Wann kommen endlich wie angekündigt neue Call & Surf via Funk Tarife?

10 years ago

Hallo Telekom Team,

 

mittlerweile ist es über ein Jahr her, dass neue Tarife für Call&Surf via Funk-Kunden angekündigt wurden:

http://blog.telekom.com/2014/01/17/transparenzreise-der-telekom-naechste-station-call-surf-comfort-via-funk/


Ich zitiere besonders:

"Wir werden für sie einen speziellen Tarif entwickeln, der ein deutlich höheres Inklusivvolumen, dafür aber eine geringere Maximalgeschwindigkeit enthält."

Wann ist damit zu rechnen? Die neuen Hybrid-Angebote können damit nicht gemeint und auch nicht die Lösung sein, insbesondere weil ein IP-fähiger Anschluss Voraussetzung ist und somit weiterhin viele Kunden auf dem Land ausgeschlossen bleiben. Wann werden die Ergebnisse des Workshops umgesetzt?

Sinnvoll wäre auch, wenn man Volumen gestaffelt nachkaufen könnte (1 GB, 5 GB etc).
Ich habe den Tarif mit 30 GB und komme meist auch damit hin, sofern wir uns einschränken. Allerdings ist das Volumen oft auch 2-3 Tage vor Monatsende aufgebraucht, und ich bin gezwungen, nochmal 30 GB für 15 € nachzukaufen, obwohl ich diese vor Monatsablauf nicht mehr verbrauchen und auch nicht mit in den nächsten Monat nehmen kann.

Über Feedback würde ich mich freuen
MfG
Thilo H.

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

3472

0

    • 10 years ago

      Eine geeignete Gelegenheit für Neuigkeiten in solcher Sache ist doch traditionell ein Ereignis wie die Cebit, die demnächst stattfindet.

      Ist aber Spekulation, ich habe keine Hintergrundinfo.

      0

    • 10 years ago

      Hallo Thilo,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Neue "via Funk"-Tarife wird es nicht mehr geben. Ich sehe aber nicht zwangsläufig, dass dies gegen die Vereinbarungen des "Kundenworkshops" verstößt. Denn mit den neuen "Magenta Zuhause Hybrid"-Tarifen kann ein Großteil der LTE -Kunden in einen Tarif ohne Inklusivvolumen bei gleichbleibender oder sogar höherer Geschwindigkeit wechseln.

      Dass dies jetzt kein Trost für Kunden, die keinen IP-Anschluss bekommen können, ist, ist mir klar, aber natürlich geht auch der "normale" DSL-Ausbau weiter.

      Gruß
      Henning H.

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      @troncopalmera1: auf der Seite LTE -Drossel.de" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">www. LTE -Drossel.de kannst du nachlesen was wir schon alles versucht haben. Die Medien verstehen es aber teilweise auch nicht Traurig Es gab einen schlechten Beitrag in der Freien Presse (größte Zeitung Sachsens), Fernsehbeiträge im WDR und MDR, aber gerade Magazine wie "Ratgeber Internet" (ARD) oder "WISO" (ZDF) haben kein Interesse gezeigt. Es geht doch bloß um ein paar hunderttausend Leute Traurig

      Wir haben massiv Abgeordnete bombardiert - die haben es auch nicht verstanden oder gar nicht reagiert (die guten die gerade an der Regierung sind), nur die Ladies von den Linken und Grünen haben Verständnis geäußert. Lediglich die VZ konnten wir tatsächlich dazu bringen etwas zu unternehmen.

      Und seit Hybrid ist ja wieder etwas Druck vom Kessel (ich hab ja selber auch Hybrid - aber mache weiter).

      Und bitte jeder der den Medien, den Abgeordneten, der BNetzA oder der Telekom schreibt ist willkommen!

      Grüße

      Answer

      from

      9 years ago

      Nur mal zur Info:

      Unsere Bundestagspetition ist jetzt vom Europäischen Parlament zugelassen worden. Ich hoffe dass sie irgendwann mal von jemandem gelesen wird der versteht worum es da geht: Dass ein paar hunderttausend Internetnutzer in Deutschland von den beiden großen Anbietern diskriminiert werden!

      Und ich wiederhole es nochmals: Die Telekom hat hier VERSAGT!

