Gelöst

Datensicherung bei Mail M

vor 2 Jahren

Guten Tag,

 

werden die Postfächer auf den Telekom Servern regelmäßig über die Telekom Backupsysteme gesichert? Mein Vater (ehemals Telekom Mitarbeiter) hat von der Telekom Mitarbeiterhotline auf diese Frage die Aussage bekommen, dass das Postfach bei der Telekom nicht als dauerhafter Speicherort gedacht ist, was ich nicht glauben kann. Gibt es eine ausführliche Produktbeschreibung zu den Mail Produkten, wo explizit drinsteht, dass die Postfächer auch gesichert werden und zur dauerhaften Speicherung gedacht sind?

 

VG

Frank

160

9

    • vor 2 Jahren

      Anhand der vielen Schreckensmeldungen von Usern hier...Meine Mails sind alle weg...bzw...Mein Adressbuch ist leer...

       folgere ich...Nix mit Backup...User selbst verantwortlich...

      @Heike B. 

      Stimmts ?

       

      Zur mailsicherung empfehle ich Mailstorehome.. aber so designen dass nur geholt und nicht synchroisiert wird..ich mach copie neuer mails per knopfdruck ca alle 7 tage..

      Adressbuch per export im kundencenter..adressbuch

      0

    • vor 2 Jahren

      Wenn man sein E-Mail Programm so eingestellt hat, dass beim Löschen einer Mail im Client diese Mail auch auf dem Server gelöscht wird, ist das natürlich durch den Nutzer verursacht. Es geht nur um den Fall, dass wenn Telekom seitig das Postfach / der Serverspeicher kaputt geht, ob es für diesen Fall auch wieder aus den Telekom eigenen Backups wiederhergestellt wird?

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Morris1

      Wenn man sein E-Mail Programm so eingestellt hat, dass beim Löschen einer Mail im Client diese Mail auch auf dem Server gelöscht wird, ist das natürlich durch den Nutzer verursacht. E

      Wenn man sein E-Mail Programm so eingestellt hat, dass beim Löschen einer Mail im Client diese Mail auch auf dem Server gelöscht wird, ist das natürlich durch den Nutzer verursacht. E
      Morris1
      Wenn man sein E-Mail Programm so eingestellt hat, dass beim Löschen einer Mail im Client diese Mail auch auf dem Server gelöscht wird, ist das natürlich durch den Nutzer verursacht. E

      Die user waren sich keiner Schuld bewusst aber die telekom hatte auch kein Problem..

      Ursache unklar...Daher...Verantwortung nicht abgeben..selbst ist der Mann 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Morris1

      werden die Postfächer auf den Telekom Servern regelmäßig über die Telekom Backupsysteme gesichert? Mein Vater (ehemals Telekom Mitarbeiter) hat von der Telekom Mitarbeiterhotline auf diese Frage die Aussage bekommen, dass das Postfach bei der Telekom nicht als dauerhafter Speicherort gedacht ist, was ich nicht glauben kann. Gibt es eine ausführliche Produktbeschreibung zu den Mail Produkten, wo explizit drinsteht, dass die Postfächer auch gesichert werden und zur dauerhaften Speicherung gedacht sind?

      werden die Postfächer auf den Telekom Servern regelmäßig über die Telekom Backupsysteme gesichert? Mein Vater (ehemals Telekom Mitarbeiter) hat von der Telekom Mitarbeiterhotline auf diese Frage die Aussage bekommen, dass das Postfach bei der Telekom nicht als dauerhafter Speicherort gedacht ist, was ich nicht glauben kann. Gibt es eine ausführliche Produktbeschreibung zu den Mail Produkten, wo explizit drinsteht, dass die Postfächer auch gesichert werden und zur dauerhaften Speicherung gedacht sind?

      Morris1

      werden die Postfächer auf den Telekom Servern regelmäßig über die Telekom Backupsysteme gesichert? Mein Vater (ehemals Telekom Mitarbeiter) hat von der Telekom Mitarbeiterhotline auf diese Frage die Aussage bekommen, dass das Postfach bei der Telekom nicht als dauerhafter Speicherort gedacht ist, was ich nicht glauben kann. Gibt es eine ausführliche Produktbeschreibung zu den Mail Produkten, wo explizit drinsteht, dass die Postfächer auch gesichert werden und zur dauerhaften Speicherung gedacht sind?


      Die Lagerung aller Mails auf dem Servern der Telekom vergleiche ich gern mit der Rückgabe der Briefpost an den Briefträger zwecks Aufbewahrung. Das macht natürlich niemand. Aber der Telekom die Kontrolle über die elektronische Post überlassen, das geht. So ein Verhalten erscheint mir äußerst merkwürdig. Es sind doch meine elektronischen Briefe; folgerichtig sollte ich sie unter meine Kontrolle bringen.

