Fax mit Anhang

vor 16 Jahren

Hallo T-Home-Team,

in der Beschreibung von Fax&Fon las ich jetzt den folgenden Wortlaut:

Faxen ohne Faxgerät – so einfach wie E-Mail

*
Faxe direkt im E-Mail Postfach empfangen und daraus versenden
*
Neu: Faxversand jetzt auch mit Anhang möglich

Soviel ich weis konnte man bisher keine Faxe mit Anhang versenden. Frage Ist diese Funktion jetzt doch möglich ? Falls ja, bitte um Erklärung des Ablaufs für die Versendung eines Faxes mit Anhang.

Vielen Dank !

Gruss

Woelfi

19655

30

    • vor 16 Jahren


      Hallo Woelfi,

      Soviel ich weis konnte man bisher keine Faxe mit Anhang versenden. Frage Ist diese Funktion jetzt doch möglich ?

      Soviel ich weis konnte man bisher keine Faxe mit Anhang versenden.
      Frage Ist diese Funktion jetzt doch möglich ?
      Soviel ich weis konnte man bisher keine Faxe mit Anhang versenden.
      Frage Ist diese Funktion jetzt doch möglich ?


      Über die Fax-Funktion des neuen E-Mail Centers können nur Grafikdateien
      vom Typ GIF, PNG, JPG, JPEG, TIF, TIFF oder BMP als Anhang gesendet
      werden.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- --

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo,

      möchte zum Thema Anhang bei Faxen noch folgendes Problem anbringen:

      Habe ein eingescanntes DinA4-Bild im tif-Format (1MB), das ich verfaxen möchte. Ich lade dies als Anhang und schaue mir die Vorschau an. Dort sehe ich auf der 2. Seite das Bild, aber viel zu klein, nämlich links oben in der Ecke.

      Lade ich als weiteren Anhang genau die selbe Datei nochmals, erscheint in der Vorschau eine 3. Seite mit dem Bild, jetzt aber seitenfüllend, so wie es sein soll.

      Ich schaffe es nicht, auf der 2. Seite ein seitenfüllendes Bild zu laden. Was mache ich falsch? Eine Unterschrift habe ich keine geladen.

      Viele Grüße

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo Stivi,

      Habe ein eingescanntes DinA4-Bild im tif-Format (1MB), das ich verfaxen möchte. Ich lade dies als Anhang und schaue mir die Vorschau an. Dort sehe ich auf der 2. Seite das Bild, aber viel zu klein, nämlich links oben in der Ecke.

      Habe ein eingescanntes DinA4-Bild im tif-Format (1MB), das ich verfaxen
      möchte. Ich lade dies als Anhang und schaue mir die Vorschau an. Dort
      sehe ich auf der 2. Seite das Bild, aber viel zu klein, nämlich links
      oben in der Ecke.
      Habe ein eingescanntes DinA4-Bild im tif-Format (1MB), das ich verfaxen
      möchte. Ich lade dies als Anhang und schaue mir die Vorschau an. Dort
      sehe ich auf der 2. Seite das Bild, aber viel zu klein, nämlich links
      oben in der Ecke.


      Ja, das Phänomen haben wir bereits nachvollziehen können und intern
      weitergeleitet.

      Ich schaffe es nicht, auf der 2. Seite ein seitenfüllendes Bild zu laden. Was mache ich falsch?

      Ich schaffe es nicht, auf der 2. Seite ein seitenfüllendes Bild zu
      laden. Was mache ich falsch?
      Ich schaffe es nicht, auf der 2. Seite ein seitenfüllendes Bild zu
      laden. Was mache ich falsch?


