Kopie nach Weiterleitung im Mail-Postfach behalten
vor 9 Jahren
Hallo an alle,
leider finde ich keine Oprion, weitergeleitete Mails in Kopie in meinem t-online Postfach zu behalten.
Nach meiner Recherche sollte diese Option schon seit 2011 eingebaut werden, aber ich finde Sie im Mail-Cneter nicht.
Wer weiß hier Rat ?
Besten Dank schon jetzt für die wertvollen Tips.
Gruß - Tom
7894
0
20
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (20)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
571
0
6
1934
0
3
vor 5 Jahren
199
0
1
vor 4 Jahren
179
0
2
CBL007
vor 9 Jahren
Die Original Nachricht, die Sie weiterleiten sollte auch nach dem Weiterleiten noch in Ihrem Posteingang sein.
Die weitergeleitete Nachricht finden Sie unter gesendete Nachrichten.
Fall diese Nachricht auch in Ihrem Posteingang erscheinen soll, können Sie sich die Nachricht auch selbst z.B. als BCC schicken. (Dies sieht noch nicht mal der Empfänger der Nachricht)
2
9
6 ältere Kommentare laden
thomas-faass
Antwort
von
CBL007
vor 4 Jahren
Diese Antwort kann ich nicht nachvollziehen. Andere Anbieter bieten diese Option auch (z.B. Web.de). Der Hintergrund kann unterschiedlich sein. Ich sammle zum Beispiel meine verschiedenen Maileingänge aus diversen Mail-Accounts in einem Sammelaccount. So muss ich nicht immer jeden einzelnen Account abrufen. Dort kann ich dann alles löschen was ich abgearbeitet habe.
Trotzdem bleibt dann im Hauptaccount die Mail erhalten und kann ggfs. als Nachweis dienen. Das ist eine Nutzungsmöglichkeit, aber da hat jeder andere Vorgaben.
Leider aber mit t-online so nicht nutzbar. Was andere können sollte für t-online eigentlich auch möglich sein.
Man muss nicht immer hinterfragen, ob ein Vorgang logisch erscheint. Eine manuelle Weiterleitung heißt im gleichen Account auch nicht, dass die Mail komplett weitergeleitet wird. Dort bleibt das Original auch im Account und wird nicht gelöscht.
Daher ist die Argumentation aus der Antwort zuvor weder zielführend noch logisch.
0
wovoja
Antwort
von
CBL007
vor 4 Jahren
Danke für die Antwort. Die Deutsche Telekom denkt offensichlich immer noch in Briefpost, ich (habe 1978 meinen ersten Rechner selbst gebaut und kurz darauf "an das Telefonnetz gebracht") kenne beim Weiterleiten seitdem die beiden Möglichkeiten kopieren und weitersenden oder andererseits das Original weitersenden (wie die meisten Dateimanager auch). Softwaretechnisch ist beides sicher auch in der DTAG -Software möglich, wenn man es denn will - im WEB finden sich bereits vor 2010 viele Kundenwünsche dazu.
Meine Frau und ich nutzen eine allgemeine t-online-eMailadresse neben eigenen. Sie nutzt die "i"-Welt, die in IMAP wie POP dann, wenn sie die Mail löscht, (wie bei IMAP mal vorgesehen, 95 % der anderen haben dafürlängst einen Schalter) diese damit auch am Server löscht. Die Mail ist dann für mich nicht mehr auffindbar. Daher müssen wir nur bei dem Telekom-Konto das eigentlich veraltete POP-Protokoll weiternutzen (umgekehrt will sie ja auch für mich uninteressante sehen). Sie hat den Auftrag, ein Löschen erst einen ganzen Tag nach Zugang vorzunehmen, bei der Zahl an Mails nicht der Übersichtlichkeit förderlich. Auch ein Weiterleiten durch sie fällt hierunter...
Ich habe 2 Jahrzehnte lang eng mit dem FTZ zusammengearbeitet und bei Btx sehr intensiv. Damals gab es auch schon "Beamte" und großartige nutzeraffine Menschen. Seit dem Weggang von Herrn Danke und Umfeld gibt es kaum nutzergerechte Verbesserungen. Schade.
Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich diese t-online-Mails auf einen anderen Provider umleiten, der flexibler ist. Lieder sind dabei auch einige Randbedingungen - wieder bei t-online - zu beachten
0
Peter Hö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
CBL007
vor 4 Jahren
mir ist schon klar, dass das ein Feature ist, was schon das eine oder andere mal angefragt wurde. Das ist aber leider bei unseren Postfächern nicht möglich.
@thomas-faass Die bessere Lösung ist wirklich, alles von dem Sammelkonto aus zu steuern, also in dem Sammelkonto einen POP3-Abruf für die Konten einzurichten, die dort eingesammelt werden sollen. Das ist bei vielen Anbietern möglich und vereinfacht das Handling.
