Gelöst
E-Mail nach Kündigung weiter benutzen, Fehlermeldung...
vor 7 Jahren
Hallo,
ich erhalte, wenn ich auf den Link in der Kündigungsmail klicke, um meine E-Mail-Adresse zu behalten, sofort die Fehlermeldung „Leider steht dieser Service aus technischen Gründen zur Zeit nicht zur Verfügung. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.“ und das schon seit mehreren Tagen. Es hat noch nie funktioniert.
Bitte um Hilfe.
Vielen Dank.
Gruß, Stefan Nürnberg.
801
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
vor 7 Jahren
Hallo @snuernberg
das selbe Problem habe ich auch.
Bitte hinterlege im Profil deine Daten damit sich jemand das vom Team anschauen kann.
Gruß
0
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo,
ich kann keine Kundennummer hinterlegen, weil es sich um eine Email-Adresse eines Mitbenutzers handelt, der Vertrag läuft über meinen Schwiegervater.
Gruß, Stefan.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
handelt es sich hier um einen Mitbenutzer, oder einen Inklusivnutzer?
Grüße Detlev K.
0
6
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo Detlev K.,
> erhalten Sie während des Umwandlung-Prozesses des Postfachs eine
> Fehlermeldung, ist es notwendig, für die Dauer der Umwandlung IPv6 an
> Ihrem Computer zu deaktivieren.
Funktioniert der Prozess überhaupt bei einem Mitbenutzer?
Grüße
gabi
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
am besten schickst du mir einmal die betroffene E-Mail-Adresse via Direktnachricht zu
(Link: https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage/tab/compose/note-to-user-id/42445 ).
Danach schaue ich mal, wo und warum es klemmt.
Viele Grüße
Jonas J.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo an alle,
es hat nun folgendermaßen funktioniert: ich habe mich über das Netz meines Schwiegervaters, der ja Hauptbenutzer ist, mit meiner Email-Adresse angemeldet. Hierüber funktioniert der Link dann, und ich konnte dann die Adresse weiter nutzen. Wenn ich also über den Router des Hauptbenutzers im Netz bin, erkennt er offensichtlich den angemeldeten Hauptbenutzer automatisch und die ihm zugeordneten Mitbenutzer und deren Email-Adressen. Mein Schwiegervater hat ja nur die kostenpflichtigen Mitbenutzer gekündigt, nicht den kompletten Vertrag. Es ist noch ein uralter ISDN-Vertrag, der noch nicht auf VoIP umgestellt wurde. Hierüber musste und konnte man auch damals nur über den Nachfolger des alten Bildschirmtextes (BTX) die Mitbenutzer anlegen und dann natürlich auch nur über das Netz des Hauptbenutzers. Daher kam mir der Gedanke, ich versuche es ebenfalls über das Netz des Hauptbenutzers mit der Übernahme der Email-Adressen, und das hat dann auch geklappt.
Danke für eure Hilfe.
Gruß, Stefan.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo an alle,
es hat nun folgendermaßen funktioniert: ich habe mich über das Netz meines Schwiegervaters, der ja Hauptbenutzer ist, mit meiner Email-Adresse angemeldet. Hierüber funktioniert der Link dann, und ich konnte dann die Adresse weiter nutzen. Wenn ich also über den Router des Hauptbenutzers im Netz bin, erkennt er offensichtlich den angemeldeten Hauptbenutzer automatisch und die ihm zugeordneten Mitbenutzer und deren Email-Adressen. Mein Schwiegervater hat ja nur die kostenpflichtigen Mitbenutzer gekündigt, nicht den kompletten Vertrag. Es ist noch ein uralter ISDN-Vertrag, der noch nicht auf VoIP umgestellt wurde. Hierüber musste und konnte man auch damals nur über den Nachfolger des alten Bildschirmtextes (BTX) die Mitbenutzer anlegen und dann natürlich auch nur über das Netz des Hauptbenutzers. Daher kam mir der Gedanke, ich versuche es ebenfalls über das Netz des Hauptbenutzers mit der Übernahme der Email-Adressen, und das hat dann auch geklappt.
Danke für eure Hilfe.
Gruß, Stefan.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von