Gelöst
email nur über t-online erreichbar?
vor 2 Jahren
Hallo liebes TELEKOM-Team,
Diesen Namen schreibe ich absichtlich groß, denn er hat nichts mit t-online,de der Firma Ströer zu tun.
Mein Prroblem - und ich vermute vieler anderer auch - ist, dass ich seit kurzen die Seite eines privaten Anbieters nutzen muss, um auf mein Postfach zu gelangen.
Was soll das?
Ich will nur einfach - ohne Einbindung dieses - nun ja, "Werbepartners" - auf mein Postfach zugreifen können.
Vielleicht wärd ihr mal in der Lage - nur so mal unter uns - einen Direktlink rauszuhauen? Zum Postfach ohne Ströer...
Ich mein ja nur - und vielleicht ein paar mehr mit mir...
Über eine konstruktiv-problemlösende Antwort wäre ich sehr erfreut. Vielen lieben Dank im Voraus-
628
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 16 Jahren
18293
0
35
350
0
1
556
0
5
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Der direkt Link wäre
www.telekom.de/kundencenter/email
Dort ist aber noch ein Klick fàllig.
10
Antwort
von
vor 2 Jahren
Privat hab ich mir angewöhnt die Daten auf dem Server zu händeln
Wenn du das Konto als IMAP konfigurierst, tust du das ja auch. Da bleibt alles auf dem Server, der Client hält nur eine lokale Ansicht vor.
Viele Grüße
Thomas
Antwort
von
vor 2 Jahren
Opaschlumpf Privat hab ich mir angewöhnt die Daten auf dem Server zu händeln - aber nun ja, ist halt Ansichtssache. Privat hab ich mir angewöhnt die Daten auf dem Server zu händeln - aber nun ja, ist halt Ansichtssache. Opaschlumpf Privat hab ich mir angewöhnt die Daten auf dem Server zu händeln - aber nun ja, ist halt Ansichtssache. Privat solltest Du Dir unbedingt angewöhnen, die Daten nicht nur auf dem Server zu haben sondern auch immer wieder mal ein Backup zu machen auf z.B. den heimischen PC. Dafür wäre für einen Privatanwender z.B. dieses Produkt geeignet https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-home/
Privat hab ich mir angewöhnt die Daten auf dem Server zu händeln - aber nun ja, ist halt Ansichtssache.
Privat solltest Du Dir unbedingt angewöhnen, die Daten nicht nur auf dem Server zu haben sondern auch immer wieder mal ein Backup zu machen auf z.B. den heimischen PC. Dafür wäre für einen Privatanwender z.B. dieses Produkt geeignet
https://www.mailstore.com/de/produkte/mailstore-home/
So sehr ich für die Mailsicherung bin, warum wird hier eigentlich öfters "Mailstore" beworben? Das Programm baut auch nur eine POP3- oder IMAP-Verbindung zum Mailserver auf. Da kann man sich eigentlich gleich einen Mailclient installieren, der die Mails lädt. Man könnte sich dann gleich mal mit den Funktionen eines Mailprogramms beschäftigen, mit der Chance nie wieder in dieses EMailCenter sehen zu müssen.
Natürlich ist der Betrieb eines Mailclients nur ein Teil einer echten Sicherung. Archive kann man aber z. B. in Thunderbird entweder mit Plugins erstellen (z. B. ImportExportTools NG), oder man sichert einfach den Ordner von Thunderbird (%APPDATA%/Thunderbird) z. B. als ZIP-Archiv . Das geht über die Windows- GUI , liesse sich aber auch automatisieren, z. B. per Powershell oder VBS, bzw. mit 7-Zip oder WINRAR auch in der klassischen Windows-Shell in Verbindung mit einem Eintrag in der "Aufgabenplanung".
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ich nutze da auch Thunderbird als Mailclient mit POP3/SMTP. Gesichert wird mit MailStoreHome, Backup der Mozilla-Profile (FreeFileSync und RealTimeSync) und der gesamte PC zusätzlich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von