lästige unerwünschte E-Mails

vor 6 Monaten

Hallo, seit Monaten erhalte ich lästige unerwünschte E-Mails unter Angaben von bekannten Firmennamen, wie die Telekom, Bitcoin u.v.a. . Ich habe die Firmen angeschrieben und es wurde mir von den Firmen mitgeteilt, dass der Name von fremden Personen missbraucht werden. Zum Teil bin ich gar nicht angemeldet.  Bei einer E-Mails handelt sich um das Antivirenprogramm das ich verlängern sollte, weil angeblich Viren, Malware u.a. vorhanden sind. Ich habe ein Antivirenprogramm, da wird mir keine Viren o.ä. angezeigt bzw. mitgeteilt. Wie kann ich solche lästigen E-Mails blockieren, so das die E-Mails gar nicht in meinem E-Mail-Postfach auftauchen.

234

12

  • vor 6 Monaten

    hans-olaf-krueger

    Wie kann ich solche lästigen E-Mails blockieren, so das die E-Mails gar nicht in meinem E-Mail-Postfach auftauchen.

    Wie kann ich solche lästigen E-Mails blockieren, so das die E-Mails gar nicht in meinem E-Mail-Postfach auftauchen.
    hans-olaf-krueger
    Wie kann ich solche lästigen E-Mails blockieren, so das die E-Mails gar nicht in meinem E-Mail-Postfach auftauchen.

    In dem Du deine Filter entsprechend trainierst. Die Absenderfälschung bekommt jeder 12 jährige mittlerweile hin.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    hans-olaf-krueger

    Wie kann ich solche lästigen E-Mails blockieren

    Wie kann ich solche lästigen E-Mails blockieren
    hans-olaf-krueger
    Wie kann ich solche lästigen E-Mails blockieren

    Als Spam melden

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    @hans-olaf-krueger 

     

    Da hilft nur ein gut trainierter und mit eigenen Regeln versehener Spamfilter.  Die vermeintlichen Absender anzuschreiben ist völlig unsinnig, da die Absenderadresse natürlich auch gefaked ist. Löschen und nichts mitmachen, mehr ist nicht zu tun.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    hans-olaf-krueger

    Hallo, seit Monaten erhalte ich lästige unerwünschte E-Mails unter Angaben von bekannten Firmennamen, wie die Telekom, Bitcoin u.v.a. . Ich habe die Firmen angeschrieben und es wurde mir von den Firmen mitgeteilt, dass der Name von fremden Personen missbraucht werden. Zum Teil bin ich gar nicht angemeldet. Bei einer E-Mails handelt sich um das Antivirenprogramm das ich verlängern sollte, weil angeblich Viren, Malware u.a. vorhanden sind. Ich habe ein Antivirenprogramm, da wird mir keine Viren o.ä. angezeigt bzw. mitgeteilt. Wie kann ich solche lästigen E-Mails blockieren, so das die E-Mails gar nicht in meinem E-Mail-Postfach auftauchen.

    Hallo, seit Monaten erhalte ich lästige unerwünschte E-Mails unter Angaben von bekannten Firmennamen, wie die Telekom, Bitcoin u.v.a. . Ich habe die Firmen angeschrieben und es wurde mir von den Firmen mitgeteilt, dass der Name von fremden Personen missbraucht werden. Zum Teil bin ich gar nicht angemeldet.  Bei einer E-Mails handelt sich um das Antivirenprogramm das ich verlängern sollte, weil angeblich Viren, Malware u.a. vorhanden sind. Ich habe ein Antivirenprogramm, da wird mir keine Viren o.ä. angezeigt bzw. mitgeteilt. Wie kann ich solche lästigen E-Mails blockieren, so das die E-Mails gar nicht in meinem E-Mail-Postfach auftauchen.

    hans-olaf-krueger

    Hallo, seit Monaten erhalte ich lästige unerwünschte E-Mails unter Angaben von bekannten Firmennamen, wie die Telekom, Bitcoin u.v.a. . Ich habe die Firmen angeschrieben und es wurde mir von den Firmen mitgeteilt, dass der Name von fremden Personen missbraucht werden. Zum Teil bin ich gar nicht angemeldet.  Bei einer E-Mails handelt sich um das Antivirenprogramm das ich verlängern sollte, weil angeblich Viren, Malware u.a. vorhanden sind. Ich habe ein Antivirenprogramm, da wird mir keine Viren o.ä. angezeigt bzw. mitgeteilt. Wie kann ich solche lästigen E-Mails blockieren, so das die E-Mails gar nicht in meinem E-Mail-Postfach auftauchen.


     

    Die Antwort ist einfach:

     

    z.B. Thunderbird verwenden - nutze ich seit 15 Jahren.

     

    Im Gegensatz zum Telekom-e-mail-Center kann man bei Thunderbird viel mehr Filtermöglichkeiten einstellen,

    es werden sogar einzelne Silben erkannt.

     

    Außerdem können unzählige Filtereinstellungen miteinander kombiniert werden -

    z.B. "Server löschen, e-mail löschen, verschieben"...

     

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    Richtig, nur individuelle Spamfilter können die Erkennung hochtreiben für die persönlichen Bedürfnisse.

     

    Die Spamfilter der Anbieter können nur ein Kompromiss sein, was für den einen Spam kann für den anderen eine richtige Mail sein und genauso schlimm wie mal Spam durchlassen ist ein False Positive zu löschen.

     

    Ich unterscheide bei meinen Spamfilter-Regeln auch zwischen Regeln, die sofort löschen und Regeln, die erst einmal in den Spam-Ordner verschieben. Da kann man die Mails sichten und die Regel, die das dahin gebracht hat, ggf. verfeinern.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Letzte massnahme.

     

    Betroffene emailadresse löschen..neue anlegen und die nicht im netz verstreuen..

     

    Ich bekomme max 2 spams je jahr

    Habe genug alias für jeden zweck und lösche betroffene alias...

     

    Man sollte auch nicht den vorderen teil der emailadresse als usernamen in foren verwenden sondern was ganz anderes

    Nicht etwa

    Vorname.nachname  ( @xxx.de)

    Die spammer sind immer und überall

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    @HARTMUTIX  schrieb:
    und die nicht im netz verstreuen..

    Ja, ich habe auch für jeden "Zweck" die passende Mailadresse im Petto. Sogar die Adressen mit eigener Domain erhalten darüber weit weniger als ein Promille Spam. Welches dann aber spätestens vom Spamfilter gefangen wird.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Hauptsache..die Hauptemailadresse nicht verwenden, sondern nur aliasadressen und notieren für was wElche benutzt wird.

    Löschen einer alias geht dann ganz easy.

     

    War jetzt bei mir 8 Jahre nicht mehr nötig.

     

    Ohne Plan kein Zahn.

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Monaten

    HARTMUTIX

    Hauptsache..die Hauptemailadresse nicht verwenden

    Hauptsache..die Hauptemailadresse nicht verwenden
    HARTMUTIX
    Hauptsache..die Hauptemailadresse nicht verwenden

    Bei mir ist die Telekom-Adresse keine der Hauptadressen, ich nutze die ausschließlich für Funktionen (wie hier) oder Kontakt mit der Telekom und mit Congstar.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Monaten

    Noch besser. Wenig Telekom .Aber Wechsel waere aufwendig..

     

    Bisher kein Schmerz..no spam..

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

17232

0

5

Gelöst

in  

4178

0

11

Gelöst

736

0

1

Gelöst

in  

383

0

5