Speedport W724V mit Solarmax - Portfreigabe?
vor 8 Jahren
Ich habe seit der Umstellung auf IP-Telefonie einen Speedport W724V (vorher Fitzbox ISDN). Im Heimnetzwerk (LAN) befindet sich ein Solarmax Datenlogger, der Überwachungsdaten einer Solaranlage an einen externen Server sendet.
Diese Verbindung funktioniert seit der Umstellung nicht mehr.
Laut Herstellerangaben müssen folgende Ports von Innen nach Aussen offen sein:
Port=7(echo), Protokoll=tcp/udp.
Port=25(smtp), Protokoll=tcp/udp.
Port=53(dns), Protokoll=tcp/udp.
Port=80(http), Protokoll=tcp.
Port=123(ntp), Protokoll=tcp/udp.
Port=9300(vpn), Protokoll=tcp/udp.
In der Konfiguration des Speedport unter "Portfreischaltung/Portumleitung" kann ich diese Ports nicht eingeben, weil sie augenscheinlich reserviert sind.
Nach Angaben des Herstellers handelt es sich um ein Speedport spezifisches Problem, dort empfiehlt man den Austausch gegen eine FritBox!
Wie kann ich das Problem mit dem Speedport lösen?
Hinweis:
Hinweis:
4774
0
0
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
819
0
3
vor 11 Jahren
22617
0
23
18029
0
17
2263
0
2
135
0
1
aluny
vor 8 Jahren
Hallo @furlmart
Mir ist noch nicht ganz klar, was genau hier gemeint ist.
Einerseits schreibst Du "von Innen nach Aussen" was für mich abgehend, sprich von der Solaranlage ins Internet zu irgendeinem Server bedeutet.
Andererseit schreibst Du von "Portfreischaltung", was aber für die eingehende Richtung also vom Server aus dem Internet zu deiner Solaranlage bedeutet.
Abgehend wird auch im Router nichts geblockt, so das m.E. das Problem an anderer Stelle zu suchen ist.
Kann es sein, das die Solaranlage eine feste IP-Adresse (aus dem Bereich der Fritzbox) bekommen hat und daher nicht mit dem Speedport kommuniziert?
In diesem Fall müsste die feste IP an den Speedport angepasst oder dem Speedport ein anderer Adressbereich verpasst werden.
Auch stellt sich mir die Frage, warum hast Du die Fritzbox nicht behalten?
Um die Kompatibilität deiner ev. noch vorhandenen Fritzbox zu klären,
welche war es denn überhaupt und was für einen DSL-Anschluß hast Du jetzt ?
4
0
Ältere Kommentare anzeigen
aluny
Antwort
von
aluny
vor 8 Jahren
Da wären ja die wichtigsten Fragen geklärt.
Da abgehend nix gesperrt wird, mir auch nicht bekannt ist, das der 724er ein Problem mit VPN -Verbindungen hat und der Datenlogger im Internen Netz erreichbar ist, könnte ev. noch ein falsch eingetragener DNS-Server bzw. Gateway die Ursache sein.
Die Telekom hat soweit ich weiß, noch nie die Benutzung eines bestimmten Routers vorgeschrieben, es gab/gibt dann eben nur keinen Support dafür.
1
Marita S.
Telekom hilft Team
vor 8 Jahren
erst einmal möchte ich Sie ganz herzlich bei uns in der Community begrüßen.
@aluny hat Ihnen hier ja bereits einige Tipps gegeben. (Vielen Dank dafür.
Haben diese bereits geholfen?
Zum Thema Speedport W 724V wurde vorgeschrieben: Es besteht kein Routerzwang, daher haben unsere Kunden die freie Wahl, ob Sie ein Gerät von uns oder einem anderen Hersteller nutzen. Haben Sie das Gerät gekauft oder gemietet?
Noch zur Info:
Folgende TCP/UDP Ports sind im W 724V für interne Funktionen reserviert und können daher nicht weiter geleitet werden.
Grundsätzlich gibt es Ports, die im Speedport immer für eine Weiterleitung gesperrt sind und es gibt Ports, die je nach Nutzung von Diensten im Speedport reserviert werden.
Fest reservierte Ports:
TCP 5060 -> für SIP (VoIP)
TCP 7547 -> für EasySupport
UDP 67-68 -> BOOTTP -> für DHCP
UDP 5002-5082 (RTP für VoIP Gesprächsdaten)
Reservierte Ports bei Nutzung von Diensten im Speedport:
TCP 20-21 -> reserviert nach Aktivierung Interner FTP Server
TCP 515 -> reserviert nach Anschluß eines Druckers
UDP 137-138 -> (NETbios) reserviert nach Anschluss Drucker oder USB-Datenträger
UDP 631 -> (IPP Internet Printing Protokolll) reserviert nach Anschluss Drucker oder USB-Datenträger
UDP 1701+38946 -> reserviert nach Aktivierung von WLAN To Go
Viele Grüße
Marita S.
3
0