Solved

Kontakte mit CardDAV synchronisieren

7 years ago

Hallo,

 

ich möchte en eMClient unter Windows 10 mit meinem t-online Mail - account über CardDAV synchronisieren. Die Synchronisation des Kalenders über CalDAV funktioniert super (linke https://spica.t-online.de/spica-xdav/principals/"email-Adresse"/calendars/USER_CALENDAR-MAIN/). Für CardDAV finde ich aber kein passenden linhttps://spica.t-online.de/ - wie ich in einer Beschreibung gefunden habe funktioniert nicht).

 

 

 

Gruß Willi

15992

27

    • 7 years ago

      Sowohl für Cal als auch CardDAV reicht eigentlich https://spica.t-online.de aus.
      Den Ordner musst du normal nicht rauspulen.

      Ich schau gleich mal, wenn ich daheim bin.

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Problem ist, dass der eMClient keine Möglichkeit zur Synchronisation mit ActiveSync hat

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @wilhelm.hammerich vielen Dank für den Beitrag.

      Da würde ich gerne @CyberSW noch mal mit ins Boot holen. Konntest du hierzu noch etwas recherchieren? Danke Dir.

      Grüße Anne W.

      8

      Answer

      from

      7 years ago

      @Anne W. 

      Danke fürs erinnern.

       

      @wilhelm.hammerich

      Die Telekom muss ja unbedingt immer rumbasteln und eigene Sachen machen.

      Wäre ja auch zu einfach nen einfaches LIST zu unterstützen, um zu sehen welche Ordner da sind.

      Aber da man ja weiterhin Mac OS , gibt es eine Möglichkeit.

       

      Du kannst folgende URLs verwenden:

      CardDAV https://spica.t-online.de/.well-known/carddav

      CalDAV https://spica.t-online.de/.well-known/caldav

       

      Der Server antwortet dann automatisch mit den richtigen Ordnern.

      Answer

      from

      7 years ago

      @CyberSW Danke für die Unterstützung.

      Beste Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @Anne W. 

      Danke fürs erinnern.

       

      @wilhelm.hammerich

      Die Telekom muss ja unbedingt immer rumbasteln und eigene Sachen machen.

      Wäre ja auch zu einfach nen einfaches LIST zu unterstützen, um zu sehen welche Ordner da sind.

      Aber da man ja weiterhin Mac OS , gibt es eine Möglichkeit.

       

      Du kannst folgende URLs verwenden:

      CardDAV https://spica.t-online.de/.well-known/carddav

      CalDAV https://spica.t-online.de/.well-known/caldav

       

      Der Server antwortet dann automatisch mit den richtigen Ordnern.

      0

    • 3 years ago

      Hallo,

       

      wenn ich meine Kontakte in Outlook (win10) über Carddav synchronisiere funktioniert das zwar, jedoch bekomme ich vom Server die Antwort, dass nur "read-only" geht. Ich kann also die Kontakte nur vom Server laden, aber nicht die Kontakte in Outlook ändern und zum Server zurück synchronisieren.

       

      Gibt es eine Lösung?

       

      Vielen Dank!

      12

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo @retneug,

       

      normalerweise synchromisiert es in beide Richtungen. Ich vermute den Fehler eher in Outlook oder auf dem PC. Hast du eine Sicherheitssoftware installiert?

       

      Grüße

      Peter

      Answer

      from

      2 years ago

      Nur das was Microsoft mitliefert und den Telekom Norten im Telekom Sicherheitspakt.

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Abend @retneug , besteht die Möglichkeit, das Ganze mal ohne Norton zu testen? Hier kann schon der Fehler liegen, ansonsten holen wir nochmal die Fachabteilung mit ins Boot. 

       

      Viele Grüße Sven Ö. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Guten Abend, danke für die Idee. Norton habe ich ausgeschaltet. CardDav zeigt mir dennoch das Adressbuch als nur lesend an.

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      Hi @retneug,

       

      ich habe dir heute hier geantwortet. Bleibe bitte bei einem Thread, damit wir Doppelbearbeitung vermeiden. Vielen Dank für dein Verständnis. 

       

      Grüße

      Alexander M.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from