Internetanschluss für PV Anlage
vor 7 Monaten
Hallo,
ein spezielles Problem. Ich plane eine PV Anlage auf ein vermietetes Haus zu stellen. Heisst ich habe keinen eigenen Internetzugang.
Die PV Anlage und Batteriespeicher brauchen dies aber. Im Haus ist Glasfaser von Telekom verbaut und könnte auch erweitert werden. Ist aber sehr teuer dafür, dass ich nur hin und wieder updates und kleinere Datenübertragungen benötige. Hat jemand Ideen wie man das lösen kann?
Gruß Martin
314
0
17
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
220
0
4
Gelöst
7137
0
3
vor 5 Jahren
279
0
4
fdi
vor 7 Monaten
@martin.fachinger
Könnte Mobil eine Möglichkeit sein? Mit einem Wi-Fi-Hotspot oder LTE -Router?
2
3
Ältere Kommentare anzeigen
Buster01
Antwort
von
fdi
vor 7 Monaten
LTE Router sagt mir nichts.
Wenn was blau unterpunktet ist, mit der Maus drauf gehen, dann kommt die Erklärung.
Frag doch mal die Firma wie die, die Anbindung umsetzen können.
ein LTE -Router mit Prepaid-Karte könnte eine Lösung sein.
Wenn du Internet + Mobilfunk bei der Telekom hast, gibt es den Magenta1-Vorteil,
somit könntest du auch eine Multi-SIM-Datenkarte in den LTE -Router einstecken
(der muß übrigens nicht in den Keller, sondern dahin wo der beste LTE -Empfang ist;
am besten eine LAN-Verkablung zur PV-Anlage verlegen, und nicht auf PLC - Adapter, Powerline setzen.)
Damit die Teamies hier helfen können,
müßtest du mal dein Profil voll befüllen
(auch Handynummer + Erreichbarkeitszeitfenster mit eintragen.)
4
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
Chill erst mal
vor 7 Monaten
@martin.fachinger Welcher Router, ich würde es über WLAN machen
1
1
martin.fachinger
Antwort
von
Chill erst mal
vor 7 Monaten
kein Router bislang vorhanden. Bisher gar keine Infrastruktur, die mir gehört.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Chill erst mal
Marcel2605
vor 7 Monaten
Gäbe es nicht die Möglichkeit, das WLAN der Mieter nutzen zu dürfen?
Eigenen Router, zb kleine Fritzbox, diesen dann so einrichten, Zugang über vorhandenen Router
2
1
martin.fachinger
Antwort
von
Marcel2605
vor 7 Monaten
Gute Idee. Hatte ich auch schon überlegt. Aber dann wechselt der Mieter, dann fängt das wieder von vorne an. Gut das findet hoffentlich nicht alle paar Monate statt sondern in Jahren, von daher durchaus zu überlegen. Danke.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marcel2605
Smart-und-Clever
vor 7 Monaten
wieviel ist teuer für Dich ? und wie oft ist gelegentlich ?
1
2
Ältere Kommentare anzeigen
Smart-und-Clever
Antwort
von
Smart-und-Clever
vor 7 Monaten
LTE Router gibt's schon für 50 Euro
5GB daten kosten 15 Euro, Prepaid gibt's ab 10, Euro und die MultiSIM für 5
oder er fährt 1 Mal die Woche hin und nimmt sein Handy als Hotspot, das kostet garnix.
ich meinte damit, wieviel er bereit ist auszugeben.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Smart-und-Clever
Ludwig II
vor 7 Monaten
kaum Empfang im Keller - das läßt macht mich bei Mobil unsicher.
Die Empfangseinheit muss ja nicht im Keller sein.
Beim Bau der PV-Anlage lässt sich doch bestimmt auch ein Leerrohr für eine LAN-Kabel mit verlegen.
nur hin und wieder updates und kleinere Datenübertragungen
Das ließe sich bestimmt auch über das Smartphone per Tethering realisieren.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ludwig II
Carsten_MK2
vor 7 Monaten
Da hat die Tochter der Telekom einen schönen Tarif: Congstar Prepaid wie ich will, 1GB alle 4 Wochen, keine Telefonflat, 50 Cent pro Wochr.
Voraussetzung ist Empfang im Telekomnetz.
Wirklich notwendig ist der Onlinezugang normalerweise nicht - außer bei so komischen PV-Vermietern, die wollen Vollzugriff auf ihre Anlage.
Ach so: Habe ich selber mehrfach schon so aufgebaut, das 1 GB alle 4 Wochen reicht satt.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Carsten_MK2
martin.fachinger
vor 7 Monaten
Danke für die vielfältigen Ideen. Eines ist schon mal klar - Es ist lösbar. Das beruhigt. Sind einige gute Vorschläge dabei. Muss mal sehen, was am praktikabelsten ist. Z.b. Leerrohr liegt schon bis zum Dach aber dann kommen gleich die nächsten Fragen. (wo den Router hin, woher Strom, wie vor Wasser schützen) Aber da finde ich was.
Herzlichen Dank an alle, die sich beteiligt haben.
0
1
Buster01
Antwort
von
martin.fachinger
vor 7 Monaten
Leerrohr liegt schon bis zum Dach aber dann kommen gleich die nächsten Fragen. (wo den Router hin, woher Strom, wie vor Wasser schützen) Aber da finde ich was.
Ein LTE -Router gehört unter das Dach
aber auch auf die Seite wo noch LTE -Empfang ist,
denke bei den Kosten für ne PV-Anlage, ist die Positionierung und Stromversorgung von einem LTE -Router das kleinste Problem.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
martin.fachinger
martin.fachinger
vor 7 Monaten
@Buster01 danke für die Unterstützung- Habe mein Profil aktualisiert für die Teamies
0
1
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
martin.fachinger
vor 7 Monaten
Hallo @martin.fachinger,
was wir an Mobilfunkroutern haben, findest du hier:
https://www.telekom.de/shop/geraete/mobile-router
Die Geräte sind dann jeweils mit Vertrag zu haben.
Grüße
Peter
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
martin.fachinger
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
martin.fachinger