Wie kann ich meine E-Mail Anhänge (exe, gezipt) wieder selbst verwalten, ohne zur Magenta Cloud gezwungen zu werden?
vor 7 Jahren
Heute ist mir aufgefallen, dass ich keine exe Dateien mehr versenden kann (Ja, ich mache das selten), selbst wenn diese gezipt wurden. Gleich vorweg, ich möchte keine Cloud nutzen, oder irgendetwas auf die Telekomserver laden/speichern. Ich möchte frei entscheiden, an welche meiner Bekannten ich ein Tool etc. verschicke.
Ich war die letzten 20 Jahre selbst dazu in der Lage meine Anhänge auf Schadsoftware zu überprüfen und habe in dieser Zeit auch noch keinem aus meinem Bekanntenkreis ein schädliches Programm gesendet.
Ja, mir ist aufgefallen, dass diese "Prozedur" inzwischen auch von anderen Anbietern durchgeführt wird, deshalb kein reiner Angriff nur an die Telekom.
Wie kann ich diese Funktion zumindest bei meinem T-Online Mail Account wieder abstellen? Es ist reichlich umständlich, wenn ich dauernd Links versenden muss.
Mir ist klar, das Mails so oder so mitgelesen/abgefangen werden können , aber ich muss nicht noch zusätzlich "dazu gezwungen werden" meine Daten auf irgendwelchen Servern abzuspeichern.
Hinweis:
Hinweis:
361
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
63
0
4
290
0
1
253
0
4
vor 6 Jahren
351
0
2
vor 7 Jahren
Dieses Verhalten lässt sich aus Sicherheitsgründen nicht abschalten.
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Mit outlook.de versdendete zip Anhänge incl. exe werden anstandslos an eine t-online Adresse verschickt.
Danach bekommt man eine Fehlermeldung von t-online.de an outlook.de, dass sie die Mail blockiert haben. Allerdings kommt diese Mail trotzdem bei t-online.de an, wenn man bei der T-Online Adresse angegeben hat, dass auch SPAM Mails zugesendet werden sollen.
Habe die Mail "incl. Anhang" also als Spam markierte Nachricht erhalten und der Absender weiß es nicht, da er eine Blocknachricht erhält. So ein Blödsinn!!!
Antwort
von
vor 7 Jahren
Gerade von externen Postausgangsserver probiert... Empfang/Versand über Thunderbird, zip mit exe von extern an xxx@t-online..
Mail wird verschickt, von T-Online aber abgelehnt, es folgt die 550-5.7.0 Meldung
In der Kopie der Nachricht ist zu erkennen, daß Infos zu Nachricht und Anhang drinne stehen, so steht dort eindeutig beim Anhang:
Content-Type: application/x-zip-compressed:
Bei Standardeinstellungen erfolgt keine Empfang der Nachricht/Anhang bei Abruf über Thunderbird.
Was ich mich jetzt frage... kann ein simples Verschicken einer Exe zum Blocken des 'gegnerischen' (oder lustig wäre doch eines der eigenen, aber die schicken ja gar nicht erst) Postserver führen?
Antwort
von
vor 7 Jahren
Einfach umbenennen in xxxxx.keineexe und den Empfänger darauf hinweisen, das Attachment zunächst herunterzuladen und dann ensprechend zurückzubenennen.
Crazy, aber für die 5x, wo es im Jahr erforderlich ist, dies unbedingt über das t-online-Konto zu machen, zu verschmerzen. Habe ja noch einen Business-Account außerhalb der Telekom, der keine Probleme macht. Hatte die Telekom nicht auch Geschäftskunden? Wohl bald weniger.
vor 7 Jahren
@Gelöschter Nutzer Benutzt du einen E-Mail Client wie Thunderbird oder diese umständliche Weboberfläche? Ich würde testweise sie einfach mal in ein 7z Archiv packen, ich bezweifle das die rausgefiltert werden. Das spart zudem noch enorm viel Platz.
0
vor 7 Jahren
ausführbare Dateien sind jetzt im E-Mail-Versand nicht so gerne gesehen, daher dein "Problem". Hast du denn schon mal versucht, die Zip-Datein einfach mit einem Passwort versehen? Dann sollten die Datei eigentlich ankommen.
Viele Grüße
Christian
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Christian We. Bitte vor dem Antworten erst den Thread komplett lesen: Es ist völlig egal, was verschickt wird, ob verschlüsselt oder nicht, ob Nonsens oder Virus.
Hauptsache es hat keine Endung, die auf der Blacklist steht.
Die sog. 'Abwehr' ist also im Prinzip wirkungslos, weil sie noch nicht einmal eine Signatur Prüfung des billigsten Virudscanners beherrscht.
Das ist etwa so, als ob DHL ab sofort nur Pakete in mittelbraunem Packpapier befördert, weil ja sonst Bomben drin sein könnten.
Blaues Packpapier wird definitiv nicht akzeptiert, auch keine Wellpappkartons ohne Hülle......
5 Wochen später liest man in der Zeitung, dass sich DHL ein PapierUnternehmen gekauft hat. Weltmarktführer für braunes Packpapier 😀
Antwort
von
vor 7 Jahren
Nebenbei angemerkt:
Kabinett-Archive mit der Dateiendung *.CAB lassen sich auch nicht versenden.
Solche Archive werden üblicherweise mit iExpress erstellt und über den Kommandozeilenprompt
expandiert.
Zusammengefaßt:
Es lassen sich keinerlei Archive versenden, die mit Windows-Bordmitteln geöffnet werden können.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die Telekom Serviceleute tun mir wirklich leid. Da hat irgend ne andere Abteilung es verbockt und nicht bescheid gegeben.
Ich fühle mit euch, war selbst mal im Servie tätig.
Ich schicke in Zukunft nun entweder nen Link mit, oder benenne die Datei um, wie hier schon beschrieben. Mal sehen, wie lange das gut geht. Kann mir vorstellen, dass bald wieder umgeworfen wird.
Bin mal raus hier, die Diskussion führt denke ich zu nichts, da wir eh nichts dran ändern können.
Trotzdem Danke für die vielen Antworten.