E-Mails von Paypal kommen nicht an
vor einem Jahr
Liebes Telekom hilft Team,
nachdem ich das Problem vor einiger Zeit schon einmal hatte sind heute wieder Mails zur Zahlungsbestätigung von Paypal nicht in meinem T-Online Postfach eingegangen.
Außerdem wurde mir auch die Bestellbestätigung für den einen Online Shop nicht zugestellt.
Für die andere Bestellung hat wenigstens das funktioniert.
Wie ich gesehen habe, häufen sich solche Meldungen hier gerade wieder.
Ich habe mir testweise selbst von zwei verschiedenen Adressen Mails an die Adresse gesendet mit der ich die Bestellungen getätigt habe und die ich für Paypal verwende. Diese wurden innerhalb von 2 Minuten zugestellt.
Daher muss das Problem daran liegen, dass die betroffenen Mails gezielt von den Mailservern abgewiesen wurden.
Kann ich außer einer Mitteilung an den Postmaster noch irgendetwas tun?
700
0
47
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
235
0
2
vor 4 Jahren
3389
0
4
pamperlapescu
vor einem Jahr
Auch dir ein freundliches Hallo @aprilscherz1
Daher muss das Problem daran liegen, dass die betroffenen Mails gezielt von den Mailservern abgewiesen wurden.
Ich nutze teilweise mehrmals täglich PayPal zur Zahlung und habe noch nie ein einziges Problem mit den Rückmeldungen von PayPal gehabt!
Ansonsten wechsele doch einfach das Postfach.
Du hast doch sicherlich auch Adessen ohne t-online.de oder magenta.de
Grüßle
3
1
holzher24
Antwort
von
pamperlapescu
vor einem Jahr
Ich nutze teilweise mehrmals täglich PayPal zur Zahlung und habe noch nie ein einziges Problem mit den Rückmeldungen von PayPal gehabt!
Ich nutze teilweise mehrmals täglich PayPal zur Zahlung und habe noch nie ein einziges Problem mit den Rückmeldungen von PayPal gehabt!
So ist es bei mir auch. Kaum im Laden mit dem Smartphone bezahlt und schon ist die Mail angekommen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
pamperlapescu
aprilscherz1
vor einem Jahr
Die Antwort ist jetzt nicht so hilfreich. Wie aus anderen Beiträgen zu entnehmen scheint das Problem nicht immer alle Mailadressen zu betreffen. Hat wohl was mit IP Bereichen oder ähnlichem zu tun, ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet.
Es ist doch auch nicht so hilfreich, wenn einem hier bei jedem Problem geraten wird, einen anderen Anbieter zu verwenden.
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
aprilscherz1
Antwort
von
aprilscherz1
vor einem Jahr
Die Mailadresse ist seit über zwei Jahren im Paypal Account in Verwendung.
Bei Paypal tippt man ja keine Mailadresse mehr ein. Somit ist Verhau hier ausgeschlossen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
aprilscherz1
wolliballa
vor einem Jahr
@aprilscherz1 Wenn ich das richtig lese, hast Du aus einem früheren Problem nichts gelernt, sondern hast alle Deine Eier immer noch im T-Online- Korb liegen?!
1
4
Ältere Kommentare anzeigen
aprilscherz1
Antwort
von
wolliballa
vor einem Jahr
Die Antwortmail vom Postmaster kam schon und war leider die übliche Nachricht, die ich hier im Forum auch schon gefunden habe. Man könnte mir ohne Fehlerprotokoll oder Meldung nicht helfen.
Da ich aber Empfänger und nicht Sender bin, sehe ich keine Fehlermeldung. Ich habe die Problematik mit exakter Uhrzeit beschrieben und bekomme trotzdem keine hilfreiche Antwort.
Inzwischen sind die Nachrichten seit über 4 Stunden überfällig und beim letzten Mal kam die Nachricht von Paypal leider auch nie bei mir an.
Am 16.1.24 hat es noch funktioniert, da kam die Zahlungsbestätigung von PayPal innerhalb weniger Sekunden.
Speicherplatz und andere Ordner sind schon überprüft. Daran liegt es nicht. Andere Mails, inklusive vor einer halben Stunde die Antwort vom Postmaster, kamen ja heute auch an.
In einem anderen Beitrag bei dem das Problem Nachrichten von Kleinanzeigen (ehemals Ebay Kleinanzeigen) betraf hieß es, die Technik schaut sich das an und da gab es tatsächlich ein Problem.
