Lesebestätigung von Mails

vor 14 Jahren

Hallo,

ich versende Mails über das Mailcenter auf der T-online seite. Beim versenden einer Mail finde ich keine Möglichkeit eine Lesebestätigung anzufordern. Wer kann mir da weiterhelfen.

29397

44

  • vor 14 Jahren

    Hallo, ich versende Mails über das Mailcenter auf der T-online seite. Beim versenden einer Mail finde ich keine Möglichkeit eine Lesebestätigung anzufordern. Wer kann mir da weiterhelfen.


    Hallo,

    ich versende Mails über das Mailcenter auf der T-online seite. Beim versenden einer Mail finde ich keine Möglichkeit eine Lesebestätigung anzufordern. Wer kann mir da weiterhelfen.

    Hallo,

    ich versende Mails über das Mailcenter auf der T-online seite. Beim versenden einer Mail finde ich keine Möglichkeit eine Lesebestätigung anzufordern. Wer kann mir da weiterhelfen.

    0

  • vor 14 Jahren

    Hallo Achim123456,

    die Möglichkeit, für eine im E-Mail Center versandte E-Mail eine Empfangsbestätigung / Lesebestätigung zu aktivieren, besteht zum aktuellen Zeitpunkt nicht. Ob eine solche Funktion mit einer künftigen Version des E-Mail Centers kommen wird, können wir aktuell noch nicht sagen.

    0

  • vor 13 Jahren

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    gibt es hierzu schon einen aktuellen Stand zu Ihrer Antwort aus dem August 2011?

    Herzliche Grüße!

    0

  • vor 13 Jahren

    Hallo flojoh1975,

    leider hat sich keine Änderung ergeben. Wir haben unsere Kollegen jedoch erneut auf das Thema Aufmerksam gemacht.

    0

  • vor 13 Jahren

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    auch ich bin sehr an einer Lesebestätigung des Empfängers meiner e-mails interessiert.
    Privat bin ich Nutzer von t-online.
    An meiner Arbeitsstelle nutze ich einen anderen Zugang, der mir selbstverständlich eine
    Lesebestätigung von mir gesandter e-mails erlaubt (diese Option ist grundsätzlich für jede von mir erstellte e-mail eingestellt).

    Für viele Nachrichten ist es wichtig, zu wissen, ob der Empfänger die Nachricht nicht nur erhalten, sondern auch geöffnet hat.
    Erhält man keine Sendebestätigung so hat man zumindest die Möglichkeit nochmals nach zu fragen, ob die Nachricht gelesen wurde.
    Bitte nennen Sie mir den Grund warum diese Option seitens t-online noch nicht eingerichtet wurde.
    Vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Zebra 100

    0

  • vor 13 Jahren

    Hallo zebra100,

    > Für viele Nachrichten ist es wichtig, zu wissen, ob der Empfänger die Nachricht
    > nicht nur erhalten, sondern auch geöffnet hat.

    Wenn Du den Satz "Bitte kurz den Erhalt dieser Mail bestätigen" am Ende einer Mail reinbringst, hast Du sogar die Sicherheit, daß sie wirklich gelesen wurde, falls eine Antwort kommt.

    > Erhält man keine Sendebestätigung so hat man zumindest die Möglichkeit nochmals
    > nach zu fragen, ob die Nachricht gelesen wurde.

    Da müßtest Du bei mir bei jeder Mail nachfragen, mein Mail-Programm ist (mit Absicht) so eingestellt, daß es keine Bestätigung versendet. Und ich kenne auch Leute, die die Frage nach einer Empfangsbestätigung ablehnen.

    Grüße
    gabi

    0

  • vor 13 Jahren


    auch ich bin sehr an einer Lesebestätigung des Empfängers meiner e-mails interessiert.


    .oO(http://en.wikipedia.org/wiki/Web_bug)

    0

  • vor 13 Jahren

    Natürlich ist eine Lesebestätigung kein Garant dafür, dass die Mail tatsächlich auch gelesen wurde (und schon gar nicht dafür, ob der Inhalt verstanden wurde). Aber sie unterstreicht doch die Wichtigkeit einer Mail. Insofern wäre eine solche möglichkeit auch für das Mailcenter gut, zumal wirklich jedes Mailprogramm und die meisten Konkurrenzanbieter das können.

    0

  • vor 12 Jahren

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    gibt es hierzu schon einen aktuellen Stand zu Ihrer Antwort aus

    - August 2011

    - Februar 2012

    ich hatte bei T-Online 6.0 die Möglichkeit eine Lesebestätigung anzufordern
    bzw. Priorität bis "höchst" einzustufen, beide Einstellungen existieren bei Ihrem neuen Mailcenter nicht mehr.......

    W A R U M ???

    Mit freundlichen Grüßen

    0

  • vor 12 Jahren

    Hallo,

    ich schließe mich meinem Vorposter an. Warum gibt es diese Lesebestätigung im aktuellen Programm nicht mehr? Das ist in meinen Augen ein Rückschritt in der Softwareentwicklung.
    Als gewerblicher Nutzer ist man sicherlich öfters auf eine Lesebestätigung angewiesen als eine Privatperson.

    Ich bekomme immer mehr den Eindruck das sich die Telekom als Marktführer auf ihren Lorbeeren ausruht, was langfristig gesehen unter Umständen auch mal in die Hose gehen kann.

    Zu diesem Entschluß komme ich nicht nur wegen der fehlenden Lesebestätigung, sonder auch aufgrund des Internetausbaus in ländlichen Bereichen, der ganz schön zu wünschen übrig lässt. Eine Leitung < 400 ist im heutigen Technologiezeitalter mehr als nur ein schlechter Witz.

    Die fehlende Antwort zur Frage meines Vorposters spricht für sich.

    Dann darf man sich nicht wundern, wenn die Kundschaft zu den diversen Wettbewerbern abwandert.


    Gruß, langen69

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

530

0

3

Gelöst

in  

1345

0

5

Gelöst

vor 2 Jahren

in  

114

0

5

Gelöst

vor 2 Jahren

in  

221

0

5

vor einem Jahr

in  

201

0

7