@wovoja IMAP und POP3 sind ja nun völlig unterschiedliche Protokolle, die im Grunde auch völlig unterschiedliche Dinge tun. Ich weiß aber nicht, was das mit dem Weiterleiten zu tun hat. Lösungen gibt es für das von dir beschriebene Szenario auf jeden Fall auch jenseits von Weiterleitungen.
Grüße
Peter
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CBL007
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
vor 9 Jahren
Diese Option gibt es auch im E-Mail Center nicht. Der Wunsch nach einer solchen Kopie bei Weiterleitung wurde schon einige mal hier in der Telekom hilft Community genannt. Wir haben auch diesen Wunsch an die Produktverantwortlichen weitergereicht. Bisher ist allerdings keine Umsetzung in dieser Richtung erfolgt.
Viele Grüße
Jürgen Wo.
0
2
thomas-faass
Antwort
von
Jürgen Wo.
vor 9 Jahren
Danke für den Hinweis. An welche Mailadresse kann man sich hier wenden, um dem ganzen nochmals Nachdruck zu verleihen.
Es scheint doch ein gängiger Wunsch zu sein und andere Anbieter haben das schon ewig. Scheinbar nützt es nur was, wenn der Anbieterwechsel angedroht wird.
0
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Jürgen Wo.
vor 9 Jahren
Bitte direkt über das Kontaktformular:
https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt?execution126728=e1s4
Unternehmen / Festnetz / Verbesserungsvorschlag
Das kommt auch direkt im zuständigen Produktmanagement an.
Viele Grüße
Jürgen Wo.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jürgen Wo.
meinsechser
vor 3 Jahren
Hallo,
wie ich lesen konnte wurde die Frage schon 2016 gestellt und jetzt 8 Jahre später ist das Problem immer noch nicht gelöst.
Ich mööchte das die Email die in meinem Mailkonto eingeht als Eingang gespeichert bleibt, auch wenn ich Emailweiterleitung eingestellt habe.
Wann wird das denn endlich mal angegangen und gelöst ???
MfG Heiko Seyfarth
0
4
1 älteren Kommentar laden
meinsechser
Antwort
von
meinsechser
vor 3 Jahren
Hallo Daniela,
aus welchem Grund muß sich ein Kunde selber darum kümmer, reichen sie es doch einfach an die richtige Abteilung weiter.
Bei web oder gmx braucht man da nicht nachfragen, dass funktioniert einfach so wie ich es gerne hätte.
PS. da kann ich micht mit meine Daten gar nicht einloggen
Also reichen sie es bitte weiter das sich die richtige Abteilung daraum kümmert !!
MfG Heiko
0
Käseblümchen
Antwort
von
meinsechser
vor 3 Jahren
. . . . . Bei web oder gmx braucht man da nicht nachfragen, dass funktioniert einfach so wie ich es gerne hätte.
. . . . .
Bei web oder gmx braucht man da nicht nachfragen, dass funktioniert einfach so wie ich es gerne hätte.
Warum ärgerst du dich dann mit der Telekom-E-Mail herum, wenn ihr E-Mail-System nicht Deinen Vorstellungen entspricht?
Ich habe mir meinen E-Mail-Provider nach meinen Bedürfnissen ausgesucht.
Gebe dir allerdings Recht, eine Weiterleitung ohne dass die Mail auf dem Server verbleibt ist aus meiner Sicht Krampf.
0
Heike B.
Telekom hilft Team
Antwort
von
meinsechser
vor 3 Jahren
Hallo @meinsechser,
leider gibt es für den bereits hier mehrfach genannten Wunsch keine Lösung. Daher der von meiner Kollegin @Daniela B. genannte Weg.
Ihnen ist ihr Passwort entfallen? Wurde die Passwort vergessen Funktion bereits genutzt? Handelt es sich um die E-Mail-Adresse um eine Vertragsadresse oder um eine Freemail-Adresse?
Viele Grüße
Heike B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
meinsechser
meinsechser
vor 3 Jahren
Mein Zugang zu T-online oder Telekom geht hier nicht !
0
1
Ingo F.
Telekom hilft Team
Antwort
von
meinsechser
vor 3 Jahren
Hallo @meinsechser,
wenn Du die Ideenschmiede zuvor nicht genutzt hast, muss ein Benutzerkonto erstellt werden. Nachdem auf 'Anmelden' oben rechts geklickt wurde, kann dies entweder unter dem Eingabefeld für die E-Mail-Adresse mit einem Klick auf 'Neu hier? Erstelle ein Benutzerkonto ->' oder oberhalb des Eingabefelds über den magentafarbenen Button mit dem weißen T gemacht werden, wenn Du Dein Telekom-Login für die Ideenschmiede nutzen möchtest.
Gruß Ingo F.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
meinsechser
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
thomas-faass