Solved
Die Telekom entscheidet, was ich lesen darft bzw. was nicht! Ist das ein Vertoß gegen die DSGV oder dem allgeminen Datenschutz!/Postgeheimnis??
1 year ago
Heute jetzt ein Ärgernis,
was mich schon länger beschäftigt und was ich versucht habe "friedlich" zu lösen:
Seit einiger Zeit entscheidet die Telekom, welche E-Mails an mich geschickt bzw. weitergeleitet werden und welche nicht.
Nicht das diese im Spam-Ordner landen und ich dann entscheiden kann, nein diese Mails werden einfach schon vorher aussortiert und gelöscht!
Bedeutet:
Man scannt den Betreff und den Inhalt auf Schlagworte, die nicht erwünscht sind bzw. auf der Blacklist stehen.
Dann kommen diese E-Mails in den Papierkorb.
Zuerst hatte ich Probleme mit dem Portal "Gunfinder."
Hier betreibt die Telekom immer und immer wieder das Sanning.
Hier konnte der Betreiber der Seite das Problem durch Druck auf die Telekom klären.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier der Text von gufinder:
5. Jan. 2023, 17:04 MEZ
leider ist die Telekom der einzige Anbieter, der ständig Probleme bereitet und daher sind wir häufig mit der technischen Abteilung der Telekom in Gespräch und dies betrifft nicht nur uns. Seit Jahren. Allerdings gibt es dazu weder eine Stellungnahme noch eine Erklärung.
Wenn Sie verlässlich E-Mails erhalten wollen, empfehle ich Ihnen einen seriösen Anbieter wie Protonmail, Gmail oder GMX.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
VG aus Berlin
XXXXXXXXXXXXXX von Gunfinder
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jetzt schlägt die Telekom bei (ebay-) Kleinanzeigen zu.
Normela E-Mails ohne Artikel der Suchoption kommen durch.
Antwort:
Hallo Otto,
vielen Dank für deine Nachricht.
Wir haben die Funktionalität überprüft und können dir bestätigen, dass der Versand der Nachrichten fehlerfrei erfolgt!
Sollte die E-Mail wieder nicht ankommen, so prüfe bitte deinen Spamordner direkt online in deinem Postfach.
Manche Anbieter stellen nicht alle Mails an das Mailprogramm oder auf dem Mobilgerät zu.!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Überprüfe bitte ebenfalls direkt online dein Postfach auch auf eingerichtete Weiterleitungen und/oder Filterregeln.
Findest du die E-Mail auch dort nicht vor, so kontaktiere bitte deinen E-Mail-Anbieter um zu erfragen, warum dir unsere E-Mails nicht zugestellt werden können.
Vielen Dank für die freundliche Zusammenarbeit.
Viele Grüße vom Kleinanzeigen Team,
Nico xxxxxxxxxxxx
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habt Ihr schon ähnliche Gebaren der Telekom erlebt?
Was kann man dagegen machen?
Hier liegt doch eindeutig ein Verstoß gegen den Datenschutz/Postgeheimnis vor.
Eigentlich dachte ich immer, ich könnte selber entscheiden, was ich lese und zu gestellt bekomme.
Leider betrifft diese Praxis auch E-Mails von Firmen oder anderen Foren.
z.B Angebote von Firmen bzw. Rechnungen vom Schornsteinfeger, neuer Beitrag in den Foren usw.
Hier lasse ich mir die Rechnungen von den Firmen usw. wieder per Brief zustellen.!!
Habe das vorab versucht zu klären, aber keine Stellungnahme der Telekom erhalten.
treff: empfange keine E-Mails mehr von (ebay)-Kleinanzeigen mit den Suchaufträgen. |
Hallo Otto, die Kollegen vom Service werden sich bei dir melden. |
Lg Otto
660
50
This could help you too
2074
0
3
559
0
3
973
0
2
1242
0
3
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Das scheint ja ein komplexes Thema zu sein, was sich wohl bei der Telekom verselbstständigt hat.
Habe jetzt bemerkt, dass auch Facebook zu den "Bösen" gehört.
Auch da kommt nichts mehr durch.
Denke.... man kann das auch übertreiben.
Bei mir ist das Maß jetzt voll und ich suche mir einen anderen Anbieter.