      Zu den Fakten: man darf eigentlich davon ausgehen, dass die Telekom die vor ihr betriebenen Server sichert. Für Mail ist mir diesbezüglich aber keine entsprechende Zusage bekannt. Es ist aber ziemlich klar, dass Mail bei der Telekom ein weitgehend Service-loses Zusatzangebot ist. Im betrieblichen Umfeld werden ständig Passworte vergessen, Mails gesucht, die ggf. in der Spam-Quarantäne festhängen usw. Lässt sich das in Unternehmen noch rechtfertigen, ist das für Dienstleister mit deutlich höhere Nutzerzahl kaum zu wuppen. 

      Konsequenz: man muss für die Sicherung seiner Mails selbst sorgen. Das ist eigentlich ziemlich einfach. Man nehme ein übliches Mailprogramm, konfiguriere es für die eigene Mailadresse und den Telekom-Server und hole die Mails auf einen PC. Fertig? Nicht ganz! Früher bzw. mit dem alten Protokoll POP3 wäre es das nur dann , wenn man auf dem lokalen PC regelmäßig Sicherungen vornimmt.  Heute synchronisiert man aber sein Mailpostfach mit IMAP. Das hat zur Folge, dass alle Mails auf dem PC mit denen auf dem Server abgeglichen werden. Sie sind also mindestens zweifach vorhanden. Der Haken: löscht man auf einem der Geräte eine Mail, so wird auch die Löschung synchronisert; die Mail verschwindet im Bit-Himmel. Folglich muss man auch bei IMAP die Mails auf seinen Gerät sichern.

      Ich empfehle eine Sicherung in zwei Schritten:

       

      1. für jeden synchronisierten Ordner legt man einen lokalen Ordner an, in die man die Mails der synchronsisierten Ordner kopiert. Mails in lokalen Ordnern werden nicht synchronsiert. Verschiebt man die Mails statt sie zu kopieren, so werden sie auf den übrigen Geräten gelöscht, sind aber in den lokalen Ordnern noch vorhanden. Das ist eine gute Methode um alte Mails auf dem Server zu löschen.

      2. Damit man keine Mails verliert, sichert man seine Mails auf einem separaten Datenträger. Dass kann man mit Tools machen oder auch durch eine Kopie der Ordner, in denen die Mails gespeichert werden.

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Morris1

      werden die Postfächer auf den Telekom Servern regelmäßig über die Telekom Backupsysteme gesichert?

      werden die Postfächer auf den Telekom Servern regelmäßig über die Telekom Backupsysteme gesichert?
      Morris1
      werden die Postfächer auf den Telekom Servern regelmäßig über die Telekom Backupsysteme gesichert?

      Nein. Um ein Backup musst du dich als Privatkunde ggf. selbst kümmern.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • vor 2 Jahren

      Morris1

      werden die Postfächer auf den Telekom Servern regelmäßig über die Telekom Backupsysteme gesichert?

      werden die Postfächer auf den Telekom Servern regelmäßig über die Telekom Backupsysteme gesichert?
      Morris1
      werden die Postfächer auf den Telekom Servern regelmäßig über die Telekom Backupsysteme gesichert?

      Mit Sicherheit ja. Aber... die Daten sind nicht User individuell wieder herstellbar. Darum, eigene Backup-Strategie nutzen!

      0

    • vor 2 Jahren

      Die Telekom hat Backups für ein Disaster Recovery. Aber nicht für einzelne Kundenpostfächer.

      Auch laufen die Cluster mit je  Kunden nicht auf einer Festplatte. Auch so etwas ist redundant, dass mal was ausfallen kann. 


      Aus dennoch eignet sich das Email Center nicht zur dauerhaften Speicherung. 

      Ich hab schon lange einen Bogen um die t-online Adresse gemacht. 
      Bekannten empfehle ich immer, sich unabhängig von Internetprovider zu machen. Auch wenn das Postfach dann 1€ im Monat kostet. Für etwas mehr auch eben mit Backup. 

       

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Morris1,

       

      Morris1

      Gibt es eine ausführliche Produktbeschreibung zu den Mail Produkten, wo explizit drinsteht, dass die Postfächer auch gesichert werden und zur dauerhaften Speicherung gedacht sind?

       Gibt es eine ausführliche Produktbeschreibung zu den Mail Produkten, wo explizit drinsteht, dass die Postfächer auch gesichert werden und zur dauerhaften Speicherung gedacht sind?
      Morris1
       Gibt es eine ausführliche Produktbeschreibung zu den Mail Produkten, wo explizit drinsteht, dass die Postfächer auch gesichert werden und zur dauerhaften Speicherung gedacht sind?

      Hier finden Sie die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Telekom Mail und MagentaCloud":

      https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/50289.pdf?

       

      Und hier "Leistungsbeschreibung und Preise Telekom Mail":

      https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/50291.pdf?

       

      Viele Grüße

      Jürgen U.

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Danke

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      vor 5 Jahren

      in  

      171

      0

      2

      Gelöst

      in  

      382

      0

      3

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      633

      0

      2

      Gelöst

      in  

      173

      0

      1

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      604

      0

      4