Vertrag durch Telekom gekündigt, trotzdem keine Anschlussfreigabe für anderen Anbieter zum Termin

vor 7 Jahren

Die Telekom hat meinen Anschluss gekündigt, um auf das "Telekommunikationsnetz der Zukunft umzustellen". Meinem neuen Anbieter wird der Anschluss jedoch nicht zu dem von der Telekom in ihrem Kündigungsschreiben mitgeteilten Termin freigegeben. Die Telekom besteht nun auf einer weiteren Laufzeit von einem Jahr.

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

224

0

    • vor 7 Jahren

      Forumsuche ....

       

      Fehlerquellen:

      1. Du hast deinem neuen Anbieter nichts von der Kündigung durch die Telekom gesagt und die Schreiben übermittelt.
      2. Dein neuer Anbieter hat die Portierung falsch angefragt.

      Neuen Anbieter informieren und auf die Sonderkündigung nochmal hinweisen. Der kann sich mit der Portierungsstelle der Telekom in Verbindung setzen und die Vorabstimmung ändern. 

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Der Stern muss nicht leuchten wenn du ihn dann aber mit deinen Händen wegboxt dann zeugt das nicht von klasse

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Mein Vertrag ist laut mehrerer Schreiben der Telekom zum 20.1.2018 gekündigt.

      Mein Vertrag ist laut mehrerer Schreiben der Telekom zum 20.1.2018 gekündigt.

      Mein Vertrag ist laut mehrerer Schreiben der Telekom zum 20.1.2018 gekündigt.


      Das bedeutet, dass der Anschluss die nächsten Tage abgeschaltet wird. Dass die Telekom im Moment so freundlich ist, den Anschluss noch nachlaufend betriebsbereit zu halten ohne dass ein Vertrag besteht. Denn die Erfahrung besteht wohl, dass es Kunden gibt, die es schlichtweg verpennen. Und in Gegenden mit Resourcenmangel steht man dann möglicherweise ganz hart ohne Anschluss da.

       

      Davon ziemlich unabhängig ist zunächst mal die Frage wie es im Rahmen eines Anbieterwechsels läuft. Und da ist es so, dass die Telekom IT im Rahmen des vollautomatisierten Wechselprozesses unsinnige Werte liefert wenn der andere Anbieter falsch anfragt. Gibt genügend Threads im Forum wo das so läuft. Das heißt dann auch keinesfalls, dass der Anschluss in der bisherigen Anschlusstechnik bis zum genannten Termin überhaupt betriebsbereit zur Verfügung gestellt werden kann.

       

      Füll Dein Forenprofil aus dann kann jemand von der Telekom auf Deinen Fall draufschauen - Link in meiner Fußzeile.

      Und spar Dir solche Bemerkungen mit dem "Stern" sondern lies einfach und akzeptiere was andere mit mehr Erfahrung Dir hier schreiben.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren


      @communityTE schrieb:

      Der Stern muss nicht leuchten wenn du ihn dann aber mit deinen Händen wegboxt dann zeugt das nicht von klasse


      Und wie soll so ein Beitrag hilfreich sein?

      Zurück auf Anfang:

      1. Ich wäre gerne und weiterhin Kunde bei der Telekom geblieben.

      2. Die Telekom hat meinen Vertrag zum 20.1.2018 gekündigt.

      3. Mir wurde erklärt, dass mein Vertrag keinesfalls weiter laufen kann, die bisher gebuchte Leistung gebe es ab 2018 nicht mehr, ich habe unverzüglich einen neuen Vertrag abzuschließen. In Drückermanier und angstschürend wurde erklärt, wenn ich jetzt nicht einen neuen Vertrag mit der Telekom abschließe, so hätte ich Probleme bei einem anderen Anbieter überhaupt als Kunde angenommen zu werden, denn eine Kündigung durch den Anbieter Telekom werfe ein schlechtes Licht auf mich als Kunden. Ich hätte nur die Möglichkeit, einen Magenta zuhause L Internet Flat / Telefon Flat abzuschließen für monatlich 44, 95 zzgl. Speedport smart für 4,95 Euro pro Monat.

      4. Die Telekom teilte meinem neuen Anbieter mit, mein Vertrag laufe bis 21.1.19, also noch ein Jahr. Wenn eine Leistung ab 2018 nicht mehr zur Verfügung steht, wie kann sie dann weiter erbracht werden?

      5. Am 23.1.18 hat mir die Telekom mitgeteilt, ich hätte gekündigt.

       

      Fazit: Die Telekom boxt mich als Kunden weg!

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Shoshonee, willkommen in unserer Runde!

      Sie haben hier schon viele Hinweise erhalten, warum die der Wechsel zu Ihrem neunen Anbieter verzögern kann. Gerne würde ich mir alles einmal im Detail anschauen. Damit ich mir ein Bild machen kann, benötige ich Ihre Kundendaten. Bitte hinterlegen Sie diese in Ihrem Profi. Bitte folgen Sie dem hier beschriebenen Weg.

      Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.

      Viele Grüße
      Heike J.

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Heike B.

      Hallo @Shoshonee, willkommen in unserer Runde! Sie haben hier schon viele Hinweise erhalten, warum die der Wechsel zu Ihrem neunen Anbieter verzögern kann.

      Hallo @Shoshonee, willkommen in unserer Runde!

      Sie haben hier schon viele Hinweise erhalten, warum die der Wechsel zu Ihrem neunen Anbieter verzögern kann.

      Heike B.

      Hallo @Shoshonee, willkommen in unserer Runde!

      Sie haben hier schon viele Hinweise erhalten, warum die der Wechsel zu Ihrem neunen Anbieter verzögern kann.


      Hallo @Heike B.,

      ich habe leider noch keinen (auch nur ansatzweise brauchbaren) Hinweis erhalten. Auf den von mir geschilderten Sachverhalt ist nicht eingegangen worden, Daten und Fakten sind von mir ausführlich geschildert.

      Es ist keine Freundlichkeit der Telekom, den Anschluss noch betriebsbereit zu halten (wie muc80337_2 es sieht), sondern entspricht § 46 TKG bzw. der Auffassung der Telekom, mein Vertrag laufe noch bis 21.1.2019.

      Ich hatte die Hoffnung, durch die Community sachdienliche Hinweise zu erhalten, mein Fehler. Es haben sich bereits mehrfach Beschäftigte der Telekom den Vorgang im Detail angeschaut, zur Lösung meines Problems wurde mir stets dringend ein neuer Vertrag mit der Telekom empfohlen.

      Die Beurteilung, ob es bei der Telekom keine Fehler in meinem Vorgang gibt, überlasse ich gerne Dritten!

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Shoshonee,

      wie ich sehe, haben Sie die Kundendaten immer noch nicht in Ihrem Profil hinterlegt.

      Wenn das nicht gemacht wird, haben wir keine Möglichkeit, den Vorgang zu prüfen und Ihnen weiterzuhelfen. Mit Ihrem Usernamen finden wir Ihren Vertrag nicht.

      Die Community User hier haben allgemein erklärt, wie ein Anbieterwechsel vonstattengeht und wie es zu solchen Fehlern kommen kann. Aber was genau passiert ist, können wir natürlich nur nachvollziehen, wenn Sie uns die Chance dazu geben.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @Shoshonee

      Du willst doch gar keine Lösung Deines Problems - sonst hättest Du schon lange Deine Kundendaten eingetragen.

       

      Du trägst eigentlich sehr viele Merkmale eines Forentrolls.

      https://de.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)