Solved
Email-Center Anlage nach Senden nicht mehr speicherbar / "Unbenannte Anlage xxx"
6 years ago
Hallo, ich stehe vor dem gleichen Problem mit dem Versand von Emails mit Analge aus dem Email-Center, dass in folgendem Beitrag (leider kein Lösungsvorschlag) beschrieben wird:
Der Versand einer Email mit Anhang (.docx, .jpg oder .pdf) erfolgt. Aber nach dem Versenden kann der Anhang nicht mehr gespeichert werden ("Auf dem Computer speichern"). Der Empfänger (GMX-Account) erhält die Email zumindest im Web-Client mit Anhang, jedoch wird bei ihm die Anlage in Outlook 2016 als teilweise "Unbenannte Anlage.dat" (mit falschem Dateityp und anderem Dateinamen), teilweise mit nur mit anderem Dateinamen ("Unbenannte Anlage.pdf") oder selten manchmal sogar mit korrektem Dateinamen und Typ übermittelt.
In Windows Mail wird bei ihm hingegen gar keine Anlage angezeigt, obwohl diese vorhanden ist. Da ich nicht weiß, welches Mailprogramm der Empfänger nutzt, ist das Ausweichen auf den Web-Client keine Lösung. Augenscheinlich liegt das Problem beim Sender (mir), da der Empfänger sonst alle Anlagen vollständig und korrekt empfängt.
Telefonisch wurde von der Telekom trotz bestehendem Magenta Eins Komplettpaket auf eine kostenpflichtige "PC-Hilfe" verwiesen. Nach meinem Verständnis ist in Magenta Eins auch das kostenpflichtige Produkt "Mail M" enthalten und ich nehme an, dass mir dann in diesem Fall, auch so geholfen werden sollte (langjähriger Telekom-Kunde).
Betriebssystem des Senders ist Windows 10 Home, alle Updates, Browser: Chrome.
654
8
This could help you too
315
0
3
5 years ago
222
0
4
10 months ago
399
0
8
292
0
4
6 years ago
Hallo @JüLee
mir ist da ein Problem bekannt wo Outlook Anlagen an E-Mails mit dem Dateinamen "Winmail.dat" versieht und diese dann nicht nutzbar sind. Dass eine Umbenennung in "Umbenannt.jpg" erfolgt, habe ich noch nicht gehört. Google ist voll von Lösungsvorschlägen für dieses Problem, welches in der Konfiguration des Exchange-Servers auf der Empfängerseite seine Begründung hat.
Gibt es denn nicht die Möglichkeit, dass Du die Anhänge als "ZIP-Datei" vershickst? Das wäre evtl. eine Lösung mit der Jeder Empfänger klar kommt. Dateien als "*.docx, *.pdf, *.jpg" direkt zu übertragen mache ich schon lage nicht mehr Da wandert ja auch der Klartext durchs Internet. Zip-Dateien lassen sich auch mit einem Passwort verschlüsseln, sodaß sie von nicht autorisierten Lesern nicht geöffnet werden können.
Gruss -LERNI-
6
Answer
from
6 years ago
Wow, so eine Unterstützung ist unglaublich. Danke dafür, dass du das getestet hast.
Es ist eben auch kein dauerhaftes Problem bzw. ließ sich bis jetzt nur feststellen, wenn es nicht funktioniert hat.
Meine Vermutung, dass es an den Umlauten im Dateinamen liegt, haben sich auch nicht bestätigt.
Der Vireschnutz kann dafür nicht verantwortlich sein, oder? GData Internet Security neuste Version.
Answer
from
6 years ago
.... Der Vireschnutz kann dafür nicht verantwortlich sein, oder? GData Internet Security neuste Version. ...
....
Der Vireschnutz kann dafür nicht verantwortlich sein, oder? GData Internet Security neuste Version.
...
Genau das könnte eine Ursache sein.
Selbst verwende ich schon seit Jahren keine Zusatzsoftware mehr, sonder ausschließlich den Windows-Defender und die Windows Firewall.
Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und mich auch nicht irgendwo "infiziert". Man sollte natürlich durchaus aufpassen, welche Anhänge man öffnet und auf welche Links man klickt. Sicherheitshalber beim Absender nachfragen.
In allen 3 Dateitypen können sich Trojaner verstecken die unbemerkt in Hintergrund agieren und genau deshalb könnte es durchaus sein, dass GData an den Dateien etwas ändert, vor allem die Endungen und Dateinamen. Sicher bin ich aber nicht.
Gruss -LERNI-
Answer
from
6 years ago
Seltsam das der T-Online-Mitarbeiter bestimmt, wann ein Problem "gelöst" zu sein scheint. Das Problem wurde nämlich keinesfalls gelöst.
Ich habe nun selbst aufwändig analysieren müssen, woran das Problem liegt und wann es auftaucht.
Schlussfolgerung: Es tritt bei Anhägen mit Umlauten im Dateiname auf. Ob es noch andere Ursachen geben kann weiß ich nicht, aber bei Dateinamen mit Umlauten tritt es auf jeden Fall auf - und das auch nur bei von T-online Accounts gesendeten Emails. Ich meine in der Vergangenheit auch Fälle gehabt zu habenn, woe keine Umlaute im Dateinamen waren und das Problem trotzdem auftrat (eventuell sind noch andere Dateiattribute mit/ohne Umlaut relevant). Das werde ich aber jetzt nicht weiter analysieren.
Im Anhang habe ich eine Tabelle zzusammengestellt, die verdeutlicht, dass das Problem mit hoher Wahrscheinlichkeit an T-online liegen muss.
Getestet wurde mit verschiedenen Account (auch T-online zu T-online) und verschiedenen PCs mit und ohne Virenschutz, der von dem Windows Standardschutz abweicht und verschiedenen Dateiformaten und dazu noch mit verschiedenen Email-Softwareprogrammen.
Fehleranaylse T-online Anlagen verschicken.pdf
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @JüLee
habe jetzt mit meinem T-Online Mail-Account aus dem E-Mail-Center mit Chrome und Win10Por 3 Mails an eine GMX-Adresse geschickt.
1 x mit PDF-Anhang
1 x mit JPG-Anhang und
1 x mit docx-Anhang.
In allen 3 Fällen kamen die E-Mails genau so an, wie ich sie weggeschickt habe. Alle Anlagen im GMX-Konto werden in meinem Outlook 2013 korrekt angezeigt. Die Anlagen haben den Originalen Dateinamen und lassen sich problemlos öffen.
Auch der Versand an eine andere T-Online-Adresse und das Einloggen mit Firefox an diesem Account funktioniert. Die Dateien werden nicht umbenannt, und der Download funktioniert ebenfalls fehlerfrei.
Im Ordner "gesendet" im E-Mail-Center befinden sich ebenfalls alle 3 Mails und werden auch dort mit den Anlagen angezeigt. Beim Klick auf die Anlagen wird ein Download dieser angeboten, welcher fehlerfrei funktioniert.
Deinen Fehler kann ich folglich nicht nachvollziehen.
Gruss -LERNI-
0
Unlogged in user
Ask
from