      Wir (hier: die Betreuer der Serviceforen und Newsgroups) haben bei unseren Tests
      beobachtet, dass der Fehler dann auftritt, wenn die als Datei hochgeladene
      Grafik extra darauf ausgelegt wurde, eine DIN A4-Seite genau zu füllen, also
      insbesondere auch mit dem PDFCreator erzeugte Fax-TIFF-Dokumente. Laden wir
      hingegen "irgendwelche" Grafikdateien als Faxanhang hoch, werden diese auch auf
      Seite 2 in angemessener Größe dargestellt.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • vor 15 Jahren

      hallo, in dem fenster in dem bisher die anhänge hochgeladen wurden und dann angezeigt wurden, ist jetzt bei mir so eine "schrottmeldung i-cons auf desktop laden" und daher kann ich keine anhänge mehr hochladen. wie bekommt man diese meldung weg und damit wieder zu einer vernünftigen nutzen vom fax. fax ohne anhang ist wie fisch ohne....
      vielen dank für eine prompte antwort.

      gruss hwhaefner

      0

    • vor 15 Jahren


      Hallo hwhaefner,
      hallo, in dem fenster in dem bisher die anhänge hochgeladen wurden und
      dann angezeigt wurden, ist jetzt bei mir so eine "schrottmeldung i-cons
      auf desktop laden" und daher kann ich keine anhänge mehr hochladen.

      Wir vermuten, dass Sie die Faxfunktion des klassischen E-Mail Centers
      aufgerufen haben. Hier ist der Faxversand mit Anhang nicht möglich.
      Bitte rufen Sie das neue E-Mail Center über den nachfolgenden URL auf
      und wählen Sie hier bitte die Faxfunktion:
      https://email.t-online.de/?bf=ng
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

    • vor 15 Jahren


      Hallo Stivi,


      Habe ein eingescanntes DinA4-Bild im tif-Format (1MB), das ich verfaxen
      möchte. Ich lade dies als Anhang und schaue mir die Vorschau an. Dort
      sehe ich auf der 2. Seite das Bild, aber viel zu klein, nämlich links
      oben in der Ecke.

      Ja, das Phänomen haben wir bereits nachvollziehen können und intern
      weitergeleitet.


      Ich schaffe es nicht, auf der 2. Seite ein seitenfüllendes Bild zu
      laden. Was mache ich falsch?

      Wir (hier: die Betreuer der Serviceforen und Newsgroups) haben bei unseren Tests
      beobachtet, dass der Fehler dann auftritt, wenn die als Datei hochgeladene
      Grafik extra darauf ausgelegt wurde, eine DIN A4-Seite genau zu füllen, also
      insbesondere auch mit dem PDFCreator erzeugte Fax-TIFF-Dokumente. Laden wir
      hingegen "irgendwelche" Grafikdateien als Faxanhang hoch, werden diese auch auf
      Seite 2 in angemessener Größe dargestellt.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team

      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      Hallo T-Home-Team,

      was versteht Ihr unter "irgendwelche" Grafikdateien? Wie bekomme ich ein eingescanntes DIN A4 Dokument in angemessener Größe auf Seite 2? Ich mußte leider festgestellen, das es doch nicht so einfach ist ein Fax mit Anhang zu verschicken, wie es in Eurer Werbung versprochen wird.
      Ich habe es nach 3 Tagen aufgegeben.

      Mit freundlichen Grüßen

      ralf1

      0

    • vor 15 Jahren

      Liebes T-Home-Team,
      beim Faxen mit Anhang, hab ich einiges durchprobiert.

      Fax mit 3 Seiten Anhang
      - zuerst PDF in JPG umgewandelt mit PDFCreator, Ergebnis Seite 1 verkleinert, Seite 2 normal, Seite 3 verkleinert (nicht mehr lesbar)
      - dann das Dokument das gefaxt werden soll ausgedruckt, dann eingescannt als jpg, pro Seite eine Datei, dann als Fax-Anhang gesendet, Ergebnis genauso fehlerhaft wie oben.

      Es scheint mir ein grundsätzliches Probleme mit den Fax-Anhängen vorzuliegen, so kann ich die Fax-Funktion (leider) nicht verwenden.

      Grüße

      0

    • vor 15 Jahren

      Hallo Ralf,
      was versteht Ihr unter "irgendwelche" Grafikdateien?

      Nicht näher bestimmte Grafikdateien beliebigen Inhalts, die aber nicht
      den Inhalt einer A4-Seite zeigen. In unserem Falle waren es ein Cartoon (JPG),
      das Höhenprofil einer Mountainbiketour (BMP), und der Screenshot einer
      Fehlermeldung (JPG).
      Wie bekomme ich ein eingescanntes DIN A4 Dokument in angemessener Größe auf
      Seite 2?

