Solved

Email mit TAN wurde zwei Stunden zurückgehalten.

2 years ago

Hallo zusammen,

eine TAN-Mail der Allianz wurde etwa zwei Stunden verspätet zugestellt. Eingang laut Protokoll bei t-online um 22.38 Uhr, Zustellung um 0.19 Uhr. Sorry, aber sowas geht gar nicht. TANs sind dann abgelaufen.

 

Ich würde ja gerne die Mail an den t-online support weiterleiten, aber ich habe dazu leider keine Adresse gefunden.

 

Gruß, Holger

882

19

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Mail ist keine Echtzeitkommunikation, da sind solche "Verzögerungen" völlig normal

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      der_Lutz

      Mail ist keine Echtzeitkommunikation, da sind solche "Verzögerungen" völlig normal

      Mail ist keine Echtzeitkommunikation, da sind solche "Verzögerungen" völlig normal

      der_Lutz

      Mail ist keine Echtzeitkommunikation, da sind solche "Verzögerungen" völlig normal


      Keine Echtzeitkommunikation trifft zu. Aber solche Verzögerungen habe ich nicht einmal dann, wenn die Mails auf Australien oder den USA kommen. Die Zahl der an der Kommunikation beteiligten Server ist nämlich relativ übersichtlich, da sämtliche Mailserver direkten Kontakt zum Mailserver der Zieldomain aufnehmen. Wenn also eine Mail einer US-Company an einen T-Online-Nutzer gesendet wird, dann kontaktiert der Mailserver der US-Firma direkt den Mailserver der Telekom. Verzögerungen können folglich nur auftreten auf Sender und Empfängerseite. Bei der Einlieferung selbst größerer Mails an den eigenen Server düften bei der Kontaktaufnahme regelmäßig nur Sekunden vergehen, selbst dann, wenn der beim ISP steht. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Holger_Buck

      eine TAN-Mail der Allianz wurde etwa zwei Stunden verspätet zugestellt

      eine TAN-Mail der Allianz wurde etwa zwei Stunden verspätet zugestellt
      Holger_Buck
      eine TAN-Mail der Allianz wurde etwa zwei Stunden verspätet zugestellt

      E-Mail ist asynchron. Für Einmalpasswörter lieber SMS oder entsprechende App-Funktionen verwenden.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      teezeh

      E-Mail ist asynchron. Für Einmalpasswörter lieber SMS oder entsprechende App-Funktionen verwenden.


      E-Mail ist asynchron. Für Einmalpasswörter lieber SMS oder entsprechende App-Funktionen verwenden.

       

      teezeh

      E-Mail ist asynchron. Für Einmalpasswörter lieber SMS oder entsprechende App-Funktionen verwenden.

       


      Du tust so, als ob der Kunde da eine  Auswahl hätte.

      In vielen Fällen ist man auf diese E-Mail-TAN angewiesen, da gibt es keine Alternative.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Holger_Buck

      Sorry, aber sowas geht gar nicht.

      Sorry, aber sowas geht gar nicht.
      Holger_Buck
      Sorry, aber sowas geht gar nicht.

      Klar geht das .. nennt sich SMTP Throttling und ist ein normales Mittel gegen Spamversender.

      Wobei hier der Server der Allianz eher der Schuldige ist.

       

      Wenn ein Mailserver keine gute Reputation hat, schlägt das Throttling zu, heißt der Empfänger-Server lehnt die Zustellung erstmal ab und teilt mit, "probiere es in X Minuten nochmal". Der Versender-Server hält die E-Mail dann im Speicher und probiert es nach SEINER Konfiguration nochmal.

       

      Und genau hier hat man einen Knackpunkt .. die wenigsten Server lesen die Rückmeldung aus und verarbeiten die. Mit dem Ablehnungsgrund der temporären Nicht-Zustellbarkeit können die alle was anfangen. Aber die Zeit in der Rückmeldung gehört zu keinem Standard, jeder kann die Spanne selbst festlegen. Die wenigsten lesen diese Zeit aus.

       

      Wenn dann der Versender-Server so eingestellt ist, dass er alle 2 Stunden einen Neuversand probiert, kann der Empfangs-Server nix für. Der hätte die E-Mail schon beim Neuversand in 10 Minuten angenommen. 

       

      Gemacht wird das, weil Spamversender eben sich nicht die Zeit nehmen, erst darauf zu warten. Die ballern einfach ihre X-Tausend E-Mails raus und sind weg. Besonders wenn der Absender gefälscht wird. 

       

      14

      Answer

      from

      2 years ago

      Holger_Buck

      Ich habe dir doch heute Morgen geschrieben, wo bleibst du denn?".

      Ich habe dir doch heute Morgen geschrieben, wo bleibst du denn?". 
      Holger_Buck
      Ich habe dir doch heute Morgen geschrieben, wo bleibst du denn?". 

      ich sag mal 99,5% der Mails sind erst mal gar nicht betroffen 

      von den 2% werden wiederum 98%  so zugestellt, das man es merken könnte wenn man die Mail vermisst es aber doch niemand merkt weil eben grad keiner am Telefon ist und danach fragt.

      und jetzt kommt's noch drauf an, wie viele Mails in den verbleibenden "Problemfällen" wirklich zeitkritisch wichtig waren.

      Da kommen wir auch nicht auf mehr als 1% 

      Answer

      from

      2 years ago

      Es ist halt einfach ne blöde Situation, egal wie du es machst, du machst es immer falsch.

      Für die einen ist der Spamfilter immer zu schwach und für die anderen ist er zu stark. 

       

      Ist immer so ein auf und ab ... meistens kommt ne Spamwelle mit neuen Besonderheiten um die Filter zu umgehen, dann wird nachgeregelt. Dann beschweren sich viele das zu stark gefiltert wird, dann schwächt man ab bis sich einige beschweren, dass es zu wenig ist. 

       

      Bis da ein gesundes Mittel gefunden wird, haut ggf. die nächste Welle schon wieder rein. 

      Am besten läufts eigentlich, wenn lange Zeit keine neuartigen Spamwellen kommt. 

      Answer

      from

      2 years ago

      @CyberSW 

      natürlich ist es ein auf und ab.

      Aber hier geht es ja nicht darum, dass ein Spamfilter nachgeschärft werden muss.

      Wenn die Telekom Mails am Peer (nur darüber rede ich jetzt) verzögert, dann ist dies letztlich ein Offenbarungseid.

      Hey, wir schaffen es nicht, also reduzieren wir die Mails die wir entgegennehmen in der Hoffnung dass auch ein paar Spams drunter sind. 

       

      Das hilft doch nicht - sondern verärgert diejenigen die aus legitime Mails setzen.  Der witz ist noch dazu, der SPAMverdender merkt es ja nicht mal

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      7 years ago

      in  

      2344

      0

      1

      Solved

      7 years ago

      in  

      861

      0

      3

      Solved

      in  

      131354

      1

      35

      Solved

      in  

      30372

      0

      3