Gelöst
Haupt-Emailadresse und Aliase nach Kündigung behalten.
vor 6 Jahren
Hallo! Ich möchte nach der Kündigung meine Haupt-Emailadresse und 4 Alias-Adressen behalten. Das Formular für die Hauptadresse habe ich schon ausgefüllt und abgeschickt. Behalte ich dann automatisch auch die Alias-Adressen oder wie funktioniert das?
Viele Grüße
B. Schwarzfischer
1474
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
883
0
3
553
0
2
335
0
3
vor 5 Jahren
339
0
2
vor 6 Jahren
Ist der Vertrag denn schon beendet?
3
Antwort
von
vor 6 Jahren
Der Vertrag wird in den nächsten Tagen von meinem neuen Anbieter gekündigt.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die Umstellung greift eigentlich erst nach Beendigung des Vertrages - nicht bereits zum Datum wann die Kündigung ausgesprochen wird.
Du kannst das aber natürlich auch jetzt selbst bereits händisch auf Freemail umstellen.
Leg Dir einfach einen Freemail-Account zu.
Pass beim Löschen der E-Mail-Adressen im bisherigen Account auf, dass Du das nicht so machst, dass die monatelang gesperrt sind nach Löschung.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @micky5
Hier noch eine ausführliche Anleitung.
Sie haben Ihr Telekom Komplettpaket gekündigt? Sie haben E-Mail-Adressen mit der Endung @alp_ und fragen sich was mit diesen Adressen passiert? Als Kunde der Telekom können Sie unterschiedliche Postfächer haben. Innerhalb des Vertrages gibt es einen Hauptnutzer (die E-Mail-Adresse mit dem Sie z.B. Ihre Rechnung einsehen oder Dienste & Abos buchen können) und zusätzliche Inklusivnutzer.
Was können Sie tun, um Ihre E-Mail-Adressen weiterhin zu behalten?
Ganz einfach! Wandeln Sie Ihr Postfach in ein Freemail-Postfach um. Dabei werden auch alle E-Mails, Adressen und Kalendereinträge übernommen.
Wichtiger Hinweis: Nachdem Sie Ihr Postfach umgewandelt haben, können Sie auf Ihre Rechnungen nicht mehr zugreifen. Daher empfehlen wir, diese vor der Umwandlung im Kundencenter herunterzuladen.
1. Rufen Sie die Seite http://www.telekom.de/telekom-login-behalten auf.
2. Melden Sie sich mit der E-Mail-Adresse an, die Sie zu einem Freemail-Postfach wandeln möchten.
3. In dem folgenden Fenster werden Sie nach Ihren persönlichen Daten gefragt. Auch ein neues Passwort muss an dieser Stelle vergeben werden.
Weiter geben Sie bitte Daten an, die es später ermöglichen, Ihr Passwort wiederherzustellen, falls Sie dieses einmal vergessen. Dann setzen Sie bitte den Haken um zu bestätigen das wir Ihr Postfach vor Spam und Viren schützen dürfen (so wie Sie es bisher gewohnt sind). Bestätigen Sie die Eingaben dann mit "Abschicken".
(3b.) Wenn Sie Ihre Mobilfunkrufnummer angegeben haben, erhalten Sie jetzt eine SMS mit einem Code (6 stellige PIN ). Geben Sie diesen bitte in das Eingabefeld in Ihrem Browser ein und bestätigen die Eingabe mit "Weiter".
Wir gratulieren. Ihr Postfach ist jetzt umgestellt und kann von Ihnen weiterhin genutzt werden.
Eine Wandlung des Inklusivnutzers ist leider nicht möglich. Wenn Sie Inklusivnutzer haben, empfehlen wir die E-Mail-Adresse vor dem Kündigungsdatum im E-Mail Center unter "Menü / Einstellungen / E-Mail / E-Mail-Adressen" freizugeben und anschließend manuell als Freemail-Postfach neu einzurichten.
MfG
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hauptnutzer: Nach Kündigung können Sie für 6 Monate auf das Postfach und das Kundencenter (Einsicht der bisherigen Rechnungen) zugreifen. Nach 6 Monaten wird das Postfach dann gelöscht und die E-Mail-Adresse verfällt in eine Karenzzeit von 90 Tagen. Alle weiteren Leistungen verfallen mit dem Tag der Kündigung sofort (Mediencenter, Homepage-Produkte, Mail & Cloud M und L etc. pp.)
Das ist ja gerade die missverständliche Formulierung. Kündigen kann ich am ersten Tag und hab dann noch eine Vertragslaufzeit von 24 Monaten vor mir. Ab dem Tag der Kündigung kann ich in dem Fall noch 30 Monate auf Postfach und Kundencenter zugreifen.
Korrekt muss das heißen "Nach Beedingung des Vertrages..."
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von