Anhänge werden nur als Winmail.dat angezeicht

vor 17 Jahren

Hallo,

sämtlich Anhänge die ich erhalte werden durch die T-Online E-Mail-Software als Winmail.dat angezeicht und können nicht geöffnet werden.

Egal welcher Dateityp (pdf, zip, jpg).

Was kann ich machen, da mir dadurch einige Problem entstehen und auch auch Dateien verlorgengegangen sind.

Gruß
Floh

20677

42

    • vor 17 Jahren


      Hallo Floh,
      "Floh75" (Nickname) schrieb:
      > sämtlich Anhänge die ich erhalte werden durch die T-Online
      > E-Mail-Software als Winmail.dat angezeicht und können nicht geöffnet
      > werden.
      Einige Mailclients von Microsoft verwenden optional ein proprietäres
      Format für Attachments (MIME-Type "application/ms-tnef", im Usenet auch
      liebevoll "MS-Tinnef" genannt ;-). Der Defaultname der anhängenden
      Datei ist "winmail.dat".
      Meist enthält diese Datei nur die Wiederholung des Mailtextes in einem
      Rich-Text-Format. Wenn Sie solche Anhänge stören, können Sie den
      Absender solcher E-Mails bitten, Ihnen keine solche Anhänge mehr
      zukommen zu lassen. Der folgende Text stammt aus der Hilfe von
      Microsoft Outlook 97, sollte aber auch für andere Mail-Clients von
      Microsoft in ähnlicher Weise gelten:
      | Wenn Empfänger Ihre Nachrichten über das Internet mit einer Anlage
      | namens WinMail.dat erhalten, haben Sie ihnen Nachrichten gesendet, die
      | Text im Rich Text Format enthalten, z. B. fett oder kursiv formatierten
      | Text, die Empfänger verwenden jedoch kein Programm, mit dem dieses
      | Format gelesen werden kann.
      |
      | Festlegen, dass Nachrichten im Nur Text-Format gesendet werden:
      |
      | 1. Öffnen Sie einen Kontakt, dem Sie eine Nachricht im Nur Text-Format
      | senden möchten.
      |
      | 2. Doppelklicken Sie neben dem Feld E-Mail auf die gewünschte
      | E-Mail-Adresse.
      |
      | 3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "An diese Adresse immer im Rich
      | Text Format (RTF) senden".
      |
      | Anmerkung: Sie können diese Option auch für Empfänger aus dem
      | persönlichen Adreßbuch verwenden. Öffnen Sie das persönliche Adreßbuch,
      | doppelklicken Sie auf den Empfängernamen, und deaktivieren Sie dann das
      | Kontrollkästchen "An diese Adresse immer im Rich Text Format (RTF)
      | senden."
      Leider werden in diese "winmail.dat" aber auch eventuelle Attachments
      mit herein codiert. Das Problem für den Empfänger besteht nun darin,
      dass er in "MS-TNEF" eingekapselten Dateien normalerweise nicht
      extrahieren kann. Natürlich kann er auch hier den Absender bitten, ihm
      die Datei(en) ganz normal MIME-codiert zu senden, nur muss dafür das
      Volumen mindestens noch einmal übertragen werden; wenn der Absender
      sich als mehr oder weniger "begriffsstutzig" erweisen sollte,
      vielleicht auch noch zehn Mal.
      Hierfür gibt es kleines (etwas mehr als 200 KByte) Freeware-Tool namens
      "Fentun", welches unter Windows und Linux funktionieren sollte. Sie
      finden es unter dem URL <>. Für die Einbindung
      dieses Tools in den Netscape Communicator gibt es auf der Seite auch
      eine Anleitung, die für die meisten E-Mails-Clients, bei denen man
      MIME-Types und zugeordnete Applikationen einstellen kann, leicht
      übertragbar sein dürfte. (Wir benutzen es zum Beispiel mit dem Forté
      Agent.)
      Nach der Konfiguration kann man auf Dateien des genannten MIME-Types
      doppelklicken und die darin enthaltenen Dateien - sofern vorhanden -
      abspeichern. In der Praxis hat sich allerdings gezeigt, dass diese
      "winmail.dat"-Anhänge meist wirklich nur die Mail in einem Rich-Text-
      Format enthalten, "Fentun" zeigt dann korrekterweise an, dass die
      "winmail.dat" keine Dateien enthalte.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --

      0

    • vor 17 Jahren

      Hallo liebes T-Online Team,

      schön und gut, aber wie soll ich diese Tool nun der T-email-Software zuordnen, das versteh ich nicht ganz.

      Das andere ist dass es trotz der Umstellung auf "nur Text" nicht funktioniert, und ich immer noch alle Anlagen als winmail.dat bekommen.

      Was nun ?

