Solved
IMAP-Server Passwort angeblich falsch
4 years ago
Hallo!
Ich habe gestern auf einmal aus heiterem Himmel von Outlook die Aufforderung erhalten, mein Passwort für den secureimap.t-online.de einzugeben. Das habe ich gemacht, aber er hat es nicht akzeptiert. Mittlerweile habe ich alle Passwörter durchprobiert und auch geändert, aber es ändert sich nichts daran, dass er keines davon akzeptiert.
Falls das eine notwendige Information ist: Meine E-Mail-Adresse ist eine zusätzliche zu einem Hauptaccount.
Ich hoffe, hier hat jemand die Lösung, weil ich alle Mails, inklusive solcher, die die Arbeit betreffen, auf diese Mailadresse erhalte.
Vielen Dank und beste Grüße
Johannes
1018
13
This could help you too
Solved
5347
0
4
Solved
1 year ago
89
0
2
7 months ago
1150
0
4
6 years ago
602
0
1
4 years ago
@Willi0502
Welche App oder welchen Mail-Client nutzt Du denn?
Wenn es nichts von der Telekom ist, dann brauchst Du ein E-Mail-Passwort, einzurichten im E-Mail-Center für Drittprogramme.
Und denke dran, Du brauchst auf einem Gerät die Adresse nur für Versand konfigurieren.
Mail-Empfang kannst Du weglassen, da Du die Mails sonst alle doppelt bekommst.
Deine Hauptadresse ist das Postfach und alle Mails gehen hier ein und werden mit dem Empfang der Haupt-Mail abgeholt.
1
Answer
from
4 years ago
Ich nutze Outlook und bisher ging es auch problemlos. Aber auch das Passwort für Drittanbieter akzeptiert er nicht.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @Willi0502
du musst das Passwort für email Programme nutzen.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/passwort-fuer-e-mail-programme-einrichten?samChecked=true
1
Answer
from
4 years ago
Das habe ich gemacht, funktioniert trotzdem nicht.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
So sieht das dann aus.
[Anhang aus Gründen des Datenschutzes von @pamperlapescu gelöscht. eMail-Adresse sichtbar!]
0
4 years ago
@Willi0502
bitte schreibe von einer anderen Mailadresse aus, welche nicht zu dem Mailpostfach gehört, die betroffene Mailadresse an (Testmail nach dorthin). Und prüfe dann etwas später, ob eine Rückmail in das Postfach der absendenden Mailadressen nachträglich gekommen ist, dass es ein Problem mit der Versendung/Zustellung der Mail an die Empfänger-Adresse (in welche du nicht mehr per Outlook hineinkommst) gegeben hätte.
Wir hatten schon gelegentlich Fälle, bei denen sich Postfächer/Mailadressen verabschiedet haben, aus den unterschiedlichsten Gründen (oftmals mit Ankündigung, aber nicht beachtet oder untergegangen). Falls so etwas wäre, dann müsste es eine Rückmail geben, und die Begründung darin wäre dann wichtig zu wissen.
5
Answer
from
4 years ago
@Sherlocka
Daran könnte es tatsächlich liegen. Wir/meine Eltern haben den Anbieter gewechselt und wahrscheinlich war dann die Mailadresse tatsächlich daran gekoppelt. Ich war Inklusivnutzer ihrer Adresse. Landen dann jetzt alle E-Mails, die an die Adresse geschickt werden, also wieder beim Absender? Und müsste es nicht so sein, dass dann meine Eltern an die Hauptadresse auch keine Mails mehr bekommen können?
Answer
from
4 years ago
Wir/meine Eltern haben den Anbieter gewechselt und wahrscheinlich war dann die Mailadresse tatsächlich daran gekoppelt.
Bei der Kündigung eines Festnetzanschlusses gibt es den Warnhinweis, dass ein Hauptnutzermail-Postfach (also die von deinen Eltern) eine Übergangsfrist von ca einem halben Jahr haben, dass man sie noch umstellen lassen kann in ein Freemail-Postfach. Macht man das in der Zeit nicht, dann wird irgendwann gelöscht.
Haben das deine Eltern noch nicht gemacht, dann ist also auch die Adresse deiner Eltern in Gefahr, nur halt zeitverzögert, da Hauptnutzermail eine Übergangsschonfrist hat.
Und es gibt außerdem den Hinweis bei der Kündigung, dass sämtliche Inklusivnutzer-Postfächer (beispielsweise deines) zum Ende des Festnetzanschlussvertrags abgeschalten werden; man deshalb die Mails darin noch vor der Abschaltung sichern und die Mailadresse (falls man sie weiternutzen wollte), rechtzeitig auf ein Freemail-Postfach übertragen sollte, damit man sie weiterhin nutzen kann, wenn auch auf einem anderen (ggf neu anzulegenden) Freemail-Postfach.
Beide Hinweise haben dann womöglich deine Eltern übersehen.
P.S. Wie man die Hauptnutzer-Mailadresse ggf noch retten könnte, siehe dort:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/kuendigung/daten-sichern
Und dort steht auch, was man "vor" Ablauf des Vertrags mit den Inklusivnutzern tun sollte.
Answer
from
4 years ago
@Sherlocka
Vielen, vielen Dank für deine Hilfe! Ich werde das auch an meine Eltern weiterleiten. Wundert mich nicht, dass sie das übersehen haben. Aber es erklärt auch, warum mein Bruder, der ebenfalls Inklusivnutzer ist, jetzt dasselbe Problem hat.
Noch einmal herzlichen Dank und alles Gute!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
"User unknown unknown recipient":
Entweder gibt es das komplette Mailpostfach nicht mehr, zu welcher diese MailAdresse mal gehört hat, oder nur die Mailadresse in diesem Postfach nicht mehr (und dann eine andere).
Meine Tendenz geht dazu, dass es das Postfach nicht mehr gibt. Solche Fälle haben wir immer wieder Mal bezüglich abgelaufender Mailpostfächer im Rahmen einer Vertragskündigung, dass es dann mit Zeitverzug dann diverse Postfächer löscht.
Kann es sein, dass das Postfach mal ein Inklusivnutzer- oder Mitnutzer-Mailpostfach war?
Kann es sein, dass das Postfach mal im Rahmen eines Festnetzanschlusses angelegt worden war, aber der Festnetzanschluss später gekündigt worden ist oder ein anderer Vertrag mit einer anderen Kundennummer angelegt worden ist, so dass die Mailadresse nicht mehr durch Koppelung an den ehemaligen Festnetzanschluss geschützt sein kann vor Löschung, da es den gar nicht mehr gibt?
0
4 years ago
Hallo @Willi0502, danke für deine Anfrage. @Sherlocka (danke für die Mithilfe
) hatte ja vermutlich schon den richtigen Riecher: gekündigte Inklusivnutzer. Soll ich die Vermutung noch bestätigen und schauen, ob und welche Rettungsmöglichkeiten es gibt, fülle gerne dein Community-Profil aus, mit deiner Rückrufnummer sowie der betroffenen E-Mail-Adresse unter "Weitere Informationen". Im Anschluss gerne ein @Jonas J. hier im Thread posten. 
Viele Grüße
Jonas J.
0
Unlogged in user
Ask
from