SYN Flood to Host W700V

vor 14 Jahren

Hallo!

Seit einigen Wochen habe ich das Problem, dass die Internetverbindung über meinen Speedport W700V plötzlich unterbrochen ist. Die Zeitabstände zwischen den Unterbrechungen variieren zwischen 1 Tag und mehreren Tagen. Am Router leuchten dabei dennoch beide LEDs (DSL und Internet). Wenn ich dann ins Routermenue gehe wird angezeigt, dass eine Internetverbindung existiert (Menüpunkt "Übersicht"), was Quatsch ist. Klickt man auf das Feld "Internet sperren", so läuft der standarmäßige Unterbrechungsvorgang ab (das TrayIcon für die Internetverbindung bei Win7 bekommt ein rotes X). Nun kann ich die Internetverbindung durch Anklicken der Leiste "Internet verbinden" wieder herstellen (das rote X im Verbindungsicon verschwindet).
Ich habe mir nun mal im Menuepunkt "Status" Unterpunkt "Details" angeschaut was da unter Routerzugangsversuchen zu finden ist. Dabei fiel mir auf, dass immer dann wenn das geschilderte Problem auftritt die Meldung
**SYN Flood to Host** 192.168.2.103, xxxxx->> xx.xx.xx.xx, 80 (von PPPoE1 - Ausgang)
zu finden ist.
Übrigens: bevor ich die aktuelle Firmware 3.33.000 installierte hatte ich keinerlei Probleme.

Es wäre schön, wenn jemand eine Idee dazu hätte.

Besten Dank im Voraus.

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

9440

0

    • vor 14 Jahren

      Hallo seroux,

      herzlich willkommen in unserem Forum.

      Soweit wir bislang ermitteln konnten, ist der SYN FLOOD-Alarm eine Reaktion dieses Routermodells, wenn ein und dieselbe Internetadresse simultan oder sehr rasch aufeinanderfolgend sehr oft aufgerufen wird.

      Insofern handelt es sich um einen grundsätzlich sinnvollen Schutzmechanismus, der in Ihrem Fall aber "zu streng" ist.

      Können Sie einen Zusammenhang mit dem Zugriff auf bestimmte Internet-Adressen bzw. mit der Nutzung eines bestimmten Browsers erkennen?

      Wir haben parallel schon mal intern nachgefragt, was unsere Spezis für den W 700V zu diesem Symptom sagen Zwinkernd .

      Sobald deren Rückmeldung eintrifft, melden wir uns hier zurück.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo seroux,

      die Rückmeldung der Kollegen liegt uns jetzt vor.

      Demzufolge war unsere Einschätzung, *wodurch* das Symptom entsteht, ganz richtig - leider gibt es keine Lösung per Routerkonfiguration, mit der das Fehlerbild sich abstellen ließe *und* die sicherheitstechnisch akzeptabel wäre.

      Wir können Ihnen nur empfehlen,

      a)
      einen anderen Router einzusetzen,
      b)
      zu prüfen, ob das Symptom "bloß" durch bestimmte Websites ausgelöst wird, die aus Ihrem Browser heraus in sehr kurzer Zeit sehr oft auf dieselben online-Adressen zugreifen, bzw.
      c)
      sicherzustellen, dass nicht womöglich doch ein Malware-Befall Ihres PCs vorliegt.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo seroux,

      eine wichtige Ergänzung zu unserer Rückmeldung:

      Auch Filesharing-Software kommt als Ursache in Frage, da diese ja simultan mehrere ausgehende Verbindungen zu einer Zieladresse öffnet; falls Sie eine derartige Software nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Höchstzahl paralleler Upload-Streams testweise herabzusetzen.

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,

      habe exakt das gleiche Problem, ich nutze keine Filesharing-Software, das Problem tritt z. Bsp. regelmäßig auf der WebSite von Lautsprecher Teufel auf (www.teufel.de). Ich nutze ja einen von der Telekom bereitgestellten W700V, können Sie mir wie vorgeschlagen einen anderen Router bereitstellen?

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo g_o_n_z_o,

      können Sie mir wie vorgeschlagen einen anderen Router bereitstellen?

      Klar, Sie haben die Wahl zwischen dem W723V oder W921V. Diesen können Sie entweder bequem per Hotline oder im Internet unter www.t-home.de bestellen.

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,

      ich meinte einen kostenlosen Austausch, an wen muß ich mich da wenden?

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo g_o_n_z_o,

      da der Speedport W 700V schon seit 2008 nicht mehr vertrieben wird, gehen wir davon aus, dass Ihr Gerät älter als zwei Jahre ist. Ein kostenloser Austausch der Hardware ist nur innerhalb der ersten zwei Jahre möglich.

      0

    • vor 11 Jahren

      es sind ja schon ein paar Tage her, dass der Kauf eines neuen Routers als einzige Lösung empfohlen wurde. Wie sicher kann man den sein, dass das Problem mit dem fehlerhaften SYN FLOOD nicht auch bei den neuen Modellen passiert?

      0

    • vor 11 Jahren

      Hallo PWHNG1,

      ob es sich hier um eine fehlerhafte (Über-) Reaktion der Routerfirewall handelt, muss man im Einzelfall untersuchen. Beachten Sie dazu auch unsere Beträge vom August 2011.

      Es kann sich auch um einen richtigen "Ernstfall" handeln, der die Routerfirewall reagieren lässt.

      Auch neuere Router können ab und an mal über die Stränge schlagen und vorsichtshalber dicht machen. Das ist besser als eine Attacke durchzulassen oder keinen Alarm zu schlagen.

      Gruß
      Matthias

      0

    • vor 11 Jahren

      Firewall aus im W700V und dann ist gut. Und Desktop Firewall auf Rechnet Nutzen.
      Wenn man z.B. in Nen alten Opera Browser die maximalen Verbindungen hoch setzt und die maximal möglichen Verbindungen pro Server hochsetzt und dann ziemlich schnell viele Webseiten in verschiedenen Tags aufruft, dann macht die Firewall im W700V zu und nichts geht mehr.

      0

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      44462

      4

      8

      Gelöst

      in  

      9959

      0

      5

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      1658

      0

      4