Free Mail bei Nichtbenutzung

1 year ago

Nach welchen Zeitraum verfällt eine Free Mailadress bei Nichtbenutzung. Wird die Mailadresse dann direkt freigegeben zur neuerlichen Vergabe.

182

7

    • 1 year ago

      Elsinghorst

      Nach welchen Zeitraum verfällt eine Free Mailadress bei Nichtbenutzung.

      Nach welchen Zeitraum verfällt eine Free Mailadress bei Nichtbenutzung.
      Elsinghorst
      Nach welchen Zeitraum verfällt eine Free Mailadress bei Nichtbenutzung.

      Nach 6 Monaten wird sie in der Regel gesperrt.

       

      Elsinghorst

      Wird die Mailadresse dann direkt freigegeben zur neuerlichen Vergabe.

      Wird die Mailadresse dann direkt freigegeben zur neuerlichen Vergabe.
      Elsinghorst
      Wird die Mailadresse dann direkt freigegeben zur neuerlichen Vergabe.

      Sollten 180 Tage sein, bis sie wieder freigegeben ist.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Geralt von Riva

      . . . . . Sollten 180 Tage sein, bis sie wieder freigegeben ist.

      . . . . .
      Sollten 180 Tage sein, bis sie wieder freigegeben ist.
      Geralt von Riva
      . . . . .
      Sollten 180 Tage sein, bis sie wieder freigegeben ist.

      Doch Vorsicht, kann auch mal viel länger dauern, bis  mal ein Datenbank-Bereinigungslauf gestartet wird.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Elsinghorst

      Nach welchen Zeitraum verfällt eine Free Mailadress bei Nichtbenutzung. Wird die Mailadresse dann direkt freigegeben zur neuerlichen Vergabe.

      Nach welchen Zeitraum verfällt eine Free Mailadress bei Nichtbenutzung. Wird die Mailadresse dann direkt freigegeben zur neuerlichen Vergabe.

      Elsinghorst

      Nach welchen Zeitraum verfällt eine Free Mailadress bei Nichtbenutzung. Wird die Mailadresse dann direkt freigegeben zur neuerlichen Vergabe.


      Punkt 12.1 der AGB https://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/51217.pdf?

       

      Das heißt, es gibt keine feste Frist, Du erhälst 6 Tage vorher die Kündigung:
      Unentgeltliche Leistungen: Die Vertragsverhältnisse über unentgeltliche Leistungen sind für Sie und uns mit einer Frist
      von sechs Tagen kündbar.

       

      Die Email-Adresse läuft dann in die Sperre, die Zeitangaben sind eher Richtwerte, wird sich nicht immer dran gehalten.

      0

    • 1 year ago

      @olliMD 

       

      Gelten eingehende Mails auch als Benutzung ?

       

      Also nicht nur gesendete..

       

      Dann könnte man ja einen regelmässigen Newsletter bestellen...

      ..um die freemail am Leben zu erhalten..

       

      Oder selber alle 3 monate ein mail an sich senden

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Da kommt ja sowieso die vertragliche Werbung rein. Ich vermute, man muss schon in den Posteingang schauen @HARTMUTIX 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Bei ganz alten Freemail-Postfächern gilt laut AGB, dass die E-Mail-Adresse nach 180 Tagen Nichtbenutzung gesperrt werden kann und nach 2 Jahren das Postfach gelöscht werden kann. Davon hat aber die Telekom wohl nie Gebrauch gemacht.

      Seit einigen Jahren gibt es diese vertragliche Regelung jedoch nicht mehr und es gilt nur die Kündigungsmöglichkeit mit Frist von 6 Tagen, die natürlich auch die Telekom ausüben kann, aber im Normalfall bislang wohl auch nicht einfach so nutzt.

       

      Siehe dazu auch hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Gibt-es-AGB-Leistungsbeschreibung-o-ae-zum-Verfall-fuer-Freemail/m-p/5532548#M193129

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Daraus ergibt sich dann :

      Da die Kündigung per E-Mail erfolgen darf, wirst du nie erfahren, dass dein E-Mailkonto gekündigt wurde, wenn du die Mails nicht regelmässig abrufst.

      Es funktioniert einfach nicht mehr.

       

      Unter diesem Aspekt ist die Kündigungsfrist von 6 Tagen schon fast kriminell.

       

      Stell dir vor, die Telekom kündigt dein E-Mailkonto, und du schaust mehr als 6 Tage nicht in das Konto, ist das Konto weg.

      Und das alles ganz AGB-Konform.

       

      Auch wenn die Telekom es wohl nicht so handhabt, gibt das T-Online-Freemail-User trotzdem keinerlei Sicherheit.

      Es ist für mich daher auch absolut unvererständlich, wozu die Telekom solche Regeln in den AGB festgelegt hat.

       

      Auch wundere ich mich immer wieder, wie viele Leute sich auf so etwas einlassen.

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    2 years ago

    in  

    183

    0

    1

    Solved

    in  

    147

    0

    1

    Solved

    in  

    256

    0

    1

    Solved

    1 day ago

    in  

    57

    0

    1

    Solved

    in  

    221

    0

    3