Im Fall der Nachrichten von Sony gab es die gleiche Antwort vom Postmaster und einige Tage später ging es wieder.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wolliballa
wolliballa
vor einem Jahr
@aprilscherz1 Genau. Spamschutz ist ein äußerst dynamischer Prozess, wie Du merkst.
Und daher nimmt man für solche Sachen ggf. einen Mail-Provider, der es mit dem Schutz nicht so ernst meint bzw. dem das vielleicht ganz egal ist.
1
3
Ältere Kommentare anzeigen
aprilscherz1
Antwort
von
wolliballa
vor einem Jahr
Wie ich bereits schrieb hat es diese Woche bei mir ja auch noch funktioniert. Und es war zuvor genau einmal der Fall, dass es nicht funktioniert hat. Und seitdem hatte ich auch einige Transaktionen.
Ich habe auch nie angezweifelt, dass es bei anderen funktioniert.
Da die Spam Filter IP basiert arbeiten kamen meine Mails vielleicht gestern von einem Server, den die Telekom gerade auf der Blacklist hatte.
Ich habe aber aktuell keine Transaktion anstehen mit der ich es heute testen kann.
Ich habe mir trotzdem die Mühe gemacht Paypal zu kontaktieren und zu Fragen, ob die etwas zu dem Problem beitragen können.
Der Online Shop bei dem ich ein Ticket gekauft habe und dessen eigene Bestätigung bei mir nicht ankam konnte mir das Ticket auch problemlos von der Kontaktadresse an die betroffene Adresse zusenden.
All das unterstützt die Annahme, dass die IP Filter hier wohl überreagiert haben.
Wenn die Mails abgewiesen wurden, dann brauche ich auch nicht auf eine möglicherweise verzögerte Zustellung zu warten.
Es gab solche Fälle mit Paypal bei Telekom Mail immer wieder und ich habe sie sogar für Businesskunden gefunden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wolliballa
wolliballa
vor einem Jahr
@aprilscherz1 Du siehst es doch, dass das sein kann. Und Microsoft macht das ebenso regelmäßig bei Outlook, Office , Hotmail. Dann sind telekom-adressen betroffen.
Es wird entweder z.B auf Regelebene, IP-Adresse oder Domain gefiltert oder gebremst, je nachdem was hilft.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wolliballa
HARTMUTIX
vor einem Jahr
Nur als Notbehelf bzgl paypal...
Kannst du nicht im paypal konto die Vorgänge je Zahlung betrachten..
Natürlich sollte das nichtbekommen der mails trotzdem behoben werden. ..schnell...
2
3
Ältere Kommentare anzeigen
aprilscherz1
Antwort
von
HARTMUTIX
vor einem Jahr
Nachdem es am Montag und vorgestern mit Mails von Paypal funktioniert hat ist heute Nacht die Mail zu meiner Zahlung wieder nicht angekommen.
Gibt es wirklich nichts was die Telekom hier tun kann und das mal genauer prüft?
Scheinbar gibt es ja immernoch IP Adressen die Paypal verwendet, die auf der Blacklist stehen.
Vom Postmaster gab es ja auch keine Unterstützung. Paypal wird sich sicherlich nicht persönlich an den Postmaster wenden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HARTMUTIX
wolliballa
vor einem Jahr
@aprilscherz1 Warum sollte sich PayPal nicht auch bemühen, für eine gute 'Customer Experience' zu sorgen ?
Die Rückmeldungen werden wohl auch textlich immer wieder für Spam/ Phishing genutzt, sodass die Alarme anschlagen.
0
15
Ältere Kommentare anzeigen
aprilscherz1
Antwort
von
wolliballa
vor einem Jahr
Eigentlich hatte ich alles bereits im ersten Beitrag dargelegt wie bereits angemerkt.
Warum so umständlich? Weil erstens nicht überall SEPA Lastschrift akzeptiert wird. Und zweitens meine Zahlungsdaten in Form meiner Kontonummer dem Anbieter so nicht bekannt werden.
Der sieht nur meine Paypal Adresse. Und die muss ich eben auch dort ändern, wenn ich sie im Paypal Account ändere.
Super sichere Passwörter verwenden, aber dann überall im Internet Kreditkartennummer oder Kontonummer direkt angeben passt auch nicht so ganz zusammen.
Mit Paypal bleiben meine Zahlungsdaten wie Kreditkartennummer und Kontonummer gegenüber diversen Anbietern geschützt und es gibt nur Paypal als einen Anbieter, der sie kennt.
