Löschen Freemail Konto nicht möglich
vor 2 Jahren
Wie es scheint habe ich den Telekom Kundendienst an seine Grenzen gebracht. Mein Free Mail Konto wird von Hackern missbraucht und an alle meine Kontakte werden Phishing -Mails versendet. Trotz eines mühsam erlangten neuen Passworts geht der Albtraum weiter, da weiterhin betrügerische Mails im Namen meiner Email Adresse verschickt werden.
Nun will ich das Konto löschen, um dem ein für alle Mal ein Ende zu setzen. Dies funktioniert weder durch das Vertragspartnerkonto, da dieser vor längerer Zeit den Vertrag gekündigt hat, noch durch meinen eigenen Account, da ich nach dem Löschen folgende Fehlermeldung erhalte: "Leider ist ein unerwarteter Anwendungsfehler aufgetreten. Bitte starten Sie den Prozess erneut."
Auch mein mittlerweile dritter Löschauftrag an die Telekom scheitert aus "Datenschutzgründen".
Und während ich in diesem Chaos gefangen bin, wird mein Konto weiterhin missbraucht. Wirklich klasse, dass mir niemand helfen kann. Bei jedem Telefonat fange ich neu an. Super Kundendienst!
466
0
10
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
375
0
2
vor 2 Jahren
329
0
3
201
0
1
269
0
2
roemer-tobias
vor 2 Jahren
PS : ich habe mittlerweile 4 unterschiedliche Browser probiert.
die Lösung von diesem Beitrag hilft also schonmal nicht.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Center/Leider-ist-ein-unerwarteter-Anwendungsfehler-aufgetreten-Bitte/td-p/4671867
1
1
CyberSW
Antwort
von
roemer-tobias
vor 2 Jahren
Wenn du das Passwort hast, brauchst doch nur das Kennwort und auch das E-Mail Kennwort ändern.
Schwups ist der Account wieder save.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
roemer-tobias
Buster01
vor 2 Jahren
Schreib mal abuse@telekom.de an,
evtl. können die, die E-Mail-Addi erst mal auf SPAM setzen,
und dir helfen wieder Zugriff auf dein E-Mail-Konto zu bekommen,
bevor die dann das E-Mail-Account deaktivieren sollen.
2
2
Ältere Kommentare anzeigen
Marcel2605
Antwort
von
Buster01
vor 2 Jahren
Null Support ist nicht ganz richtig.
Eher eingeschränkt.
Und das Abuse Team kann da oft helfen
Am besten rufst du mal beim Telekom-Sicherheitsteam an, ob die evtl. noch eine Lösung finden können.
Telefon: 0800 5544 300 (kostenfreie Rufnummer)
Montag bis Samstag zwischen 8 und 22 Uhr
E-Mail: abuse@telekom.de
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Käseblümchen
vor 2 Jahren
Wenn Dein Konto gehackt wurde, haben die Hacker doch jetzt alle Daten (Adressen), die im Konto hinterlegt waren.
Da kannst du jetzt mit Deinem Konto machen was du willst, die haben trotzdem die Daten.
Dein Konto brauchen sie doch gar nicht mehr.
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
mboettcher
Antwort
von
Käseblümchen
vor 2 Jahren
Käseblümchen Dein Konto brauchen sie doch gar nicht mehr. Dein Konto brauchen sie doch gar nicht mehr. Käseblümchen Dein Konto brauchen sie doch gar nicht mehr. @Käseblümchen Stimmt so nicht ganz: Es werden gerne fremde Konten zum Versand von Phishing -Mails verwendet... Dabei geht es dann weniger um die Daten im Konto... Nur darum: An alle Kontakte im Konto zu "verteilen". Somit werden fremde Konten zum Verteiler, wenn man nur eine Mail generiert und die Fremden Konten als Versender/Verteiler genutzt werden. Das macht auch die Nachverfolgung zum Ursprung ungleich komplizierter bis unmöglich. Für den Verfasser positiver Nebeneffekt ist dabei auch die Verteilung des Traffics...
