Solved

Hallo, habe heute ein E-Mail bekommen und würde gerne wissen, ob das echt ist.

6 years ago

Ticket-Nummer: FRD-xxxxxxxxxx, Wichtige Sicherheitswarnung zu Ihrem Internetzugang, Zugangsnummer: xxxxxxxxxx

 (Die Zugangsnummer ist definitiv nicht meine)

 

 

 

Sehr geehrte Kundin,
Sehr geehrter Kunde,

wir schreiben Ihnen heute aus einem sehr wichtigen Grund. Wir vom Telekom Sicherheitsteam sind Ihre Ansprechpartner zum Thema "Missbrauch von Telekom-Diensten" und kümmern uns um Ihre Sicherheit im Internet.

Von externen Hinweisgebern haben wir zuverlässige Informationen erhalten, dass über Ihre *@t-online.de Adresse Spam-Mails versendet wurden.

Um eine eventuelle missbräuchliche Nutzung zu unterbinden, mussten wir die Versendung über Ihre *@t-online.de Adresse einschränken. Die Sperre bedeutet für Sie, dass der Versand von E-Mails über Programme wie Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird nicht mehr möglich ist. Das Versenden über unser E-Mail Center ist hiervon nicht betroffen. Sie können weiterhin E-Mails empfangen.

Bei Fragen und falls Sie Unterstützung benötigen, erreichen Sie uns von Montag bis Samstag zwischen 08:00 Uhr und 22:00 Uhr unter der kostenfreien Rufnummer 0800 5544300. Halten Sie hierzu bitte Ihre Ticket-Nummer und Zugangsnummer, welche Sie im Betreff finden, bereit oder senden Sie uns eine E-Mail an abuse@telekom.de .

Wir empfehlen Ihnen folgende Schritte, um die Sicherheit wiederherzustellen:

1. Bitte überprüfen Sie alle Endgeräte mit einem Sicherheitsprogramm. Wir können nicht prüfen, welches Ihrer Endgeräte betroffen ist. Eine gute Wahl zur Prüfung, falls Sie kein eigenes Sicherheitsprogramm verwenden, ist die Software von Malwarebytes unter: xxxxxxxxxxxx

2. Ändern Sie anschließend die Telekom Passwörter unter https://telekom.de/email. Ändern Sie im E-Mail-Center im Bereich 'Einstellungen' unter 'Passwörter':
- das 'Passwort' (für das E-Mail Center)
- das 'Passwort für E-Mail-Programme' (wie z.B. Microsoft Outlook, Apple Mail usw. auf dem PC oder Smartphone)
HINWEIS: Wenn Sie das Passwort für E-Mail-Programme geändert haben, tragen Sie das neue Passwort im E-Mail Programm, z.B. auf dem PC oder Smartphone ein.

Bitte achten Sie auch darauf, dass Sie ein aktuelles Betriebssystem für Ihren Computer nutzen. Betriebssysteme wie Windows Vista oder Windows XP sind veraltet und sollten aus Sicherheitsgründen nicht mehr für das Internet genutzt werden.

Einschränkung freischalten:
Um alle E-Mail Funktionen wieder vollständig nutzen zu können, wenden Sie sich bitte schriftlich an abuse@telekom.de. Lassen Sie den Betreff bitte unverändert, damit wir Ihre Nachricht richtig zuordnen können.

Weitere Möglichkeiten:
Internet: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Wir bedauern, dass wir mit dieser Einschränkung reagieren mussten und hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben.

Auf unserer Seite xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx haben wir Ihnen viele hilfreiche Tipps und Links zum Thema "Sicherheit" zusammengestellt.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Telekom Sicherheitsteam

 

Links entfernt. CG HAMAPA

Wobei die URL in den Links echt zu sein scheinen.

