Solved
1und1 auf Telekom- Blacklist
7 years ago
Hallo, Teamies ,
wie auch schon in den letzten Tagen von anderen Nutzern gemeldet,
scheint 1und1 als Absender in großem Maße bei der Telekom auf der Blacklist gelandet zu sein.
Auch bei Unitymedia-Adressen scheint es Probleme zu geben.
Mail ist völlig unverfänglich (Vereinspost), wird über T-Online aus 1und1-Mailaccount verschickt (Thunderbird).
So kann man wirklich nicht mehr arbeiten. Wer hat da so strikt die Bremsen angezogen und wer kann sie kurzfristig wieder lösen?
This message was created automatically by mail delivery software. A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed: xxxyyy@t-online de: SMTP error from remote server for GREETING command, host: mx01.t-online.de (194.25.134.72) reason: 554 IP=82.165.159.36 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help o r to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)
8204
18
This could help you too
Solved
102
0
2
Solved
1773
0
5
7 years ago
Wie verschickt man über T-Online eine Mail aus einem 1und1 Account, oder hast Du Dich da nur unglücklich ausgedrückt?
4
Answer
from
7 years ago
der Transport geht über meinen T-Online-Anschluss (natürlich via 1und1-Mailserver).
der Transport geht über meinen T-Online-Anschluss (natürlich via 1und1-Mailserver).
Einen "T-Online-Anschluss" gibt es nicht /schon lange nicht mehr, allenfalls einen T-Online-Mail-Account.
Bei einem so erfahrenen Forist wie Dir bin ich daher etwas irritiert, was du mit einem "T-Online-Anschluss" meinst.
Etwa einfach einen Telekom-Anschluss ?
Answer
from
7 years ago
Dito
Answer
from
7 years ago
@@Käseblümchen
@@viper.de
OK,OK, nur alte Gewohnheiten.😀.Ist natürlich ein Telekomanschluss, die betroffenen Empfänger lauten auf @t-online.de, auch wenn es inzwischen Telekom-Mailaccounts sind.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Dann sollten sich 1und1 und Unitymedia unbedingt um ihre IP-Reputation kümmern. Die Telekom verwendet beim Eingangsscan da globale Adresslisten, auf denen viele Spammer unterwegs sind. Und sobald über eine IP ungewöhnlich viel gespammt wird, will kein Anbieter E-Mails von dort haben. Im Grunde müsste 1und1 oder wer auch immer einfach mal was gegen den Spam über die eigenen Server tun, dann klappt auch das E-Mail-Einliefern wieder
1
Answer
from
7 years ago
@pit-schneiders. Nicht unkorrekt. Aber die anderen bekannten Beispiele ( z.B. AOL ) zeigen, dass auch auf der Empfängerseite oft einfach die Schrauben angezogen werden bzw. unsinnige Schwellwerte eingestellt werden.
Vielleicht 'unterhalten' sich ja auch die beiden 'Enden' ganz einfach mal?
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
https://help.1and1.com/e-mail-and-office-c37589/1and1-postmaster-c85193/ip-addresses-for-1and1-mail-servers-a793086.html
"Forwarding with a Spam Evaluation Entered in the Header:
[...}
[...]"
Der 1&1-Spamfilter für ausgehende Mail stuft die Mail als Spam ein, und sie wird deshalb über einen "speziellen" Server verschickt.
3
Answer
from
7 years ago
https://www.spamhaus.org/sbl/query/SBL275659
"The IP addresses listed in this SBL are used by 1&1 solely for delivering emails that have been internally (by 1&1) classified as SPAM.[...]"
Answer
from
7 years ago
OK und danke, @@Gelöschter Nutzer. Und das des diesen 'Trick' der Mailprovider gibt, wusste ich noch nicht.
Dann muss ich doch mal bei 1und1 nachfragen. Weder Absender noch Subject oder Inhalt geben Anlass zu dieser Einstufung. Auch glaube ich kaum, das die Absenderadresse als Spamversender missbraucht wird, sonst hätte ich sicher Rückläufer in der Box.
Answer
from
7 years ago
Und das des diesen 'Trick' der Mailprovider gibt, wusste ich noch nicht.
Und das des diesen 'Trick' der Mailprovider gibt, wusste ich noch nicht.
Tja, man könnte fast annehmen, daß 1&1 versucht, das Problem "auszulagern", damit die Kunden den Provider auf Empfängerseite in der Verantwortung sehen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
https://www.spamhaus.org/sbl/query/SBL275659
"The IP addresses listed in this SBL are used by 1&1 solely for delivering emails that have been internally (by 1&1) classified as SPAM.[...]"
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
hier wurde ja schon die Lösung gefunden.
Wenn so eine Blockade durch uns als Empfänger gesetzt wurde, was durchaus auch mal sein kann, dann wird bei einem so großen Anbieter wie United Internet die Freischaltung in der Regel innerhalb weniger Tage von selbst wieder erfolgen.
Inhaber kleiner Server sollten sich dagegen an unseren Postmaster wenden und um Freigabe bitten, weil es sein kann, dass in dem Fall die Sperre nicht automatisch wieder gelöst wird.