      Als Anhang über die neue Faxfunktion im neuen eMail Center gar nicht - genau das
      ist ja der Fehler, den Sie beschrieben und wir bestätigt und weitergeleitet
      haben.
      Wenn Sie ein A4-Dokument in der Mitte teilen, die obere und die untere Hälfte
      jeweils in einer separaten Datei speichern und diese beiden Dateien als Anhang
      hochladen, dann werden Sie sehen, dass der Fehler mit diesen beiden Grafiken
      nicht mehr auftritt. Das soll keine Lösung sein, sondern nur zeigen, dass das
      Auftreten des Fehlers tatsächlich mit dem A4-Format zu tun hat, wie wir in
      unserem letzten Beitrag geschrieben haben.
      Einstweilen können Sie folgende Umgehungslösung verwenden (die Sie
      möglicherweise auch dauerhaft werden verwenden wollen, denn sie ist komfortabler
      und erlaubt Ihnen eine weitergehende Kontrolle darüber, wie das Fax beim
      Empfänger ankommt):
      Es gibt eine undokumentierte Funktion, mit der Sie all das, was Sie drucken
      können, auch als Fax via fax&fon versenden können. Sie erstellen dabei auf Ihrem
      Rechner aus einer beliebigen Anwendung ein Faxdokument und versenden dieses
      Faxdokument dann per E-Mail über den Dienst Fax&Fon direkt auf das Faxgerät des
      Empfängers.
      Besonders komfortabel funktioniert das zum Beispiel in Verbindung mit dem
      kostenlose "PDFCreator". Der PDFCreator wird als Drucker eingebunden - Sie
      "drucken" Ihre Dokumente dann also einfach über diesen "Drucker" aus, erhalten
      dadurch eine Fax-Datei, die Sie dann als E-Mail-Anhang direkt an
      " @fax.t-online.de" senden können.
      Den PDFCreator können Sie unter <>
      herunterladen. Als "Language File" luden wir die "german.ini". Diese lag bei der
      Installation der Software im gleichen Verzeichnis wie der Installer; das scheint
      bereits zu reichen, damit eine deutschsprachige Oberfläche installiert wird.
      =========Konfiguration von PDFCreator=========
      Im Hauptfenster den Menüpunkt "Drucker / Einstellungen" aufrufen. Es öffnet
      sich das Fenster "Einstellungen". Dort dann bitte links in der Menüleiste unter
      "Programm" den Punkt "Automatisches Speichern" anklicken und folgende
      Einstellungen vornehmen:
      | Benutze 'Automatisches Speichern'
      |
      | Format für automatisches Speichern
      |
      |
      | Dateiname
      |
      |
      | Dieses Verzeichnis für das automatische Speichern verwenden
      |
      |
      | Nach dem automatischen Speichern das Dokument mit dem Standardprogramm öffnen.
      |
      | Nach dem automatischen Speichern eine E-Mail versenden.
      Übernehmen Sie die Einstellungen, indem Sie auf die Schaltfläche "Speichern"
      klicken. Rufen Sie dann bitte links in der Menüleiste unter "Formate" den Punkt
      "TIFF" auf und nehmen Sie folgende Einstellungen vor:
      | Auflösung: dpi
      | Farben:
      Übernehmen Sie die Einstellungen, indem Sie auf die Schaltfläche "Speichern"
      klicken.
      Nun muss noch der erste Druck gemacht werden, weil in den Druckoptionen auch
      noch etwas zu verändern ist: Im Druckdialog auf "Eigenschaften" dann auf
      "Erweitert". Hier muss als Papiergröße "Benutzerdefiniert" ausgewählt werden.
      Als Papiergröße ist 215 x 297 mm einzugeben, mit den voreingestellten 210 mm
      Breite geht es NICHT!
      Der Faxversand aus Word sähe dann zum Beispiel im Detail so aus: Sie "drucken"
      das Dokument in Word mit dem "Drucker" PDF-Creator aus, dabei öffnet sich
      automatisch Ihre E-Mail-Anwendung mit einer leeren E-Mail, bei der Ihr Dokument
      bereits korrekt benannt als Anhang beigefügt wurde. Sie adressieren die E-Mail
      an @fax.t-online.de und schicken sie ab. Fertig. Das funktioniert mit
      anderen Anwendungen natürlich genauso einfach. Wenn Sie zum Beispiel ein Bild
      als Fax versenden möchten, dann öffnet Sie es in einem Bildbetrachtungs- oder
      Bildbearbeitungsprogramm und "drucken" Sie es dort mit dem PDFCreator
      aus.
      Die Faxnummer darf keinerlei Separatoren wie "-", "/" oder " " enthalten sondern
      muss so eingetragen werden, wie Sie die Nummer auch am Faxgerät mit Standort
      Deutschland wählen würden.

