Solved
Abruf Email über Outlook 2003 seit 2 Tagen nicht mehr möglich
2 years ago
Hallo,
seit 2 Tagen funktioniert der Abruf meiner Emails über Outlook 2003 (POP3) nicht mehr.
Liegt der Fehler hier? Andere (fremde Accounts, nicht Telekom) funktionieren aber noch.
Danke!
1833
0
56
Accepted Solutions
All Answers (56)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
158
0
2
Solved
740
0
4
Accepted Solution
Anonymous User
accepted by
IB-Froelich
2 years ago
Zwei mögliche Verursacher:
1.) Avira Antivirus.
>> Software aktualisieren
2.) Problem in der Windows-Registry.
>> Diesen Schlüssel suchen und den Wert von 1 auf 0 stellen.
Auf Windows 2000 oder was? 😄
Nimm den Thunderbird.
0
34
Load 30 older comments
Deleted User
Answer
from
Anonymous User
2 years ago
So, ich verabschiede mich jetzt. (Bevor das hier noch ausartet)
ich auch
0
mboettcher
Answer
from
Anonymous User
2 years ago
Und ich rate immer noch zur Nutzung einer guten AV- Software im Bezahlmodell. ( wie NOD32 von eset.de). Kein anderes Tool hat mich bisher so häufig direkt vor Phishing -Links gewarnt. Nix Defender, Nix Avast, nix Sophos, nix Avira. Und gegen Phishing ist auch ein Linux- Sytem nicht geschützt.
Und ich rate immer noch zur Nutzung einer guten AV- Software im Bezahlmodell. ( wie NOD32 von eset.de). Kein anderes Tool hat mich bisher so häufig direkt vor Phishing -Links gewarnt. Nix Defender, Nix Avast, nix Sophos, nix Avira. Und gegen Phishing ist auch ein Linux- Sytem nicht geschützt.
Hm! Soweit ich es weiß, läuft NOD32 weder auf einem Mac noch einem Linux-PC. Ganz zu schweigen von der zunehmenden Nutzung von Smartphones und Tabletts bei sinkender Nutzung von PC.
Ich nutze zwar beruflich auch Windows PC - was bleibt mir übrig? Seufz! - aber auf denen läuft nur der Defender. Was Phishing angeht kann ich das recht gut erkennen und bin in der guten Position, dass ich Spam- und Virenscanner selbst konfiguriere. Da gibt es dann meist nur einen Versuch, den Rest frisst der Server. - Ich weiß, dass das nicht jede/jeder machen kann und meist auch gar nicht will. Dennoch versprechen Virenscanner und sogn. „Security Suites“ eine Sicherheit, die sie nicht leisten können. Ich kenne Computerviren schon aus der Zeit, in der ich einen Atari Mega ST, einen Commodore PET und einen C64 nutzte. Und ich habe schon damals mit den Dingern nicht gespielt, sondern Steuerungssoftware, Monitoringtools, Assembler und ein Textverarbeitungsprogramm entwickelt. Nachdem mir ein Virenscanner unter Windows die Explorer.exe löschte, weil die angeblich verseucht war, - die Datei war identisch mit der Version auf der Installations-CD, - habe ich nie wieder einen Scanner eingesetzt.
1
wolliballa
Answer
from
Anonymous User
2 years ago
@mboettcher und doch: ESET f. Mac, Linux, Android
Wie gesagt, viele hier sind Experten. Aber die meisten eben nicht und werden/wollen es nie werden.
1
Unlogged in user
Answer
from
Anonymous User