War Jahrzehnte bei der Telekom, aber wenn es nicht mehr auszuhalten ist, muss man sich trennen.
Welche Anbieter kann man da empfehlen??
0
1 year ago
Also doch eine Analyse des Inhaltes.
Und wer bestimmt dort, was ich zu lesen bekomme und was nicht.
Hat der Programmierer einen schlechte Tag oder ähnliche Anfälle, dann fällt die Programmierung des Filters extrem scharf aus!??
Da ist es dann aber nicht mehr weit weg von einer Einflussname, Beeinflussung und Steuerung der Meinung des Users.
Wollen wir so etwas wirklich bzw. wirklich gefallen lassen.
Ich denke nicht!
Mir reicht schon die Einflussnahme der EU auf google und deren Inhalte, die uns gezeigt werden dürfen.
Zum Glück gibt es ja VPN , wenn man alles lesen möchte.
1
Answer
from
1 year ago
So in etwa. (ist übrigens auch schon vorgekommen)
Das geht mir dann doch etwas weit in die Verschwörungstheorien ... aber rein technisch gesehen, ist dies möglich. Einzig und allein verhinderbar durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Man könnte doch ganz leicht mit so einem Filter, z.B. Nachrichten per E-Mail mit einer nicht konformen Berichterstattung blocken.
Schon ist eine gewollte Einflussnahme da.
Und ein Programmierer ist ja nicht "Objektiv", auch er hat seine Meinungen und Vorstellungen, die dort, wenn auch unbewusst, mit einfließen könnten.
1
Answer
from
1 year ago
Ich habe versucht von technischer Seite betrachtet zu erklären wie sich das mit der "E-Mail made in Germany" - Verschlüsselung verhällt und was dabei sicher ist und was nicht. Einfach um der aufgetretenen Falschbehauptung "das wäre technisch nicht möglich" entgegen zu treten, weil diese Annahme falsch und durchaus gefährlich sein kann bei extrem sensiblen Inhalten.
Und ein Programmierer ist ja nicht "Objektiv", auch er hat seine Meinungen und Vorstellungen, die dort, wenn auch unbewusst, mit einfließen könnten.
allerdings werde ich mich an solchen Unterstellungen nicht beteiligen. Klar beruht die ganze Nummer darauf das wir dem "System" an der Stelle vertrauen ... ich tue das (noch)
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Also doch eine Analyse des Inhaltes.
oder ähnliche Anfälle,
Einflussname, Beeinflussung und Steuerung der Meinung des Users. Wollen wir so etwas wirklich bzw. wirklich gefallen lassen. Ich denke nicht! Mir reicht schon die Einflussnahme der EU auf google und deren Inhalte, die uns gezeigt werden dürfen.
Einflussname, Beeinflussung und Steuerung der Meinung des Users.
Wollen wir so etwas wirklich bzw. wirklich gefallen lassen.
Ich denke nicht!
Mir reicht schon die Einflussnahme der EU auf google und deren Inhalte, die uns gezeigt werden dürfen.
Und ein Programmierer ist ja nicht "Objektiv", auch er hat seine Meinungen und Vorstellungen, die dort, wenn auch unbewusst, mit einfließen könnten.
🤦🏻♂️ Und ab hier bin ich raus. Daher auch mein Hinweis...
Das geht mir dann doch etwas weit in die Verschwörungstheorien ...
Sag ich doch und nichts anderes habe ich gemeint.
0
1 year ago
Das war ja auch nur hypothetisch gemeint.
Wenn diese Filter ja nun doch gibt, ist auch ein Missbrauch möglich.
Wer überwacht denn das Ganze?
Bei google ist es doch auch so, dass die EU vorgibt, was hier der Nutzer angezeigt bekommet.
0
1 year ago
Hallo,
wollte nur ein Upgrade bringen.
Anscheinend hat doch Jemand bei der Telekom mitgelesen und sich der Sache angenommen.😎
Wie durch ein Wunder passieren jetzt fast alle E-Mais wieder den Filter der Telekom ungehindert.
Es geht also doch!!
Hoffe das bleibt auch so und es gibt keinen Grund sich weiter/wieder zu ärgern.
Lg Otto
0
Unlogged in user
Ask
from