      WICHTIG: Sofern Sie das E-Mail Center oder die E-Mail-Software einsetzen, müssen
      Sie das Fax als neue E-Mail versenden, nicht als neues Fax! Denn von dieser
      undokumentierten Funktion weiß weder das E-Mail Center etwas, noch die
      E-Mail-Software.
      Das liest sich jetzt vermutlich etwas kompliziert, aber das ist es wirklich
      nicht. Die Installation und Einrichtung des PDFCreators ist in zehn Minuten
      erledigt und der Versand eines Faxes erfordert dann nur noch wenige Mausklicks.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • vor 15 Jahren

      Ich hatte heute zum ersten Mal die Notwendigkeit ein Fax zu verschicken und stieß auf das in diesem Thread beschriebene Problem: Der hochgeladene Anhang erscheint als zweite Seite des Faxes so stark verkleinert, dass man das keinem Empfänger zumuten kann. Ich habe verschiedene Dateiformate und -größen ausprobiert und am Ende sogar den PDFCreator installiert. Mit der obigen Anleitung bekommt man dann ja eine Datei "fax.tif", die man dann als Anhang einer E-Mail versenden kann wie beschrieben (z.B. per Windows Mail). ABER: Man hat doch trotzdem keine Kontrolle darüber, in welchem Zustand das als Fax beim Empfänger ankommt. Das ist mir dann bei nicht ganz unwichtigen Dokumenten zu unsicher.

      0

    • vor 15 Jahren

       
      Hallo Tim_Richard,

      Mit der obigen Anleitung bekommt man dann ja eine Datei "fax.tif", die man dann als Anhang einer E-Mail versenden kann wie beschrieben (z.B. per Windows Mail). ABER: Man hat doch trotzdem keine Kontrolle darüber, in welchem Zustand das als Fax beim Empfänger ankommt. Das ist mir dann bei nicht ganz unwichtigen Dokumenten zu unsicher.

      Mit der obigen Anleitung bekommt man dann ja eine Datei "fax.tif", die
      man dann als Anhang einer E-Mail versenden kann wie beschrieben (z.B.
      per Windows Mail). ABER: Man hat doch trotzdem keine Kontrolle darüber,
      in welchem Zustand das als Fax beim Empfänger ankommt. Das ist mir
      dann bei nicht ganz unwichtigen Dokumenten zu unsicher.
      Mit der obigen Anleitung bekommt man dann ja eine Datei "fax.tif", die
      man dann als Anhang einer E-Mail versenden kann wie beschrieben (z.B.
      per Windows Mail). ABER: Man hat doch trotzdem keine Kontrolle darüber,
      in welchem Zustand das als Fax beim Empfänger ankommt. Das ist mir
      dann bei nicht ganz unwichtigen Dokumenten zu unsicher.


      Wenn das Fax zugestellt wurde, erhalten Sie eine Versendebestätigung,
      die wiederum das versandte Dokument enthält. Das funktioniert bereits
      seit einigen Jahren ohne wesentliche Schwierigkeiten.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      1326

      0

      2

      Gelöst

      in  

      543

      0

      2

      in  

      351

      0

      5

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      1646

      0

      2

      Gelöst

      in  

      165

      0

      2