      Answer

      from

      9 years ago

      Es soll ja noch Flecken geben, da geht kein Hybrid! Kenn ich nur zu gut, zu DSL384 Zeiten war kein Festnetzersatz Produkt verfügbar - nur mobile Tarife. Da, wo ich es wirklich gebraucht hätte. Drum sind diese Nutzer ganz sicher benachteiligt. Denn da wo es kein (V)DSL gibt, gibt's gewöhnlich auch nichts anderes bzw. nur teuer via Satellit oder Richtfunk.

       

      Aber ansonsten, abgesehen vom Volumen, ist der mobile Zugang bei mir inzwischen schneller als VDSL.

    • 10 years ago

      Hallo!

      Ich hätte 2 Fragen:

      1. Stimmt es, dass die Hybrid-Tarife gegenüber den reinen LTE -Tarifen anders priorisiert werden? Auf Golem.de berichtet ein Nutzer nach der Umstellung von LTE auf Hybrid von drastisch gefallenen Datenraten.

      2. Bei den "normalen" LTE -Tarifen ist es seit kurzen so, dass ein SpeedOn nicht mehr zum Monatsende verfällt, sondern grundsätzlich eine Gültigkeit von 30 Tagen hat. Es kann also in den nächsten Abrechnungszeitraum übertragen werden. Ist dies auch für "Call & Surf via Funk" geplant?

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      troncopalmera1

      ... 2. Bei den "normalen" LTE -Tarifen ist es seit kurzen so, dass ein SpeedOn nicht mehr zum Monatsende verfällt, sondern grundsätzlich eine Gültigkeit von 30 Tagen hat. Es kann also in den nächsten Abrechnungszeitraum übertragen werden. Ist dies auch für "Call & Surf via Funk" geplant?

      ...
      2. Bei den "normalen" LTE -Tarifen ist es seit kurzen so, dass ein SpeedOn nicht mehr zum Monatsende verfällt, sondern grundsätzlich eine Gültigkeit von 30 Tagen hat. Es kann also in den nächsten Abrechnungszeitraum übertragen werden. Ist dies auch für "Call & Surf via Funk" geplant?
      troncopalmera1
      ...
      2. Bei den "normalen" LTE -Tarifen ist es seit kurzen so, dass ein SpeedOn nicht mehr zum Monatsende verfällt, sondern grundsätzlich eine Gültigkeit von 30 Tagen hat. Es kann also in den nächsten Abrechnungszeitraum übertragen werden. Ist dies auch für "Call & Surf via Funk" geplant?

      Hallo
      Call & Surf via Funk ist doch "normales" LTE , und hier bleibt das gebuchte zusätzliche Volumen 31 Tage gültig. So habe ich das zumindest aufgefasst.
      Oder meinst du mit „normales“ LTE mobiles LTE für Smartphones z.B.?
      Am 04.09. war unter https://www.telekom.com/medien/produkte-fuer-privatkunden/286268 folgendes zu lesen:
      „Wer noch datenhungriger ist, profitiert von der neuen fairen SpeedOn-Option. Bei der Deutschen Telekom heißt dies, zusätzliches Datenvolumen wird dem Kunden nicht zwangsweise dazu gebucht, sondern optional angeboten. Dieses zusätzlich gebuchte Datenvolumen ist ab sofort 31 Tage lang gültig und wird automatisch mit in den nächsten Monat genommen.“

      @Telekom-hilft-Team_S was ist zutreffend?
      Schöne Grüße

       

    • 10 years ago

      Mit "normalen" LTE -Tarifen meine ich die Tarife, die über die Mobilfunk-Sparte vermarktet werden.

      Soweit ich weiß, ist via Funk ja offiziell Festnetz.

      Und bei den "via Funk"-Tarifen steht bei SpeedOn nach wie vor "verfällt am Ende des Monats/Abrechnungszeitraumes".

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo

      @troncopalmera1warten wir mal ab was das T- Team zu der Frage antwortet. Ich hatte im letzten Beitrag ja bereits gefragt

      @Telekom-hilft-Team_S was ist zutreffend?

      Schöne Grüße

      Answer

      from

      10 years ago

      ich frage mich nur warum es in Österreich ohne Drossel geht ???

      Sieh link: https://www.t-mobile.at/myhomenet/