Gelöst
vor 6 Jahren
kann man den gleichen Domainnamen bei verschiedenen Anbietern benutzen, z.B. Name@t-online.de und Name@gmail.de. Geht das und nur das Password muss verschieden sei. Oder sollte man das lieben bleiben lassen.
Danke Bolaha
203
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
167
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @bolaha,
warum soll das nicht funktionieren.
VG Gurke
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
kann man den gleichen Domainnamen bei verschiedenen Anbietern benutzen, z.B. Name@t-online.de und Name@gmail.de. Geht das und nur das Password muss verschieden sei. Oder sollte man das lieben bleiben lassen. Danke Bolaha
kann man den gleichen Domainnamen bei verschiedenen Anbietern benutzen, z.B. Name@t-online.de und Name@gmail.de. Geht das und nur das Password muss verschieden sei. Oder sollte man das lieben bleiben lassen.
Danke Bolaha
@bolaha es kann aber sein, das die Mailadressen bei einigen Mailanbieter schon vergeben sind. Das sagt dir dann aber der jeweilige Registrierungprozess des Mailanbieters.
Gruß Schwarzer Ast
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
kann man den gleichen Domainnamen bei verschiedenen Anbietern benutzen, z.B. Name@t-online.de und Name@gmail.de.
kann man den gleichen Domainnamen bei verschiedenen Anbietern benutzen, z.B. Name@t-online.de und Name@gmail.de.
Die Frage ist falsch gestellt,
ein Domainname ist die URL (z.B. telekomhilft.telekom.de) die kann nur bei einem Provider angemeldet sein,
was du meinst ist die E-Mail-Adresse (z.B. max.mustermann@internetprovider.de, (.com, .web, ....).
Grundsätzlich kann man die E-Mail-Adresse beim Provider frei wählen
(so lange die noch nicht besetzt ist; mußte meine bei t-online.de anders wählen, weil die schon von einem Firmen-Chef verwendet wird.),
eine andere Sache ist das Passwort (was man natürlich frei wählen kann),
es ist natürlich einfach für alle Zugänge das gleiche Passwort zu verwenden,
jedoch rate ich davon ab, sollte ein Zugang kompromitiert sein,
sind es die anderen auch,
also lieber das Passwort unterschiedlich gestalten.
Wenn man sich eine E-Mail-Adresse aussucht, sollte man die einfachen Regeln beachten,
damit die auch welt weit funktioniert,
am besten alles in Kleinbuchstaben (hat was mit dem ASCI-Code zu tun),
ein . (Punkt) im Namen geht,
aber keine Sonderzeichen oder Umlaute (ß,ü,ö,ä,..)
dann geht auch max.mustermann@internetprovider. de, com, ...
im Profil kann man aber auch den Namen anlegen,
der kann dann z.B. Max Mustermann lauten.
HTH!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von