wird unterstützt.
ipconfig zeigt die Netzwerkverbindung korrekt an.
WLAN HW ist Atheros AR 928 X, unterstützt ebenfalls ...n Modus. Der Treiber ist auf neuestem Stand.
Daß die ping Zeit so gut ist, hat mich irritiert. Ich habe deshalb den Browser gewechselt und das Internet mit Firefox aufgerufen: alles flutscht nun wie geschmiert. Da ist wohl was am IE9, irgendeine Idee?
Ich kann also nun folgendes feststellen:
1. Das Laptopproblem hat sich als IE9 Problem herausgestellt.
2. Die TV Geschichte bleibt, die WLAN-Abrüche decken sich offenbar mit den Festtellungen beim letzten Test in CHIP Online, wo bei kontinuierlicher und hoher Datenübertragung dieses Phänomen ebenfalls auftrat.
Ich weiß noch nicht, was ich tun werde, vielleicht löst der nächste FW Update das Problem. Wenn nicht, kaufe ich mir einen anderen Router.
0
13 years ago
Ich habe deshalb den Browser gewechselt und das Internet mit Firefox aufgerufen: alles flutscht nun wie geschmiert. Da ist wohl was am IE9, irgendeine Idee? Ich kann also nun folgendes feststellen: 1. Das Laptopproblem hat sich als IE9 Problem herausgestellt. 2. Die TV Geschichte bleibt,
Ich kann also nun folgendes feststellen:
1. Das Laptopproblem hat sich als IE9 Problem herausgestellt.
2. Die TV Geschichte bleibt,
Lade dir mal eine Live-CD (Ubuntu oder Knoppix) runter, und starte damit deinen Laptop - wenn die Probleme damit nicht auftreten, kann man wohl davon ausgehen das dein Laptop "verseucht" ist - falls Du ein Botnetz-Opfer bist, würde das auch (bei gleichzeitiger Nutzung von Laptop und TV) die TV-Wlan-Probleme erklären.
0
13 years ago
1. Das Laptopproblem hat sich als IE9 Problem herausgestellt.
Schau doch mal, was unter Start -> Systemsteuerung -> Internetoptionen -> Verbindungen -> LAN-Einstellungen konfiguriert ist: ist dort "Automatische Suche der Einstellungen" oder "Proxyserver für LAN verwenden" angehakt?
Während es mit dem Firefox flutscht, probiere bitte noch einmal den ipconfig /all Befehl in einer Eingabeaufforderung, dort müssen unbedingt die von mir fett hervorgehoben Angaben stehen - ansonsten ist etwas faul.
Das Surfen muss auch mit dem IE flott gehen.
Gruß Ulrich
0
13 years ago
ipconfig /all zeigt korrekt an, auch die von Dir fett hervorgehobenen Werte.
0