So bleibt man auch besser geschützt, wenn eben diese Zahlungsdaten direkt bei den Anbietern von Hackern geklaut werden. Was auch viel attraktiver ist so einen großen Datensatz auf einmal zu bekommen, statt Einzelpersonen anzugreifen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
wolliballa
HARTMUTIX
vor einem Jahr
hatte sind heute wieder Mails zur Zahlungsbestätigung von Paypal nicht in meinem T-Online Postfach eingegangen. Außerdem wurde mir auch die Bestellbestätigung für den einen Online Shop nicht zugeste
hatte sind heute wieder Mails zur Zahlungsbestätigung von Paypal nicht in meinem T-Online Postfach eingegangen.
Außerdem wurde mir auch die Bestellbestätigung für den einen Online Shop nicht zugeste
Im Notfall ..du kannst in deinem paypal konto unter ..Letzte Ereignisse..sehen was Paypal wann an wen.wieviel bezahlt hat...
1
2
Ältere Kommentare anzeigen
HARTMUTIX
Antwort
von
HARTMUTIX
vor einem Jahr
Natürlich kann ich meinen Zahlungsverlauf bei Paypal einsehen. Aber man kann nicht täglich alles im Blick haben und wenn Paypal einen da
Natürlich kann ich meinen Zahlungsverlauf bei Paypal einsehen.
Aber man kann nicht täglich alles im Blick haben und wenn Paypal einen da
Ich sprach von NOTFALL..natürlich sollten paypal mails ankommen..benutz ich auch..bisher kam alles an...sollte so bleiben .
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HARTMUTIX
zumbel
vor 8 Monaten
Kann der doch recht umfangreiche SPF Eintrag der Domäne paypal.com hier relevant werden?
Es ist nicht ungewöhnlich, dass bei sehr tief verschachtelten SPF Einträgen (das ist bei paypal.com und paypal.de definitiv der Fall!) die empfangenden Mailserver nur eine gewisse 'Tiefe' der Verschachtelung akzeptieren und alles nachfolgende schlicht und ergreifend ignorieren.
Weil ich exakt das hier in der Threaderöffnung beschriebene Problem habe/hatte, habe ich mir eine zusätzliche Mailadresse bei einem anderen Provider eingerichtet (und bei Paypal ergänzt) und war besagte Schwierigkeiten schlagartig los! Auch ein anderes Thema wurde dadurch gelöst, wonach sporadisch zeitkritische Mails (als Beispiel MFA Codes von Lieferando, die einen 30 Minuten gültigen Einmal-Code enthalten) dann auch mal schmerzfrei erst zwei Stunden später zugestellt wurden (Greylisting?). Und NEIN.. es es lag nicht an meinem verwendeten Mail-Client ;).
Was mich in diesem Kontext ärgert, ist der Mangel an Transparenz und Unterstützung. Frage ich bei der Telekom nach Hilfe, oder nach etwaigen Log-Auszügen und biete dabei schon neben Empfänger/Sender Mailadresse konkrete Eckdaten wie Uhrzeit und Sender-IP an und bekomme dann die Antwort, die Herausgabe der Logs wäre nicht vorgesehen/möglich und ich solle mich an den Betreiber des absendenden Mailservers wenden... nun.. denke, das Bedarf keines weiteren Kommentars =(
Das hinterlässt mir einen fahlen Beigeschmack und bringt mich letztlich bestätigend ebenfalls zum gleichen Schluss, dass es zutiefst ratsam ist, einen anderen Maildienst in Anspruch zu nehmen. Die Telekom möcht Geld als Email/DomainProvider verdienen, tut sich aber mit den begleitenden Notwendigkeiten, wie der schlichte Zugriff auf Logs oder nem "exotischen" Feature wie DKIM scheinbar schon sehr sehr schwer. Schade...
0
1
wolliballa
Antwort
von
zumbel
vor 8 Monaten
@zumbel Wie kommst Du auf 'Geldverdienen'?
Mail ist absolut kein Kerngeschäft, sondern nur Beigabe.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
zumbel
zumbel
vor 8 Monaten
@wolliballa hast schon recht.. die Telekom nimmt das Geld, ob sie es verdient, ist nen anderes Thema![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-34f49f9f-68b9-4fee-a221-6d4c2b398401-843465895)
0
5
Ältere Kommentare anzeigen
zumbel
Antwort
von
zumbel
vor 8 Monaten
@wolliballa jepp.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
zumbel
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
aprilscherz1