FYI: Vorsicht vor Mails im Namen von t-online.de / Amazon

5 years ago

Guten Morgen zusammen.

 

Vorsicht vor Betrugsmail im Namen von "t-online.de"

https://www.t-online.de/digital/sicherheit/id_87079888/phishing-vorsicht-vor-betrugsmail-im-namen-von-t-online-de-.html

 

 

Hier gibt es noch eine.

Auszug aus:

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/phishingradar/phishingradar-aktuelle-warnungen-6059

 

Amazon-Kunden sind Phishing -Ziel

Zu Beginn des neuen Jahres ist ein klassiches Ziel von Phishing betroffen: Die Kundschaft von Amazon. Auch handelt es sich bei der Mail, um eine sehr typische Phishing -Masche. Angeblich habe jemand mehrmals das Passwort für das Kundenkonto falsch eingegeben. Zu diesem vermeintlichen Log-In-Versuchen finden sich in der Mails weitere Details. Vor allem der Standort des Zugriffsversuchs soll den Kunden verunsichern, denn es handelt sich dabei meist um weit entfernte Orte. Lassen Sie sich hiervon oder der direkten Anrede nicht unter Druck setzen. Die vorliegende Mail ist lediglich ein Versuch von Betrügern, um an Ihre sensiblen Daten zu gelangen. Wir empfehlen daher die Mail unbeantwortet in Ihren Spam-Ordner zu verschieben.

 

Gruß Gurke

334

4

    • 5 years ago

      @Gurke 

       

      Eine "erweiterte" Form dieser Warnungen erscheint schon seit Jahren bei

      "www.onlinewarnungen.de" - und zwar mit Screenshots der jeweiligen Phishing -mails:

       

      https://www.onlinewarnungen.de/warnungsticker/vorsicht-gefaelschte-e-mail-von-amazon-phishing/

       

       

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer ,

       

      ja, das weiß ich. Habe den Hinweis auf die Amazon Mail nur angehängt,

      weil ich diese eben in meinem Postfach hatte.

       

      VG Gurke

      Answer

      from

      5 years ago

      @Gurke 

       

      Wir beide wissen das schon - aber wie ich  schon in einem Beitrag schrieb (sinngemäß):

       

      "Die Cyberkriminellen hätten viel weniger Erfolg, wenn die meisten User nicht so passiv

      wären und sich mehr für 'Prävention im Internet' interessieren würden".

       

      Vor wenigen Tagen veröffentlichte wieder ein User einen Beitrag mit dem Titel "Dubiose Mail"

      - und fügte den Phishing -Link in voller Länge ein....😡

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer

       

      Prävention, genau so stelle ich mir das auch vor, da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. 👍

       

      VG Gurke

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from