Viele Grüße Inga Kristina J.
5
Answer
from
7 years ago
Über welche IP-Adresse wurde denn so eine Mail verschickt, die angekommen ist?
Answer
from
7 years ago
Wen's interessiert...
Quote:
Betreff: test
Von: T. Mustermann <abc@xxxyyy.de>
Datum: 03.09.2018 20:08
An: xxxyyy@t-online.de
Return-Path: <abc@xyz.de>
Received: from mailin60.aul.t-online.de ([172.20.27.245]) by ehead20a07.aul.t-online.de (Dovecot) with
LMTP id 74xwLUZ5jVuEvAAAsm376g; Mon, 03 Sep 2018 20:11:18 +0200
Received: from mout.kundenserver.de ([212.227.17.10]) by mailin60.aul.t-online.de with
(TLSv1.2:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 encrypted -
FP-SHA1:0D:F1:08:C8:2C:A3:4F:3C:18:E8:4E:71:7C:2D:8B:98:B4:F0:92:6C) esmtp id 1fwtJj-23L1BA0;
Mon, 3 Sep 2018 20:11:15 +0200
Received: from [1xxx.yyy.zzz.www] ([87.152.116.203]) by mrelayeu.kundenserver.de (mreue101
[212.227.15.183]) with ESMTPSA (Nemesis) id 0LuMNz-1fnJBJ25rD-011kmi for <xxxyyyzzz@tonline.
de>; Mon, 03 Sep 2018 20:06:14 +0200
Nachricht-ID: <9d1d0ef5-716c-cf27-cc9a-978e7Fa9a60@xxyyyzzz.de>
User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:52.0) Gecko/20100101 Thunderbird/52.9.1
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=uK-8; format=flowed
Content-Language: en-GB
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Provags-ID: V03:K1:pvJ7NwPV1pqQCqp6gE0xEO3vVjOm57zhoXjyUbIdry8i6JbpW2q
x1w6pal7Psba0GsxdEDBMPx2a2lCekMZwhULfilcxeM1qcQX4l0UCzpnyE2V6aTW9kXerpH
9zXWsOKuk3s5K3jpRR19A+unO52pr7K0e5ktceOflR0Qe755IlRAyscDxvPvcYq0gu1hcUQ
GW0SRHbOBbueC97HGyjlw==
X-UI-Out-Filterresults: notjunk:1;V01:K0:gxlWiUI5Hyo=:JEWavr5eTWgu7r7q0Ayr3W
8XQqaNg7D94aysqZZVLsNeGl/+hmQCkbtXjYbYT3EGpo3Eqccj8AzhudF8ChXybsQBtYhBd9I
SFRuWxxnUb4qBNeDyaBkaMYH9LgrbbR0ERWA71O59r08DDS4y99O4LklHWODz0404cgq7HOWT
qVk7krepP6SVltwbg6x1oDcbECpd724DrJafLzh/Efdw3ZzoSpbGKKDprwrO6wwgqVrkyZcG5
7YV2ljMXzt1BDbdTXOKy3MpEYdA5FmiD51j5BUENBmACi8t8qr02sWVyvUC6PsGH5J1665R7D
Kscwl9Po/yW9wUDKCiG+st/3SiHbdN1q/PKCnu0wunmAv8kDRIuPPdb5nWhFtabz+mwrC+3P
7oqhF+PTno4UFa0zXwdeVYPmKbGPW2Ase8F5Y6lYy/0VNfNLQRy8UfCmTLRAcSkO/3BiFSL3w
S2r9M7DfFgQKT7jjsU+YNNn6dAEohtXWey1mO5f7E2ql1AjBLluWKh+VnFq6y4NPS0GKk3UB
uMzBJeQR2QzM3QrxSMSfBbeReUZ94u8xHQ2NHLFkQg1bQ/U5CG2pLTzZl473uMlcD/GrGif02
/9WB82rwVaoyjwixt14eRsxivxoEGk+nQIKnmsGMemSgB+Te/SwPNYq/vhplr1lOgRD/jOU+I
ugHGvBg7ZK0J5+71/IAzw0p96ThXz4SyRMVAqCGDhkkpW2hcihljDJhTZ0IML38mkhEkzFoGp
tDR3EXCAdntT/wm5
X-TOI-SPAM: u;0;2018-09-03T18:11:18Z
X-TOI-VIRUSSCAN: unchecked
X-TOI-MSGID: d55ebd66-6b5b-4aa1-b287-a33764cbfe9a
X-ENVELOPE-TO: <abc@t-online.de>
X-EsetId: 37303A29E68EBE62607C64
--
Mit freundlichen Grüßen,
Unquote....
Answer
from
7 years ago
Received: from mout.kundenserver.de ([212.227.17.10]) by mailin60.aul.t-online.de with
Received: from mout.kundenserver.de ([212.227.17.10]) by mailin60.aul.t-online.de with
Okay, 1&1 hat die Mail über einen ihrer "normalen" Server verschickt, oder anders gesagt, 1&1 hat die Mail nicht als Spam eingestuft.
Ob das jetzt Zufall ist, oder ob 1&1 am Spamfilter "gedreht" hat, man weiß es nicht.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from