Canon MX925 Treiber für LAN löst Faxproblem nicht
vor 6 Jahren
Fax funktioniert nicht zwischen Fritz 7490 und Canon MX925
Nach Treiberneuinstallation am Drucker soll die Verbindung über LAN ermöglichen. Trotz Konfiguration des Routers und der Einrichtung im Drucker kann ich weder Fax senden noch empfangen. Als Rufnummer wurde eine von 3 Telefon-Nr. der Telekom vorgesehen.
344
0
10
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (10)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 9 Jahren
10787
0
2
vor 2 Jahren
141
0
2
vor 4 Jahren
313
0
3
Gelöst
530
0
4
Lois17
vor 6 Jahren
Das (Original-)Faxkabel zwischen deinem Canon und dem Router hast du aber angeschlossen?
Treiber für LAN? Hat der Canon überhaupt einen LAN-Anschluss? Von dem abgesehen hat das mit der Fax-Funktion absolut nichts zu tun.
4
0
aluny
vor 6 Jahren
Hallo @j.reischl
Bei der doch etwas knappen (Fehler)Beschreibung stellen sich mir jede Menge Fragen und ich fange mal mit den Einfachsten an.
Hat es schon einmal funktioniert?
Funktioniert Drucken/Scannen?
Wie genau ist das Gerät wo (Telefonkabel/USB/LAN/WLAN) angeschlossen?
8
3
j.reischl
Antwort
von
aluny
vor 6 Jahren
Ja, Faxen, Drucken, Scannen und Kopieren hatten vor der Einstellung (analog) zu IP funktioniert.
Momentan gibt es folgende Anschlüsse:
Router zu Canon: 1 x Faxkabel (wie Telefon-), LAN vom Drucker zur FritzBox und von dort zu Canon.
Zum Drucken/Scannen vom PC aus ist die WLAN-Aktivierung erforderlich, sonst funktioniert dies nicht.
Ich habe zwischenzeitlich einen Versuch gewagt: Einstellung in der Fritzbox mit Heimnetzwerk. Einstellung klappte ... aber mangels Gegenstelle mit Fax noch nicht testen können.
0
aluny
Antwort
von
aluny
vor 6 Jahren
Ja, Faxen, Drucken, Scannen und Kopieren hatten vor der Einstellung (analog) zu IP funktioniert. Momentan gibt es folgende Anschlüsse:
Ja, Faxen, Drucken, Scannen und Kopieren hatten vor der Einstellung (analog) zu IP funktioniert.
Momentan gibt es folgende Anschlüsse:
Wo war das Telefonkabel des Canon vor der Umstellung eingesteckt und wo jetzt?
Router zu Canon: 1 x Faxkabel (wie Telefon-), LAN vom Drucker zur FritzBox und von dort zu Canon.
Router zu Canon: 1 x Faxkabel (wie Telefon-), LAN vom Drucker zur FritzBox und von dort zu Canon.
Das verstehe ich nicht wirklich.
Hast Du 2 Drucker? Den Canon mit Fax und einen Zweiten?
Zum Drucken/Scannen vom PC aus ist die WLAN-Aktivierung erforderlich, sonst funktioniert dies nicht.
Zum Drucken/Scannen vom PC aus ist die WLAN-Aktivierung erforderlich, sonst funktioniert dies nicht.
Wenn der Canon per LAN-Kabel verbunden ist, braucht es kein WLAN.
Ich habe zwischenzeitlich einen Versuch gewagt: Einstellung in der Fritzbox mit Heimnetzwerk. Einstellung klappte ... aber mangels Gegenstelle mit Fax noch nicht testen können.
Ich habe zwischenzeitlich einen Versuch gewagt: Einstellung in der Fritzbox mit Heimnetzwerk. Einstellung klappte ... aber mangels Gegenstelle mit Fax noch nicht testen können.
Was für Einstellungen sind damit gemeint?
