W724V Dynamisches DNS mit Strato funktioniert nicht

vor 10 Jahren

Hallo,

 

wir haben seit Ende Oktober 2014 unseren Anschluss umgestellt. Im Betrieb ist jetzt ein W724V Typ C (Hardware Version 002) mit der Firmware-Version 09011602.00.012.

Ich versuche jetzt Dynamisches DNS mit Strato (Tochter der Telekom) zum Laufen zu bekommen. Im Gegensatz zu anderen Threads finde ich in den Systemmeldungen überhaupt keinen Eintrag dazu. Weder negativ, wenn man z.B. Fehler provziert, noch positive Einträge.

 

Ich habe die gleichen Daten bei einer Ipfire-Firewall eingetragen und die dynamische Registrierung bei Strato hat funktioniert, sodass ich ein Problem bei Strato und den verwendeten Daten ausschließe.

Der zu registrierende Name hat die Form xyz.x-xxyz.de

 

 

Bemerkenswertes zur Konfiguration

 

Die IP-Adresse des Routers nach innen wurde geändert, DHCP bleibt aktiv. Dass das funktioniert, mag man diesem Post entnehmen.

 

Telefonie läuft auch über das Gerät.

 Es ist ein Speedport ISDN-Adapter für unsere alte Eumex angeschlossen. Funktioniert auch, wenn die Verbindung mal steht.

 

Ein Neustart des Routers ist besonders schmerzhaft, da der ISDN-Adapter das nicht mitbekommt. Ich habe das mal gemacht, um zu kontrollieren, ob sich das dynamsche DNS beim Neustart regt, was jedoch eine Fehlanzeige war. Das wäre auch eine Anregung den ISDN-Adapter mal zu verbessern.

 

Kann jemand helfen?

 

Gruß

-rn-

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

1608

0

  • vor 10 Jahren

    Hallo -rn-, herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

    Nach meinem Wissen werden im Log des Speedports auch keine Eintragungen zu DDNS geführt.
    Egal ob der Zugang jetzt funktioniert oder nicht, da werden Sie nichts finden.

    Wie haben Sie denn festgestellt, dass der Zugang nicht funktioniert?

    Der Test heraus über das Router-LAN wird nicht funktionieren, da der Speedport NAT-Loopback nicht beherrscht. 


    Funktioniert es denn wie gewünscht, wenn der Zugriff mit einer anderen WAN-IP, beispielsweise aus dem Handynetz, realisiert wird?

     

    Viele Grüße
    Torsten S.

    0

    Antwort

    von

    vor 10 Jahren

    Hallo chrisko,

     

    willkommen in der Telekom hilft Community!

     

    Entschuldigen Sie bitte die späte Antwort auf Ihre Frage. War ein paar Tage im Schnee und ansonsten wollte hier wohl keiner....

     

    Wie lautet die Fehlermeldung genau, die im Routerlog dokumentiert wird?

    Welchen Router haben Sie im Einsatz? Welchen Typ: A,B oder C?

     

    Ich gehe davon aus, dass Sie wie hier beschrieben vorgegangen sind?

     

    http://www.strato-faq.de/article/671/So-einfach-richten-Sie-DynDNS-f%C3%BCr-Ihre-Domains-ein.html

     

    Um zu testen, ob bei Strato alles korrekt eingerichtet ist und Sie die korrekten Daten verwenden, können Sie dieses Tool verwenden:

     

    http://www.strato-faq.de/article/1842/So-richten-Sie-den-DynDNS-Client-DirectUpdate-ein.html

     

    Gruß

    Matthias