4630

14

    • 6 years ago

      Hy tagchen un herzlich willkommen hier 🙂💕 @lemkekla Tonne uf rein damit nu Tonne zu 😉 is spam .sieht aber verdammt echt aus.. aber wenn zugangsnummer net stimmt.. Pfötchen weg .. bloß nirgends druffklicke ...grüsle 🙂💕

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @lemkekla

      Sieht recht echt aus.

      Wenn du nicht sicher bist, warum setzt du die Mail mit allen Links hier rein?

      Sollen ander, fall die Mail Viren enthät, sich infizieren?

      Antworte auf die original Mail mal an "abuse@telekom.de" und schreib, dass es nicht deine Zugangsnummer ist.

      Geht die Mail raus, oder bekommst du eine Meldung wegen Viren?

      Hast du ein E-Mail Programm (Outlook, Thanderbird usw.)

      Wenn ja, kannst weiterhin Mails verschicken.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @lemkekla

       

      Auf keinen Fall einen Anhang öffnen oder einen Link anklicken - Virusverbreitung und damit

      verbundenes Phishing übelster Sorte.

       

      Leider wird diese Seite hier viel zu wenig gelesen:

       

      https://www.onlinewarnungen.de/?s=telekom+

      8

      Answer

      from

      6 years ago

      Sonja K.

      Hier können Sie checken ob der Sicherheitshinweis wirklich vom Telekom Sicherheitsteam ist. https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/missbrauch-von-diensten/informationen-zur-sicherheitswarnung/merkmale-sicherheitshinweis

      Sonja K.

      Hm, ich hab leichte Zweifel, ob immer der Anschlußinhaber genannt wird (geht bspw. bei einem Freemail-Account gar nicht), und ob auch immer eine persönliche Anrede erfolgt (ich hab jedenfalls schon echte Mails vom Abuse-Team gesehen, die mit "Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde" eingeleitet waren).

      Answer

      from

      6 years ago

      Hm, ich hab leichte Zweifel, ob immer der Anschlußinhaber genannt wird (geht bspw. bei einem Freemail-Account gar nicht), und ob auch immer eine persönliche Anrede erfolgt (ich hab jedenfalls schon echte Mails vom Abuse-Team gesehen, die mit "Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde" eingeleitet waren).

      Hm, ich hab leichte Zweifel, ob immer der Anschlußinhaber genannt wird (geht bspw. bei einem Freemail-Account gar nicht), und ob auch immer eine persönliche Anrede erfolgt (ich hab jedenfalls schon echte Mails vom Abuse-Team gesehen, die mit "Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde" eingeleitet waren).

      Hm, ich hab leichte Zweifel, ob immer der Anschlußinhaber genannt wird (geht bspw. bei einem Freemail-Account gar nicht), und ob auch immer eine persönliche Anrede erfolgt (ich hab jedenfalls schon echte Mails vom Abuse-Team gesehen, die mit "Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde" eingeleitet waren).


      Das waren dann vermutlich automatische Eingangsbestätigungs-Mails.

      Answer

      from

      6 years ago


      @sg-flinux  schrieb:
       (ich hab jedenfalls schon echte Mails vom Abuse-Team gesehen, die mit "Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde" eingeleitet waren).

      Das waren dann vermutlich automatische Eingangsbestätigungs-Mails.


      Nein.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Dieses Schreiben sieht zunächst mal recht echt aus.

       

      Man sollte aber trotzdem keinen Link anklicken, auch wenn der so wie er da steht als unverdächtig aussieht, wie etwa  "xxx.Telekom.de/yyyy" .

      Denn es kann auch in Wirklichkeit ein anderer Link hinterlegt sein.

       

      Also am Besten dann den Link von Hand in die Adresszeile eintippen.

       

       

      0

    • 6 years ago

      Danke

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @lemkekla,

      vielen Dank für Ihren Beitrag.

      Hier können Sie checken ob der Sicherheitshinweis wirklich vom Telekom Sicherheitsteam ist.


      Das Telekom Sicherheitsteam (Abuse-Team) kümmert sich um Ihre Sicherheit im Internet.

      Gruß Sonja K.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from