Alle Emails des Jahres 2019 aus dem Emailcenter auf einen USB Stick sichern

5 years ago

Geht das mit tolnline Emailcenter überhaupt oder muss man da ein anderes nehmen?

227

6

    • 5 years ago

      Hallo @ichall 

      die Mails, welche Du herunter laden möchtest, markieren und dann über "Mehr...." die Option "Auf Computer herunter laden" wählen. Dann auswählen ob als "em" oder "PDF" gespeichert werden soll.

       

      Es entsteht eine Zip-Datei mit allen E-Mails, jede E-Mail ist eine eigene Datei.

       

      Gruss -LERNI-

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      ja aber geht nur für 15 Emails - für ein paar Hundert ist das eine Kernerarbeit
      kann man nicht mindestens einen Ordner sichern ?

      Answer

      from

      5 years ago

      @ichall 

       

      Bei so einer Masse an emails solltest du mal dein System von grundauf überdenken und wichtige emails sofort lokal auf deinem Rechner speichern.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @ichall 

      ich nutze das E-Mail-Center nicht, sonder einen E-Mail Client. Evtl. gibt es einen Einstellung "Alle anzeigen" aber da bin ich mir nicht sicher.

       

      Installiere Dir Thunderbird und konfiguriere diesen Client als IMAP. Dann kannst Du alle Mails auf einmal sichern.

       

      Gruss -LERNI-

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @ichall 

      Als Privatnutzer hol Dir Mailstore Home (ist für Privatnutzer kostenlos)

      https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-home/

       

      Mit dem geht z.B. das:

      Das mobile E-Mail-Archiv

      MailStore Home ist auf Wunsch auch „portable“ und kann so ohne vorherige Installation und an jedem beliebigen PC direkt von einer USB-Festplatte gestartet werden. Falls Sie stattdessen einen USB-Stick verwenden möchten, achten Sie bitte darauf, dass dieser möglichst hochwertig ist.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Bei optischen Medien wie CD, DVD oder Bluray sollten Nutzer mit einer sicheren Speicherdauer von maximal fünf Jahren kalkulieren, Festplatten halten bei guter Lagerung problemlos zehn Jahre durch. USB-Sticks halten die Experten als Langzeitspeicher für ungeeignet. Wer sie dennoch benutzen möchte, sollte hochpreisige Modelle bekannter Anbieter nutzen. Sicherer sind SSD-Speicherchips, die auf höherwertige Flash-Speichermodule setzen.

      Als technisch sicherste Lösung kommt eine Speicherung der Daten auf Online-Datenspeichern infrage. Hier lagern die Daten gesichert und auf mehrere Speicher verteilt. Zudem übernimmt hier der Anbieter das Anlegen von Backups.

       

      https://www.hna.de/netzwelt/speichermedien-haben-ein-haltbarkeitsdatum-zr-6309255.html

       

      Nimm aber nicht die MagentaCLOUD zum Sichern eines zugehörigen t-online E-Mail-Accounts.

      Sollte der E-Mail-Account irrtümlich gelöscht sein, dann sind auch die MagentaCLOUD Daten verloren.

      Auch bei der MagentaCLOUD eines Inklusivnutzers - da würde ich definitiv abraten, sollte es für Dich jemals in Frage kommen den Anbieter zu wechseln.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from