      Gruß
      Floh

      0

    • vor 17 Jahren

       
      Hallo Floh,
      "Floh76" (Nickname) schrieb:
      > schön und gut, aber wie soll ich diese Tool nun der T-email-Software
      > zuordnen, das versteh ich nicht ganz.
      Mit der geht es leider nicht.
      > Das andere ist dass es trotz der Umstellung auf "nur Text" nicht
      > funktioniert, und ich immer noch alle Anlagen als winmail.dat bekommen.
      Nicht SIE (als Empfänger) müssten etwas umstellen, sondern der Absender
      dieser Mails. Der sendet Ihnen nämlich diesen Unsinn zu. (Das dürfen Sie
      ruhig so weiter geben, denn selbst Microsoft ist von diesem proprietären
      Verstecken von Anhängen inzwischen abgekommen.)
      Weisen Sie ihn auf die Microsoft Knowledgebase unter
      http://support.microsoft.com hin, dort möge er nach "winmail.dat" suchen
      und den Treffer aufrufen, der seinen Mailclient betrifft.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • vor 17 Jahren

      Hallo
      habe seit 3-4 Wochen genau dasselbe Problem
      Ich bekomme regelmäsig 1mal in der Woche eine Exeldatei
      per Mail seit drei Wochen kommt sie nun als Winmail.dat
      Sowol der Absender als auch ich haben nichts geändert.
      Woran kann das liegen? Ebensolche probleme hat ein
      Freund gänzlich unabhängig mir am Freitag geschildert. :S

      0

    • vor 17 Jahren

       
      Hallo fhsch,
      "fhsch" (Nickname) schrieb:
      > habe seit 3-4 Wochen genau dasselbe Problem
      > Ich bekomme regelmäsig 1mal in der Woche eine Exeldatei
      > per Mail seit drei Wochen kommt sie nun als Winmail.dat
      > Sowol der Absender als auch ich haben nichts geändert.
      > Woran kann das liegen?
      Die Gründe hierfür haben wir in unserer Antwort vom 29.05.2008/16:48 Uhr
      dargelegt. Der Absender muss, wenn auch vielleicht unwissentlich, etwas
      geändert haben. Weisen Sie ihn bitte auf die Microsoft Knowledgebase
      unter http://support.microsoft.com hin, dort möge er nach "winmail.dat"
      suchen und den Treffer aufrufen, der seinen Mailclient betrifft.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Online-Team
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      - -- -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -- -

      2

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Sehr geehrte Telekom,

      das Problem ist und bleibt ein Problem. Ich habe so ziemlich alles ausprobiert, was hier vorgeschlagen wurde. Ein zusätzliches Tool geht nicht, da auf den Firmenrechnern Beschränkungen liegen. Zuhause ist das auch ärgerlich, aber mit allen möglichen Finessen möglich. Es kann aber nicht sein, dass bis vor kurzem alles ok lief und die Anhänge ankammen. Jetzt ohne Änderungen im Absender oder Empfänger - bin beides - nur noch winmail.dat ankommen. Es muss doch möglich sein, dies zu ändern. Das Versendeformat ist dem Telekom-Browser egal. Ich habe alle Varianten durchprobiert. Unsere IT-Abteilung meinte man sollte nur noch zip-Dateien versenden, dann müsste es funktionieren - klappt auch nicht. Bitte bitte findet eine Lösung für dieses für den Anwender unangenehmes Problem. Vielen Dank für eine schnelle Lösung!

      Gruß S.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @sielaeffchen,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Die Ursache ist nach wie vor beim Versender zu finden. Wie hier schon mehrfach beschrieben wurde, sollten die Mails als Nur Text oder HTML versendet werden. Dann dürfte das Problem nicht auftreten.

      Das Versendeformat ist dem Telekom-Browser egal.

      Das Versendeformat ist dem Telekom-Browser egal.
      Das Versendeformat ist dem Telekom-Browser egal.

      Telekom Browser? Den gibt es schon lange nicht mehr. Da bietet es sich auch an, einen gängigen Browser, wie Firefox oder Chrome zu verwenden.

      Grüße
      Peter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 17 Jahren

      Hallo Floh76,

      > schön und gut, aber wie soll ich diese Tool nun der T-email-Software
      > zuordnen, das versteh ich nicht ganz.

      Ich habe gerade dieses Tool entdeckt und ausprobiert:
      http://download.softwareload.de/Winmail-Opener/56316

      Grüße
      gabi

      0

    • vor 17 Jahren

       
      Hallo gabi,
      "Gabriel__" (Nickname) schrieb:
      > Ich habe gerade dieses Tool entdeckt und ausprobiert:
      > http://download.softwareload.de/Winmail-Opener/56316
      Inzwischen sind wir auch einmal dazu gekommen, es auszuprobieren und
      eine Mail mit einer "winmail.dat" zu finden. (Dazu mussten wir bis zum
      14. Januar 2006 zurückgehen!) Es funktioniert prima und ist viel
      einfacher zu handhaben als "Fentun", weil es unabhängig von den
      Fähigkeiten der E-Mail-Software ist. Wir haben daher "Fentun" aus
      unserem angejahrten Textbaustein herausgeworfen und den WinMail Opener
      gebeten, sich darin niederzulassen. Danke für den Hinweis! *lach
      Mit freundlichen Grüßen
      Dein T-Online-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • vor 14 Jahren

