SSD - Mehr Geschwindigkeit für deinen Computer
6 years ago
Computer zu langsam - muss man sich dann einen neuen Computer kaufen?
Nicht ganz! Wenn bei eurem Computer noch eine ganz normale Festplatte (Hard Disk Drive) verbaut wurde, kann man mit dem Tausch durch eine SSD (Technik Lexikon 3) einen Leistungsschub herausholen. Doch was macht die SSD (Solid State Drive) so anders?
Geschwindigkeit
HDD-Festplatten bestehen aus einer bis mehreren rotierenden Magnetscheiben und einem Schreib-Lese-Kopf, mit denen die Daten gelesen bzw. geschrieben werden. Im Gegenzug dazu besteht die SSD, ähnlich wie ein USB Stick oder eine Speicherkarte aus Flash-Speicherchips. Durch diese Chips lassen sich Daten fast ohne Zeitverzögerung lesen und schreiben. Dadurch kann eine moderne SSD etwa hundertmal schneller auf die gespeicherten Daten zugreifen, als eine gewöhnliche HDD-Festplatte. Die Datenübertragungs-, sowie Lese- und Schreibgeschwindigkeit kann hier je nach Alter und Ausstattung der HDD/SSD variieren.
Stoßfestigkeit
HDD-Festplatten sind durch ihre Bauweise mit den rotierenden Magnetscheiben und dem Schreib-Lese-Kopf extrem empfindlich gegen Stöße, Erschütterungen und starken Vibrationen. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass der Schreib-Lese-Kopf nur einen Nanometer (0,000001 mm) Abstand zu den Magnetscheiben hat. Die Magnetscheiben in einer üblichen HDD-Festplatte drehen mit einer Geschwindigkeit von 5200-15000 Umdrehungen pro Minute. Berührt der Schreib-Lese-Kopf dabei die Magnetscheibe, kann er sich verbiegen und sogar Kratzer auf der Magnetscheibe hinterlassen. Diese können eine Wiederherstellung der Daten unmöglich machen. Eine SSD allerdings besitzt keinerlei bewegliche Bauteile und ist somit stoßunempfindlich. Gerade deshalb ist sie für die Nutzung in Laptops eine gute Wahl.
Was brauche ich für den Einsatz einer SSD?
HDD-Festplatten haben bislang zwei verschiedene Anschlüsse genutzt. Dort gab es die mittlerweile schon lange nicht mehr eingesetzte IDE Schnittstelle und den S-ATA (Serial AT Attachment) Anschluss. Heutige SSDs besitzen allerdings nur einen S-ATA oder einen PCI-Express Anschluss (je nach Bauart). Für den Anschluss einer SSD wird also mindestens ein S-ATA Anschluss benötigt.
Preis und Speicherkapazität
Heute gibt es SSDs und HDDs mit mehreren Terabyte Speicher, die Preise liegen hierbei extrem weit auseinander. Sind HDDs mit 4 Terrabyte Speicher für knapp 100 Euro zu haben, muss man für eine SSD mit der gleichen Speichergröße schon über 600 Euro bezahlen. Bei den kleineren Speichergrößen, sind die Preise allerdings schon um Einiges niedriger. So liegt der Preis einer HDD mit 500GB Speicher bei circa 30 Euro. Eine SSD mit circa 500GB ist zwar etwas teurer, aber auch schon ab 50 Euro zu haben.
Kann ich dann nicht beides nutzen?
Wer auf eine SSD umsteigen will und dafür nicht so viel Geld ausgeben möchte, kann sich auch eine SSD als Betriebssystem- bzw. Spiele-Festplatte zulegen. Hierdrauf werden das Betriebssystem und ggf. auch die Spiele installiert, die etwas mehr Geschwindigkeit benötigen. Wer nun noch seine Musiksammlung und die vielen Bilder unterbringen möchte, kann für diese und andere Aufgaben, welche nicht auf viel Geschwindigkeit ausgelegt sind, auch ruhig eine HDD mit mehr Speicher kaufen.
Halten wir fest, eine SSD lohnt sich für all diejenigen, die ihrem Computer zum Beispiel beim Starten einen Leistungsschub geben möchten und mindestens einen S-ATA Anschluss besitzen. Mit der SSD lassen sich geschwindigkeitshungrige Anwendungen wie Windows, Spiele und andere Programme zu einem kleinen Preis beschleunigen. So kann der Computer noch eine Weile lang dein Begleiter im Alltag sein.
Hinweis: Der Einbau einer SSD kann für Personen, die nicht das Wissen um die Technik besitzen, mitunter etwas schwieriger und gefährlich sein. Durch Reibung der Kleidung kann sich der eigene Körper aufladen. Wird die elektrische Ladung dann versehentlich an den Computer übertragen, können Bauteile beschädigen werden. Eine entsprechende Erdung des eigenen Körpers kann dieses verhindern. Hiermit ist nur eine von mehreren Vorsichtsmaßnahmen beschrieben, die eingehalten werden müssen. Solltest du nicht das nötige Wissen besitzen, um die Umbaumaßnahmen für dich durchzuführen, suche bitte einen Fachmann auf.
Note:
Note:
1518
0
This might also interest you