3
Anonymous User
Antwort
von
aluny
vor 6 Jahren
... aber mangels Gegenstelle mit Fax noch nicht testen können.
... aber mangels Gegenstelle mit Fax noch nicht testen können.
Auf dieser Faxnummer kann der Faxversand getestet werden: (03 56 03) 74 49 97
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
aluny
Lois17
vor 6 Jahren
@j.reischl : Mir ist immer noch nicht klar um was es eigentlich geht.
Meinst du
a) Faxen mittels der HP-Software über den PC
b) Faxen über die in der FritzBox integrierte Fax-Funktion oder
c) Faxen über dein All-in-One-Gerät MX925
6
3
j.reischl
Antwort
von
Lois17
vor 6 Jahren
Antwort zu letzten Fragestellungen:
zu a)
Ich habe keine HP-Software. Was dies betrifft stehen sich die Firmware der FritzBox 7490 und die Software vom Multifunktionsdrucker Canon MX 925 (mit den 4 Anwendungen) gegenüber und sind offenbar nicht kompatibel miteinander.
zu b)
Ich habe zwei Fax-Varianten schon getestet. Die erst war, dass Faxe ohne Nutzung der Konfuguration (auch nicht Heimnetzwerk) der Firmware von Fritz und die zweite mit Konfiguration in der FritzBox versucht wurden. Beide Varianten funktionieren nicht - auch nicht nach Inanspruchnahme der Supports von Canon und Fritz.
zu c)
Ich verwende kein anderes Faxgerät als den All-in-One-Gerät MX925!
0
Stefan
Antwort
von
Lois17
vor 6 Jahren
mal ganz ehrlich, du versucht nicht wirklich über ein Lankabel zu faxen?
Du musst ein analoges Telefonkabel an eine analoge Telefonbuchse des Router mit der analogie Telefonbuchse des Faxes verbinden.
dann das Fax auf 9600 Baud einstellen und danach sollte es gehen.
5
aluny
Antwort
von
Lois17
vor 6 Jahren
Ich habe zwei Fax-Varianten schon getestet. Die erst war, dass Faxe ohne Nutzung der Konfuguration (auch nicht Heimnetzwerk) der Firmware von Fritz und die zweite mit Konfiguration in der FritzBox versucht wurden. Beide Varianten funktionieren nicht - auch nicht nach Inanspruchnahme der Supports von Canon und Fritz.
Ich habe zwei Fax-Varianten schon getestet. Die erst war, dass Faxe ohne Nutzung der Konfuguration (auch nicht Heimnetzwerk) der Firmware von Fritz und die zweite mit Konfiguration in der FritzBox versucht wurden. Beide Varianten funktionieren nicht - auch nicht nach Inanspruchnahme der Supports von Canon und Fritz.
Irgenswie verstehe ich immer noch nicht was genau Du da versuchst.
Beschreibe mal bitte ganz genau Schritt für Schritt (incl. der dafür benutzen Pogramme und Fehlermeldungen), wie Du versuchst ein Fax zu versenden
Was ist mit "der Firmware von Fritz", "ohne Nutzung der Konfiguration (auch nicht Heimnetzwerk)" und mit "mit Konfiguration in der FritzBox versucht" genau gemeint?
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lois17
muc80337_2
vor 6 Jahren
Es tut mir leid, aber das ist ein selten unverständlicher Thread.
Das MX925 wird um faxen zu können mit dem analogen Anschlusskabel (und zwar GENAU dem mit welchem es vor Umstellung funktioniert hat!) an einer der beiden TAE -Buchsen der Fritzbox angeschlossen. Und in der Fritzbox die TAE -Buchsen konfiguriert.
That's it.
Da braucht es keine Treiber.
Und wenn Du am MX925 auch noch drucken oder scannen willst, dann machst Du das über LAN oder über WLAN. Dafür brauchst Du dann ggf. Treiber.
5
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
j.reischl