Solved

eine meiner e Mailadressen zeitweise sperren

4 years ago

Hallo

 Ich werde ständig mit Spam belästigt.

Ich habe 10 Mailadressen und möchte eine davon zum Beispiel für 4 Wochen sperren.

und aber jederzeit auch wieder freischalten können.

Alle Spamfilter versagen bei mir und ich möchte die Adresse einfach abschalten.

Aber da es zu Problemen mit einigen Anmeldungen zum Beispiel bei Facebook spielen kommen kann möchte ich das nur zeitweise probieren und  erst bei Erfolg die Adresse löschen.

wie mache ich das ?

Ich sehe keinerlei Möglichkeiten in meinem Konto.

 

1291

11

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @Zonkitonki  eine  Email-Adresse  kann man nicht  Zeitweise  sperren / abschalten.

       

      Christ

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      Hmm wenn du wieder die gleiche Adresse angelegt hast hast  du nichts erreicht.

      Answer

      from

      4 years ago

      Doch ich werde nicht mehr belästigt denn diese Konto frage ich nie ab.

      das ist ein Zweitkonto.

      da können die schreiben bis es voll ist.

      es ging mir nur darum diesen Spam nicht täglich zu sehen bei meinen Abfragen.

      Danke 😀

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo chrisd_1,

      > Hmm wenn du wieder die gleiche Adresse angelegt hast hast du nichts
      > erreicht.

      Doch, der Spam kommt jetzt nicht mehr im Hauptpostfach an. Wichtig ist nur, daß man sich alle paar Monate einmal einloggt, da Freemail-Postfächer nach 180 Tagen Inaktivität gelöscht werden.

      Grüße
      gabi

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      M. E. solltest du den Schutz vor Spam selbst in die Hand nehmen. Das ist eigentlich nicht schwer. Im ersten Schritt solltest du dich von Webmail, d. h. der Mailnutzung im Browser verabschieden und ein Mailprogramm wie z. B. Thunderbird auf einem PC verwenden. Mit Thunderbird kann man auch mehrere Mailkonten verwalten. Thunderbird hat eine eigene, lernende Spamerkennung, die sich allerdings noch verbessern lässt. Für Windows PC installiert man daher noch den Spamihilator, ein kostenloses Programm, das sich vor den Maileingang setzt und Mails vorfiltert. Nach einiger Trainingszeit ist das Postfach nahezu spamfrei. 
      Falls man andere PC/Geräte einsetzt oder die Kette um eine Instanz verlängern will, lohnt es sich über den Betrieb eines kleinen Mailservers, z. B.  auf der Basis eines Raspberry Pi , nachzudenken. Ein Raspberry Pi ist ein sparsamer Computer in der Größe einer Zigarettenschachtel. Auf dem installiert man Postfix (Mailserver), ClamaV (Virenscanner) und Spamasassin (Spamfilter). Anleitungen dazu gibt es im Web. Der Server holt dann zyklisch die Mails ab und speichert sie bis zur Abholung durch den PC. 
      Ein Problem stellt u. U. der Mailempfang unterwegs dar. Entweder belässt man die Mails beim ISP und holt sie unterwegs von dort ab. Dann muss man allerdings mit deutlich mehr Spam leben, weil die Filterkette dann umgangen wird. Oder aber man holt sämtliche Mails generell ab, löscht sie beim ISP (POP3), hat dann aber nur dann unterwegs Zugriff auf die Mails, wenn man sie vom heimischen Mailserver abholt.

      Ich betreibe seit mehrmals 20 Jahren die Kette ISP (mit Spamfilter), eigenem Mailserver mit Spamfilter und Virenscanner, Thunderbird auf Linux und seit ein paar Jahren auch Mail App auf Tablett/Smartphone. Dabei hole ich alle Mails vom ISP ab (POP3 mit Löschung) und hole unterwegs die Mails mit Notebook und Smartphone verschlüsselt von meinem eigenen Server ab. Dazu nutze ich einen kostenlosen DynDNS-Anbieter um auf meine Infrastruktur zugreifen zu können. Die Spamfilter sind  so eingestellt, dass ich die wichtigsten Mail-Adressen in einer Whitelist führe. Erkannter Soam wird nach 90 Tagen automatisch auf dem Server gelöscht. Solange habe ich eine Chance irrtümlich als Spam behandelte Mails aus der Quarantäne zu befreien. Trotz gelegentlicher Spamwellen erreichen weniger als 2 Spammails pro Monat einen der Empfänger. Das dürfte angesichts des üblichen Mailaufkommens eine Filterquote deutlich über 99% bedeuten.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo chrisd_1,

      > eine Email-Adresse kann man nicht Zeitweise sperren / abschalten.

      Mit einem Workaround bekommt man das hin. Man nehme ein volles Postfach, zieht die Adresse dorthin um, und wenn man Mails auf der Adresse empfangen möchte, löscht man was.

      Grüße
      gabi

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo an alle die geholfen haben.

      Juu  huuuuu ist ist geschafft.

      Ich bin mit dieser von Spam behafteten Adresse auf ein neues  altanativ Konto umgezogen. 😀

      dort habe ich sie als zusätzliche Adresse eingefügt nach dem ich sie in meinem Hauptkonto gelöscht hatte. Beim löschen den Haken raus  damit sie sofort wieder verfügbar ist!!!!

      hat super geklappt.

      Und nun können sich die Spamer dort austoben.

      alles Gut  Dankeschön...😀🕺

       

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from