Ich bekomme meine 2-Faktor Verification Codes von Microsoft immer erst mit 3-5 Stunden Verzögerung in mein XXX@t-online.de Postfach

3 years ago

Hallo,
 
ich bekomme meine 2-Faktor Verification Codes von Microsoft (für den Login ins Microsoft-Konto) immer erst mit 3-5 Stunden Verzögerung in mein XXX@t-online.de Postfach, bis dahin sind sie aber bereits abgelaufen. Laut Microsoft liegt das Problem auf Seiten der Telekom und kommt häufiger bei @t-online.de Adressen vor. Ohne die Codes kann ich meine Windows-Partition meines Arbeitsrechners nicht mehr hochfahren, dieses Problem ist daher sehr dringend! Die Codes landen nicht im Spam/Junk oder sonst was Postfach, sie kommen einfach nur sehr stark verzögert bei mir an. Ich rufe die Mails direkt im Browser ab, es ist kein Email-Programm zwischengeschaltet. In meinen Einstellungen habe ich bereits den Spam-Filter aufgehoben, Spam landet direkt im Postfach.
 
Wenn jemand irgendeine Lösung hat bitte ich sie mit mir zu teilen. Von der Seite von Microsoft aus ist nichts zu machen, ich habe schon sehr intensiv mit dem Kundenservice diskutiert.
 
 

805

28

    • 3 years ago

      @Jenny20 

      unabhängig von dem Mailproblem zu dem ich jetzt keine Antwort habe - warum nutzt Du nicht die Authenticator App von Microsoft dafür, dort kannst Du die Freigabe innerhalb von Sekunden machen

      19

      Answer

      from

      3 years ago

      @RoadrunnerDD  @patrickn 

       

      Natürlich funktioniert  der Microsoftauthenticator  auch Offline - genau wie alle Authenticator Apps die es so auf dem Markt gibt und TOTP nutzen, es bedarf genau 0,0 Internet dafür.

      Das hinzufügen der Registrierung erfolgt offline und das generieren des Codes ebenso.

      Internet brauchst du nur für eine Recovery wenn dein Handy kaputtgehst und du den Schlüsselbund gesichert hast.

       

      @patrickn 

      Einfach mal mit MFA und speziell TOTP auseinandersetzen . Fröhlich dann wird das schnell klar

      Die Generierung  des Codes passiert nur anhand der exakten  Uhrzeit und eines einmal ausgetauschten Schlüssels der mittels

      Tastatureingabe bzw. QR-Code auf in die App kommt. 

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @Stefan ich weiß, wie 2FA funktioniert. 

       

      Die Frage war aber auf dieses Thema bezogen, in dem Windows *nicht* startet ohne den 2FA Code den man offensichtlich per Email bekommt, wenn man keine App konfiguriert hat.

       

      Genau um dieses konkretes Beispiel geht es mir. WAS wenn der PC kein Internet hat? Kommt man dann einfach so rein, ohne 2FA oder kommt man gar nicht rein, weil man zwingend Internet benötigt? 

      Answer

      from

      3 years ago

      @patrickn 

      Der Pc braucht kein Internet er braucht den Code - zwingend - woher der korrekte Code kommt ist egal. 

      Da hier email genutzt wird, brauchst du auf einem Gerät deiner Wahl zugang zum Email Konto und dafür Internet.

       

      Aus diesem Grund ist von einer Zustellung des Codes über Email abzuraten und ein Verfahren vorzuziehen, das kein Internet braucht. Die App nämlich oder auch einen Tokengenerator, evtl. auch ein Code über SMS, das braucht aber schon wieder Mobilfunk.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Registriere dir die Microsoft Authenticator APP auf deinem Handy und registriere die MFA zum Konto dort  und er Code kommt auch da an .

      Email ist zwar in der Regel schnell, aber eine garantierte Zeit gibt es nicht

       

      @mender_2  lol

      0

    • 3 years ago

      Jenny20

      Laut Microsoft liegt das Problem auf Seiten der Telekom

      Laut Microsoft liegt das Problem auf Seiten der Telekom
      Jenny20
      Laut Microsoft liegt das Problem auf Seiten der Telekom

      Das sagen die immer, da der Support von Microsoft schlicht zu faul ist mal einem Problem wirklich nachzugehen. Die Wege der Mail (inklusive Zeiten) stehen in den Kopfzeilen der Mail. Da mal reingeschaut wo die Verzögerung tatäschlich auftritt?

      6

      Answer

      from

      3 years ago

      Stefan

      Alles über die Admin APP

      Alles über die Admin APP
      Stefan
      Alles über die Admin APP

      Ich nehme mal an du hast da eher Kontakt mit dem Support für IT-Administratoren / Support für Unternehmen. Ich denke dass da anders gearbeitet wird, als beim Support für den kleinen privaten Fisch ... aber das sind jetzt nur Mutmaßungen und OffTopic.

       

      Nichts desto trotz, wenn Microsoft richtig arbeiten würde, würden deren Postmaster die Postmaster der Telekom kontaktieren und das Problem klären. Schließlich besteht zw. diesen beiden das Problem. Was soll man da jetzt als kleiner Mail-Kunde bei der Telekom ausrichten 🤔

      Answer

      from

      3 years ago

      RoadrunnerDD

      würden deren Postmaster die Postmaster der Telekom kontaktieren und das Problem klären.

      würden deren Postmaster die Postmaster der Telekom kontaktieren und das Problem klären.
      RoadrunnerDD
      würden deren Postmaster die Postmaster der Telekom kontaktieren und das Problem klären.

      woher weisst du dass sie es nicht schon längst getan haben?

      Ich kann dir mehrere Domains aufzählen die in die Ratelimits der Telekom gelaufen sind.

      Ich kenne aber keine Domain die solche Ratelimits überhaupt anwendet - ausser der Telekom.

      Klar ist SPAM ein Thema, aber die Massnahme der Telekom richtet sich nicht gegen SPAM, sondern limitiert alle

      Mails von A -> B, und sorry, dass finde ich schon mehr als befremdlich. 

      Ausserdem verstopft es den Abfluss erst recht, wenn die abgebenden Mailserver alle par Minuten versuchen die Retry Queue abzuarbeiten. Das Problem wird auf den Rücken der Kunden verlagert.

      Answer

      from

      3 years ago

      Stefan

      woher weisst du dass sie es nicht schon längst getan haben?

      woher weisst du dass sie es nicht schon längst getan haben?
      Stefan
      woher weisst du dass sie es nicht schon längst getan haben?

      Weiß ich nicht. Mutmaßung. Wenn der Support so gut ist, könnte er dass ja aber auch sagen, obs sie es getan haben oder nicht ... ach egal jetzt. Bin grad aus anderen Gründen in dieser Richtung angesäuert, ich verenn mich da jetzt nur 🙈🤣

       

      Stefan

      Klar ist SPAM ein Thema, aber die Massnahme der Telekom richtet sich nicht gegen SPAM, sondern limitiert alle Mails von A -> B, und sorry, dass finde ich schon mehr als befremdlich.

      Klar ist SPAM ein Thema, aber die Massnahme der Telekom richtet sich nicht gegen SPAM, sondern limitiert alle

      Mails von A -> B, und sorry, dass finde ich schon mehr als befremdlich.

      Stefan

      Klar ist SPAM ein Thema, aber die Massnahme der Telekom richtet sich nicht gegen SPAM, sondern limitiert alle

      Mails von A -> B, und sorry, dass finde ich schon mehr als befremdlich.


      Vollste Zustimmung 👍

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from