Gelöst

Fake-email? von [edit]@t.online.de ? Wie damit umgehen?

vor 10 Monaten

Wurde mir eine Fake-email zugesendet? Unter @Telekom Deutschland GmbH / Telekom verbirgt sich die Adresse (Mauszeiger): [edit]@t.online.de

Folgenden Text am 09.07.2024 09:32 Uhr in einer email erhalten:

 

Es gibt ein Problem mit Ihrem E-Mail-Konto
@Telekom Deutschland GmbH / Telekom  (HTML-Inhalt - Der Beitrag wurde geändert, da sich ungültiger HTML-Inhalt im Nachrichtentext befand. Der ungültige HTML-Inhalt wurde entfernt. Bitte überprüfen Sie die Nachricht und senden Sie sie, wenn sie Ihren Vorstellungen entspricht.)

An:  email@sicher.t-online.de.service

Hallo,

Es gibt ein Problem mit Ihrem E-Mail-Konto. Bitte besuchen Sie unsere Website, um das Problem zu überprüfen und zu beheben, damit Sie weiterhin E-Mails mit Ihrem Konto senden und empfangen können.

[edit]

Wenn Sie auf diese Warnung nicht reagieren, gehen alle Ihre Dateien und E-Mails verloren.

 T-online.de

 

Beitrag aus Gründen des Datenschutzes bearbeitet von @Stefan]
Bitte keine personenbezogenen Daten einstellen

 

 

 

358

12

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Monaten

      @Elvizz23 Einfach ignorieren und löschen. Ist simples Phishing um an deine Daten zu kommen.

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      werden diese Adressen nicht ausgewertet, um weitere Spam zu vermeiden? Da sollte es eine T-Online-Adresse geben, die diese Spam`s sammelt und "verwertet"...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      @Elvizz23 

       

      Das IST SPAM - löschen

       

      Aber mal ersnthaft - du meinst dass das Posten deiner Mailadresse im Internet die Probleme kleiner macht?

      5

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Danke für den Hinweis. Wenn dem so ist, sollte doch die Telekom dem nachgehen. Vor etlichen Jahren sollten diese Fake-Adressen einer Stelle bei T-Online / Telekom gemeldet werden. oder ist das mittlerweile völlig egal? 

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Elvizz23

      Wenn dem so ist, sollte doch die Telekom dem nachgehen

      Wenn dem so ist, sollte doch die Telekom dem nachgehen
      Elvizz23
      Wenn dem so ist, sollte doch die Telekom dem nachgehen

      macht sie ja, aber es gibt immer wieder unbedarfte Kunden die alle Warnungen ignorieren und unsachgemäß mit Zugangsdaten umgehen.

      Was soll die Telekom gegen solches Ignorantentum unternehmen?

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Elvizz23

      Vor etlichen Jahren sollten diese Fake-Adressen einer Stelle bei T-Online / Telekom gemeldet werden

      Vor etlichen Jahren sollten diese Fake-Adressen einer Stelle bei T-Online / Telekom gemeldet werden
      Elvizz23
      Vor etlichen Jahren sollten diese Fake-Adressen einer Stelle bei T-Online / Telekom gemeldet werden

      Ich hab dir doch die Abuse-Adresse gegeben?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Die sogenannten personenbezogenen Daten waren ja der Fake-Absender!!! und der darf nicht genannt werden???

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 10 Monaten

      Hallo @Elvizz23 

       

       

      Phishing Mails erkennt man besonders auch daran:

       

      • keine persönliche Anrede
      • Absender xxx@t-online.de  (Telekom versendet nicht mit dieser Absende-Adresse
      • Rechtschreibung?
      • Daten sollen eingegeben werden, zb IBAN , Passwörter, usw
      • Druck wird aufgebaut, in kurzer Zeit zu handeln, sonst Sperre

       

      Man kann auch (am PC), mit dem Mauszeiger auf den Absender, bzw auf den Link, den du klicken solltest, (ohne zu klicken) , dann erscheint eine Anzeige (unten links oder so), wo die Adresse tatsächlich hinführt

       

      Hier mal weitere Infos:

       

      Gruß Marcel

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 10 Monaten

      Danke Marcel, habe ich auch so umgesetzt (Mauszeiger auf Absender). Dadurch wurde mir eine T-Online-emailadresse angezeigt, bei der ich dachte dass es ein Mitarbeiter der Telekom wäre, war mir aber unsicher. Daher mein Post.

      Danke

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 10 Monaten

      Du findest hier eine Anleitung, wie du diese SPAM-Mail der Telekom melden kannst: 

       

      https://www.telekom.de/hilfe/internet-telefonie/sicherheit/sicherheitsteam/spam-mail-weiterleiten

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von