WLAN to Go mit Fritz!Box 7590

vor 8 Jahren

Hallo,

 

heute mal eine neue Anfrage zu WLAN-to-Go mit einer Fritz!Box, dieses Mal einer 7590.

 

Ich habe mich an AVM gewendet, mit der Anfrage, ob daran bei AVM gearbeitet wird und wann eventl. damit zu rechnen sein wird.

 

Antwort-Auszüge:

"Es freut uns, dass Sie Interesse an der Entwicklung unserer FRITZ!Box 7590 haben. Welche Neuerung jedoch in einer neuen Firmware implementiert werden, darüber liegen und im Support keinerlei Informationen vor. "

 

und

 

"Die FRITZ!Box unterstützt aber die Spezifikation "Hotspot 2.0/Passpoint". Mit Hilfe dieser Funktion können Internetanbieter ihre Hotspot-Dienste auch mit der FRITZ!Box anbieten. Ob und in welcher Form ein Internetanbieter die Nutzung seines Hotspot-Dienstes mit der FRITZ!Box ermöglicht, hängt vom Anbieter ab."

 

Ich selbst kann damit nicht so viel anfangen leider.

 

Was sagt die Telekom dazu?

Da die Telekom die Box jetzt aber selbst zur Miete anbietet, denke ich, das da jetzt schon mal irgendwie nachgebessert werden könnte und sollte.

Möglicherweise müsste die Telekom mal mit AVM in Kontakt treten, um das Problem zu lösen.

 

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

26212

0

    • vor 8 Jahren

      0

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Technisch bietet jede FrizBox eine Möglichkeit zur Implementierung eines HotSpots System.

       

      Die Frage ist halt, wie wird Wlan-To-Go technisch implementiert.

      Mit dem gleichen offenen Standard, oder meine Vermutung: Wieder was Telekom-Eigenes.

       

      So oder So, ändert es nichts an dem Thema. Bisher hat die Telekom kein Interesse daran gezeigt, da die Speedports zum Marktauftritt gehören.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Traurig aber wahr !

       

    • vor 8 Jahren

      @BigWoelfi2

      Das ist schon länger der Stand was Du als Antwort erhalten hast. Das wurde auch im Chat mit AVM hier im Forum thematisiert.

      Ich würde mich auch sehr freuen, wenn WLAN-To-Go implementiert werden würde - sei es "nur" in der 7590 oder auch gerne in meiner 7490.

       

      Das mit der Hotspot 2.0 Funktionalität... WLAN-To-Go ist halt leider ein Telekom Eigengewächs und keine standardbasierte Lösung wie das, was AVM implementiert hat. Das, was AVM implementiert hat wird ja auch von Anbietern in Deutschland genutzt - aber leider nur im Kabelinternet-Bereich bei z.B. Unitymedia "Wifispot") oder Vodafone Kabeldeutschland ("Homespot"). Und wie üblich im Kabelbereich ist es meines Wissens z.B. bei Unitymedia so, dass die da mal wieder die Routerfreiheit aushebeln - sprich Wifispot funktioniert nicht an einer frei gekauften Fritzbox, nur an einen Unitymedia Fritzbox.

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Jedes Watt kostet 2€/Jahr Tendenz  3€/Jahr. Hardware nur wegen Uneinigkeit  ohne sonstige Notwendigkeit zu duplizieren ist uncool (also wörtlich,  treibt den Treibhauseffekt an :))

       

      Wobei ich das schon in Erwägung zog, weil ich dann das „DSL-Modem“ genau passend zum verkrutzten Huawei/Broadcom 12.0.26 ADSLAM kaufen würde und neben dem Hausanschluss montiert so 40m näher dran wäre. Für „das letzte Haus im Kabelstrang“ - 300m 100Mbit/s - keine verkehrte Strategie. Vor allem bei „Lastwechsel“ auf dem Kabelbündel - so habe ich das Gefühl - verstehen sich Fritte und Huawei nicht optimal; seit dem letzen Firmwareupdate der Fritte auf 7.25 ist es aber um Welten besser geworden. 

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Frag doch in der Familie, wer einen T-Mobile Vertrag hat. Da ist das doch Hotspot mit bei. Kann man doch vererben, wenn der Spender das nicht braucht wegen genug GB/mt mobil. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @andi205 

      Es ist mir unklar worum es Dir in Deinen beiden Beiträgen in diesem Thread eigenlich geht.

    • vor 7 Jahren

      Also geht es jetzt mit der 7590 ?

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @PCrucitti

       

      Wie soll das funktionieren?

      Wir haben gerade die FW 7.0 und 7.01 erhalten und zwar von AVM.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Kann es vielleicht sein, das die Fritzbox von Telekom einen Zusatz in den Router ,in was für eine Form auch immer, implementiert bekommen hat. Und das mit der eigentlichen Software von AVM nichts zu tun hat?

       

      Wo sind die Techniker oder sonst wer von der Telekom und das zufriedenstellend beantworten zu können?

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Nein. Es gibt keinen Zusatz.
      Die FritzBox kommt ohne jede Veränderung zum Kunden.