Gelöst

Freenet lehnt Mail ab, Mailer Daemon nennt Zertifikat als Problem

vor 2 Jahren

This is the mail system at host mailout10.t-online.de.

I'm sorry to have to inform you that your message could not
be delivered to one or more recipients. It's attached below.

Mail wurde trotz korrekter Adresse nicht zugestellt, siehe unten

 

For further assistance, please send mail to postmaster.

If you do so, please include this problem report. You can
delete your own text from the attached returned message.

                  The mail system

<drea.xxxx@freenet.de>: host emig.freenet.de[195.4.92.216] said: 450
   Unexpected certificate (in reply to MAIL FROM command)

1621

7

    • vor 2 Jahren

      Ich habe genau das gleiche Problem mit einer Mail an freenet, aber leider auch keine Lösung....

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Wie das Problem konkret aussieht, @Stephan_Schilling, wissen wir natürlich nicht. 🙂 

      Aber so haben wir zumindest unsere Antwort: Wie der Postmaster sagte, deutet alles auf ein Problem bei Freenet hin & soll nur temporär sein.

       

      Ich wünsche also noch einen schönen Abend,

       

      Johannes P.

       

      edit: Schreibfehler korrigiert

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Stephan_Schilling

      Das kann ich aber nicht unterstützen, da ich von einer anderen Mail-Adresse (außerhalb T-Online) problemfrei mit Freenet kommunizieren kann.

      Das kann ich aber nicht unterstützen, da ich von einer anderen Mail-Adresse (außerhalb T-Online) problemfrei mit Freenet kommunizieren kann.
      Stephan_Schilling
      Das kann ich aber nicht unterstützen, da ich von einer anderen Mail-Adresse (außerhalb T-Online) problemfrei mit Freenet kommunizieren kann.

      Und ich kann problemlos Mail von meinem T-Online- an meinen Outlook- und Googlemail-Account schicken, was gegen ein Problem auf Telekomseite spricht.

       

      Und nu?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Zu schnell gesch(l)ossen: Wenn Sender + Empfänger nicht miteinander kommunizieren können/wollen, dann sind sich die Beteiligten gewöhnlich IMMER über den Schuldigen einig: "Der ANDERE". Da hier ein Handshake stattfindet, der nur genau diese Sender/Empfänger-Kombination betreffen kann, lässt sich aus der Existenz gerade funktionierender Verbindungen zu Anderen gar nichts ableiten.

      Kennt Ihr diesen Effekt nicht auch aus anderen Problembereichen der IT: HW gegen SW, Treiber gegen Betriebssystem und und und? In allen Prozessketten ist das eine gern genommene Ausrede ..... so weit, so schlecht. 

      Und auf einmal geht's wieder, und keiner weiß, warum .... will's auch nicht sagen, man könnte ja sonst vorbauen für das nächste mal.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Wie das Problem konkret aussieht, @Stephan_Schilling, wissen wir natürlich nicht. 🙂 

      Aber so haben wir zumindest unsere Antwort: Wie der Postmaster sagte, deutet alles auf ein Problem bei Freenet hin & soll nur temporär sein.

       

      Ich wünsche also noch einen schönen Abend,

       

      Johannes P.

       

      edit: Schreibfehler korrigiert

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      2592

      0

      6

      in  

      696

      0

      2

      Gelöst

      in  

      719

      0

      3