      Der Thread ist zwar schon ziemlich alt, da ich mich mit dem Problem aber auch gerade herumschlagen muss, möchte ich doch noch einmal darauf zurückkommen. Wenn ich von meinem dienstlichen Rechner per Outlook Rich-Text-Nachrichten beispielsweise an GoogleMail versende, wird dort die Mail korrekt angezeigt und die Anlagen lassen sich ohne weiteres herunter laden.
      Dass T-Online nicht in der Lage ist, vernünftig auf solche Anforderungen zu reagieren, finde ich ziemlich traurig. Man kann sich's natürlich einfach machen und alles immer auf Microsoft schieben. Andere(siehe oben)können doch auch ohne Krücken (wie z. B. Winmail-Opener) mit solchen Dingen umgehen.

      Gruß, Klauhar

      0

    • vor 12 Jahren

      Das Thema ist immer noch aktuell und ich habe folgendes hinzuzufügen: Ein Versender einer email sendet diese mit zwei Anhängen an mich und als Kopie an einen weiteren Empfänger, beide bei T-Online mit TO-6. Ich empfange die Anlagen korrekt, der zweite Empfänger nur als winmail.dat. Am Absender kann es ja nicht liegen, wie die Telekom in den älteren Beiträgen beschreibt, sonst würde ja nicht der eine Teilnehmer die richtigen Anlagen erhalten und der andere nicht. Das bedeutet doch nach meinem Verständnis, daß es in TO-6 eine Einstellung gibt, die das unterscheidliche Verhalten verursacht. Ist darüber irgendwo schon berichtet worden? Es ist nämlich sehr unbefriedigend, die Anlagen als unleserliche winmail.dat zu bekommen.
      Mit freundlichen Grüßen,
      Thomas

      0

    • vor 12 Jahren

      Hallo Yalumba,
       

      Das bedeutet doch nach meinem Verständnis, daß es in TO-6 eine Einstellung gibt, die das unterscheidliche Verhalten verursacht. Ist darüber irgendwo schon berichtet worden?

      Das bedeutet doch nach meinem Verständnis, daß es in TO-6 eine Einstellung gibt, die das unterscheidliche Verhalten verursacht. Ist darüber irgendwo schon berichtet worden?
      Das bedeutet doch nach meinem Verständnis, daß es in TO-6 eine Einstellung gibt, die das unterscheidliche Verhalten verursacht. Ist darüber irgendwo schon berichtet worden?


      Es gibt dafür keine Einstellungsoption in der Software.
      Falls im Quelltext der betreffenden E-Mail folgender Abschnitt enthalten ist:

      Content-Type: application/ms-tnef;
      name= winmail.dat
      Content-Transfer-Encoding: base64
      Content-Disposition: attachment;
      filename= winmail.dat
       
      lässt sich die Datei "winmail.dat" nur mit Microsoft Produkten bearbeiten. Es kann sich dabei z. B. um ein Microsoft Office Dokument handeln (z.B. Microsoft Word, Excel, PowerPoint etc.). Speichern Sie die Datei "winmail.dat" auf Ihrem PC, ohne sie umzubenennen, und versuchen Sie sie in z.B. Microsoft Word zu öffnen, indem Sie in der Menüleiste auf "Öffnen" gehen und als Dateityp "Alle Dateien (*.*)" auswählen. Die Datei sollte nun im entsprechenden Verzeichnis angezeigt werden.
       
      Die fehlerhafte Darstellung wird nicht durch das E-Mail Programm des Empfängers, sondern durch Einstellungen im E-Mail Programm oder auch Serveranwendung (z.B. Exchange) des Versenders verursacht.
      Damit die E-Mail trotzdem korrekt angezeigt wird, ist es erforderlich, dass Versender und Empfänger das gleiche E-Mail Programm verwenden, oder dass der Versender die E-Mails als "Nur Text" oder als "HTML" verschickt.
       
      Beachten Sie hierzu bitte auch die Informationen unter http://support.microsoft.com/kb/138053/de

      Es besteht außerdem die Möglichkeit, spezielle Tools zu verwenden, welche eine "winmail.dat"-Datei in das ursprüngliche Dokument umwandeln können.
       
      Unter folgenden Links können Sie Decodier-Tools für "winmail.dat"-Dateien downloaden:
       
      Tool für Windows: http://biblet.com/Download/WMDecode.zip
      Tool für Mac-Systeme: http://www.joshjacob.com/mac-development/tnef.php

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 10 Jahren

      in  

      14828

      0

      2

      Gelöst

      in  

      2681

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1021

      0

      2