Dein Konto brauchen sie doch gar nicht mehr.
@Käseblümchen
Stimmt so nicht ganz:
Es werden gerne fremde Konten zum Versand von Phishing -Mails verwendet...
Dabei geht es dann weniger um die Daten im Konto...
Nur darum: An alle Kontakte im Konto zu "verteilen".
Somit werden fremde Konten zum Verteiler, wenn man nur eine Mail generiert und die Fremden Konten als Versender/Verteiler genutzt werden. Das macht auch die Nachverfolgung zum Ursprung ungleich komplizierter bis unmöglich.
Für den Verfasser positiver Nebeneffekt ist dabei auch die Verteilung des Traffics...
Diese Annahme teile ich nicht. Ein Telekomkonto hat ein recht niedriges Limit täglicher Mails. Spammer, Phisher und andere Ganoven, die Mails für ihre Zwecke nutzen, senden massenhaft. Man versucht sicher an Mailadressen zu kommen, dazu mag ein gelegentlicher Hack eines Mailkontos nützlich sein, wobei man bei Firmen-Hacks und Institutionen deutlich mehr Adressen ernten kann. Zum Versand nutzt man eher Server, die man z. B. bei Blackhats rund um den Globus oder bei Cloud-Anbietern für recht wenig Geld mieten kann, wobei die Bezahlung teils mit gestohlenen Kreditkarten erfolgt. Der Mieter des Servers bleibt damit unbekannt. Es ist daher auch nicht nötig eine Nachverfolgung zu erschweren, da sie in dem Fall schon kaum möglich ist; zumal das Geschäftsmodell von Blackhats gerade darauf beruht ihre Kunden nicht kennen zu wollen bzw. nicht preiszugeben.
Auf den von mir betreuten Servern beobachte ich nahezu immer die gleichen Länder, IP-Bereiche und ISP , von denen Spam einliefert wird oder einliefert werden soll. Darunter sind von A wie Amazon über C wie China, R wie Russland bis U wie Ukraine und natürlich USA. Auch Frankreich, Deutschland sind dabei, Telekom allerdings eher selten. Die jeweils benutzten Sender-Mailadressen sagen dabei gar nichts über die Quelle, da die zu praktisch 100% gefälscht sind. Man kann also durchaus Spam mit deutscher Senderadresse von einem Server in China oder den USA versenden. Die Quelle muss daher dem Mailheader entnommen werden, wobei Teile davon zur Verschleierung ggf. gefälscht sein können.
Kurz: die Möglichkeit über eine Telekom Mailadresse zu spammen ist für professionelle Spammer m. E. völlig uninteressant.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Käseblümchen
muc80337_2
vor 2 Jahren
Wenn Du das E-Mail-Konto und die E-Mail-Adresse ohnehin aufgeben willst, dann geh doch einfach nicht mehr ins Konto rein, bzw. rufe nicht weiter E-Mails von dort mit einem E-Mail-Programm ab.
Dies funktioniert weder durch das Vertragspartnerkonto, da dieser vor längerer Zeit den Vertrag gekündigt hat, noch durch meinen eigenen Account
Wenn das ein Inklusivnutzerkonto war, dann war das kein Freemail sondern ein kostenloses Mail S und dann wäre das nach der Kündigung des Festnetzvertrages zuerst mal in ein Freemail-Konto umzuwandeln gewesen. Und das kann man schon kündigen, siehe
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/abmeldung-freemail-postfach
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Nico Be.
Telekom hilft Team
vor 2 Jahren
Guten Morgen @roemer-tobias,
herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
Wie ich sehe, hast du schon einige hilfreiche Antworten erhalten.
Hast du dich bereits bei unseren Kolleg*innen vom Sicherheitsteam gemeldet?
@all Vielen Dank, für die schnelle Hilfe.
Liebe Grüße
Nico Be.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Nico Be.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
roemer-tobias